Durchsuchen Sie unsere Projekte, Studien und Publikationen, gefiltert nach Themen oder Erscheinungsjahr, und verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Arbeit.
Wasserstoffbedarf und -Erzeugungspotenzial in Baden-Württemberg
2022
|
Projekt
Für e-mobil BW analysierten Prognos und Sphera die Rahmenbedingungen und notwendigen Maßnahmen zum Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft in Baden-Württemberg.
Potenzial der Kreislaufwirtschaft für die ländliche Entwicklung
2022
|
Projekt
Gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land sind ein Ziel der Bundesregierung. Inwiefern die Kreislaufwirtschaft dazu beitragen kann, untersuchen wir für das BBSR.
Unterstützung der Just Transition Platform zum Green Deal
laufend
|
Projekt
Über die Just Transition Platform unterstützt die EU die Länder beim Erreichen der Klimaziele. Prognos trägt mit Analysen und Wissensmanagement zum Management dieser Plattform bei.
Begleitung der Circular Cities and Regions Initiative
laufend
|
Projekt
Die CCRI fokussiert die Umsetzung einer Circular Economy in europäischen Städten und Regionen. Prognos begleitet die Initiative als Projektpartner im dazugehörigen Coordination and Support Office.
Im Auftrag der energie-agentur-elektrogeräte (eae) untersucht Prognos jährlich die Effizienzentwicklung von Elektrogeräten und deren Einfluss auf den Energieverbrauch in der Schweiz.
Monitoring der regionalen Innovationsstrategie Schleswig-Holsteins
laufend
|
Projekt
Für das Wirtschaftsministerium Schleswig-Holstein begleiten wir die Fortschreibung der Innovationsstrategie RIS3.SH in der Förderperiode 2021 – 2027 mit einem Strategiecontrolling.
Für die Staatskanzlei des Saarlandes haben wir die Aktualisierung der saarländischen Innovationsstrategie begleitet und das Strategie-Papier „StrategiePlus 2021–2023“ erarbeitet.
Identität der Europäischen Metropolregion Stuttgart als Wirtschaftsraum
laufend
|
Projekt
Was kennzeichnet den Wirtschaftsraum der Europäischen Metropolregion Stuttgart? Für den Verband Region Stuttgart arbeiten wir eine Identität als Wirtschaftsraum heraus und schärfen das Profil der Region.
Dezentrale Wärmeversorgung in einem klimaneutralen Deutschland
2022
|
Projekt
Welche Rolle spielt die Wärmepumpe in einem 100 Prozent erneuerbaren Stromsystem gegenüber Wasserstoffheizungen? Eine Analyse für die Stiftung Klimaneutralität.
Internationale Potenzialanalyse von Wasserstoff für die Mobilität
2021
|
Projekt
Wasserstoff gilt als künftige Energiequelle im Verkehrssektor. Prognos ermittelte die Rahmenbedingungen für Wasserstofftechnologien in wichtigen internationalen Märkten.
Wie haben sich Energieverbrauch und Emissionen in Bezug auf die Ziele der Energiewende entwickelt? Im jüngsten Monitoring bewertet Prognos im Auftrag der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. die Situation in 2020.
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung: Evaluation FTE-Investitionen
2021
|
Projekt
Bewertung der Investitionen in Infrastrukturen und Aktivitäten im Bereich Forschung und technologische Entwicklung, die vom EFRE von 2007 bis 2013 unterstützt wurden.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.