Ökonomische Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Kultur- und Kreativwirtschaft 2020, 2021 & 2022 Weiterlesen über Ökonomische Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Kultur- und Kreativwirtschaft 2020, 2021 & 2022 Das Betroffenheitspaper für das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft zeigt: auch 2022 drohen der Kultur- und Kreativwirtschaft erhebliche Umsatzeinbußen und Fachkräftemangel.
Smart Cities: Digitale Lösungen in Deutschlands Städten Weiterlesen über Smart Cities: Digitale Lösungen in Deutschlands Städten Smart Cities sind keine Zukunftsvision: Mit Sopra Steria untersuchen wir den Nutzen von digitalen Lösungen in deutschen Städten und Gemeinden.
10. Monitoring der Energiewende Weiterlesen über 10. Monitoring der Energiewende Wie haben sich Energieverbrauch und Emissionen in Bezug auf die Ziele der Energiewende entwickelt? Im Energiewendemonitoring bewertet Prognos im Auftrag der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft die Situation in 2020.
Fünf Computer für eine Berliner Grundschule Weiterlesen über Fünf Computer für eine Berliner Grundschule Prognos hat einer Berliner Grundschule fünf Rechner spendiert. Damit Digitalisierung und naturwissenschaftlich-technische Bildung nicht zu kurz kommen.
Gastartikel im Handelsblatt: „Es lebe die bunte Republik Deutschland!“ Weiterlesen über Gastartikel im Handelsblatt: „Es lebe die bunte Republik Deutschland!“ Schluss mit Bündnissen aus Gleichgesinnten. 2022 wird es Zeit für ungewöhnliche Koalitionen, meint Christian Böllhoff.
Digitale Modellregionen in NRW Weiterlesen über Digitale Modellregionen in NRW Die Landesregierung NRW hat fünf Modellregionen ausgewählt, in denen die Digitalisierung gefördert werden soll. Prognos übernahm mit Partnern die wissenschaftliche Begleitung der Programme.
Diskriminierungserfahrungen von Eltern und Pflegenden am Arbeitsplatz Weiterlesen über Diskriminierungserfahrungen von Eltern und Pflegenden am Arbeitsplatz Es kommt vor, dass sich Eltern und Pflegende am Arbeitsplatz benachteiligt fühlen. Prognos untersucht Ausmaß und Formen dieser Diskriminierungserfahrungen im Beruf.