Durchsuchen Sie unsere Projekte, Studien und Publikationen, gefiltert nach Themen oder Erscheinungsjahr, und verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Arbeit.
Hitze, Dürre, Fluten – für das BMWK und BMUV haben wir die bezifferbaren Kosten von Extremwetterereignissen in Deutschland seit dem Jahr 2000 systematisch zusammengeführt und durch Detailuntersuchungen ergänzt.
Folgen des Mindestlohns für die Saisonbeschäftigung
2022
|
Projekt
Seit 2015 gibt es den gesetzlichen Mindestlohn in Deutschland. Dessen Folgen für Saisonbeschäftigung untersuchte Prognos im Auftrag der Mindestlohnkommission.
Erfolgsfaktoren von Cross Innovation für die Kultur- und Kreativwirtschaft
2022
|
Projekt
Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Innovationen sind charakteristisch für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Prognos untersuchte, welche Faktoren branchenübergreifende Kooperationen fördern.
Die wirtschaftliche Erfolgsstory Schweiz–EU ist in Gefahr
2022
|
Projekt
Ohne Rahmenabkommen laufen die befristeten Abkommen zwischen der EU und der Schweiz nun nach und nach aus. Eine Studie für vbw ermittelte die wirtschaftlichen Folgen.
Ein Bildungsgrundeinkommen könnte vielen Erwerbspersonen eine Weiterbildung ermöglichen. Wir untersuchen: Was wäre zu beachten, um das Modell in Deutschland einzuführen?
Leistungsfähigkeit und Transformation der NRW-Industrie
2022
|
Projekt
Klimaneutralität und Digitalisierung – vor diesen Herausforderungen steht die NRW-Industrie. Für das MWIDE identifizierte Prognos Transformationsfelder und leitete daraus Maßnahmen ab.
Potenzial der Kreislaufwirtschaft für die ländliche Entwicklung
2022
|
Projekt
Gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land sind ein Ziel der Bundesregierung. Inwiefern die Kreislaufwirtschaft dazu beitragen kann, untersuchen wir für das BBSR.
Transformationspfade für die deutsche Stahlindustrie
2022
|
Projekt
Die Produktion von Primärstahl auf treibhausgasneutrale Verfahren umzustellen – vor dieser Aufgabe steht die Stahlindustrie. Wir haben zwei Szenarien für die Wirtschaftsvereinigung Stahl erstellt.
Auswirkungen von Corona-Tests auf Volkswirtschaft und Gesundheitswesen
2022
|
Projekt
Corona-Tests sollen helfen, das Infektionsgeschehen einzudämmen. Prognos quantifizierte nun den Nutzen der Tests auf Volkswirtschaft und Gesundheitswesen.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.