Armutsrisiken für Kinder senken: Auf die Vereinbarkeit kommt es an Weiterlesen über Armutsrisiken für Kinder senken: Auf die Vereinbarkeit kommt es an Familienpolitik kann Armutsrisiken wirksam bekämpfen und zur wirtschaftlichen Stabilität beitragen, wenn sie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessert. Das zeigt unser neues Papier der Reihe „Familie und Gesellschaft im Blick“.
„Wir müssen dem Staat wieder vertrauen können“ Weiterlesen über „Wir müssen dem Staat wieder vertrauen können“ Viele Menschen in Deutschland trauen dem Staat nichts mehr zu. Das gefährdet Demokratie und Wirtschaft. In seiner Kolumne im CEO.Table schildert Dr. Michael Böhmer, was geschehen muss, damit sich das ändert.
Wie abhängig sind wir wirklich von den USA und China? Weiterlesen über Wie abhängig sind wir wirklich von den USA und China? Außenhandel, Beschäftigung, Investitionen und Rohstoffe: Vor dem Amtsantritt der neuen US-Regierung haben wir für die Süddeutsche Zeitung analysiert, wie abhängig unsere Wirtschaft von den USA und China ist.
Gastbeitrag im Handelsblatt: Das bequeme Leben ist nicht das gute Leben Weiterlesen über Gastbeitrag im Handelsblatt: Das bequeme Leben ist nicht das gute Leben Wir können uns auf die Hoffnung verlassen – oder alles dafür tun, dass das neue Jahr besser wird. In seinem Gastbeitrag im Handelsblatt empfiehlt Christian Böllhoff, dass wir uns mehr zumuten.
Verteidigung, Sozialstaat oder Schuldenbremse – kein „Entweder-Oder“ Weiterlesen über Verteidigung, Sozialstaat oder Schuldenbremse – kein „Entweder-Oder“ Wofür gibt Deutschland Geld aus und wofür nicht? Diese Frage dürfte den Wahlkampf dominieren. Prognos-Chefvolkswirt Dr. Michael Böhmer schildert in seiner Kolumne für Table.Media, warum wir uns jetzt nicht zwischen Verteidigung, Sozialstaat oder Schuldenbremse entscheiden müssen.
KI-Wettlauf: Wer Deutschland auf die Überholspur führen kann Weiterlesen über KI-Wettlauf: Wer Deutschland auf die Überholspur führen kann Im Bereich KI hinken wir international hinterher. Doch es gibt auch Chancen. Gemeinsam mit dem Handelsblatt zeigen wir, welche Akteure in der deutschen KI-Landschaft Grund zur Hoffnung geben.
Beteiligung am European Policy Industry Compass Weiterlesen über Beteiligung am European Policy Industry Compass Die Lage in Europa ist herausfordernd, Wirtschaft und Politik stehen vor tiefgreifenden Transformationen hinsichtlich Europas globaler Wettbewerbsfähigkeit. Christian Böllhoff erarbeitet mit Pantarhei den European Policy Industry Compass als Richtungsweiser für die kommende EU-Kommission.
Anhörung zur Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes Weiterlesen über Anhörung zur Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes Carbon-Management-Experte Sebastian Lübbers sprach als Sachverständiger auf der öffentlichen Bundestagsanhörung zum Entwurf einer Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes.
Stellungnahme zur Novellierung des Energiedienstleistungsgesetzes Weiterlesen über Stellungnahme zur Novellierung des Energiedienstleistungsgesetzes Energieeffizienz-Experte Friedrich Seefeldt gab im Deutschen Bundestag eine Stellungnahme zur Novellierung des Energiedienstleistungsgesetzes.