Durchsuchen Sie unsere Projekte, Studien und Publikationen, gefiltert nach Themen oder Erscheinungsjahr, und verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Arbeit.
Das BMWi hat im Dezember 2018 den Dialogprozess Gas 2030 gestartet. Prognos hat dazu unter Leitung der dena zusammen mit Partnern ein Inputpapier verfasst.
Prognos untersuchte Ansätze zur Weiterentwicklung der Pflegeberufe sowie die Perspektiven für die Finanzierung der Sozialen Pflegeversicherung (SPV) bis 2050.
COST fördert Vernetzungsaktivitäten. Durch eine vergleichsweise kleine finanzielle Förderung, generiert COST viele unmittelbare, aber auch langfristige Effekte.
Informations- & Mobilitätsverhalten von Nachwuchs-WissenschaftlerInnen
2019
|
Projekt
Wie können Hochschulen und andere Forschungsinstitutionen Nachwuchs-Wissenschaftlerinnen und -wissenschaftler im Ausland für einen Aufenthalt an ihrer Einrichtung gewinnen?
Die Studienreihe „Arbeitslandschaft“ schafft seit 2008 einen Überblick zur Entwicklung der Arbeitskräftenachfrage und des Arbeitsangebots in Deutschland.
Potenziale für Wasserstoff in der Metropolregion Rhein-Neckar
2019
|
Projekt
In einer Potenzialanalyse untersuchten unabhängige Experten von thinkstep und Prognos die Sektoren Transport, Energie und Industrie in der Metropolregion Rhein-Neckar.
Unter der Überschrift „Digitalisierung der Verwaltung: ein Hürdenlauf“ nennt der Trendreport sieben Gründe für Erfolg und Scheitern der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung.
Wie gut sind Deutschlands Kreise und Städte für die Zukunft aufgestellt? Wer liegt im Ranking vorn, wer muss aufholen? Der Prognos Zukunftsatlas 2019 gibt Antworten.
Welche Ansatzpunkte bietet die Energieeffizienz für neue Geschäftsmodelle für Stadtwerke? Gemeinsam mit verschiedenen Partnern hat Prognos neue Geschäftsmodelle identifiziert.
Bedarfsanalyse Betreutes Wohnen auf regionaler Ebene
2016
|
Projekt
Ein speziell von Prognos entwickeltes Modell berechnet den deutschlandweiten Bedarf an Betreutem Wohnen auf regionaler Ebene. Damit ist erstmals eine valide Bedarfsanalyse für Betreutes Wohnen in Deutschland möglich.
Prognos hat im Auftrag der Agentur für erneuerbare Energien eine Metaanalyse zu Flexibilitätspotenzialen durch die Kopplung von Strom-, Wärme- und Verkehrssektor erstellt.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.