6 Ergebnisse gefunden

Patientenfürsprache in deutschen Krankenhäusern auf dem Prüfstand

2022
| Projekt

Patientenfürsprache ist ein ehrenamtliches Beratungsangebot für Menschen im Krankenhaus. Prognos untersuchte erstmals den Status quo der Patientenfürsprache in deutschen Krankenhäusern.

Apps zur Unterstützung von pflegenden Angehörigen

2022
| Projekt

Apps können pflegende Angehörige bei der Organisation ihrer Aufgaben unterstützen. Zwei Apps wurden mit dem BMG auf ihre Alltagstauglichkeit getestet. Prognos begleitete die Testung wissenschaftlich.

Nutzen von Corona-Tests für die Schweizer Wirtschaft und das Gesundheitswesen

2022
| Projekt

Corona-Tests unterbrachen Infektionsketten, entlasteten das Gesundheitssystem und stützten die Wirtschaft. Wir quantifizierten diese Effekte für Roche Diagnostics Schweiz.

Evaluation von präventiven Leistungen der Pflegekassen

2022
| Projekt

Gerade für Menschen in Pflegeeinrichtungen ist Prävention sehr wichtig. Für den GKV-Spitzenverband haben wir die entsprechenden Leistungen der Pflegekassen evaluiert.

Diskriminierung von Erwerbstätigen mit Fürsorgepflichten

2022
| Projekt

Viele Eltern und Pflegende fühlen sich im Arbeitsleben benachteiligt. Für die Antidiskriminierungsstelle des Bundes untersuchten wir, wie häufig und in welcher Form sie Diskriminierungserfahrungen gemacht haben.

Umsetzung der UN-Behinderten-Rechtskonvention in Baden-Württemberg

2022
| Projekt

Erreicht der baden-württembergische Landesaktionsplan zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung seine Ziele? Dies untersuchte Prognos im Auftrag der Landesregierung.

Zwei Personen halten eine Kartenspiel-Karte

 

Über uns

Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. 

Mehr erfahren