alle Projekte

Evaluation der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland

Auftraggeber

GKV-Spitzenverband und Verband der Privaten Krankenversicherung e. V.

Jahr

2023


Wir haben im Auftrag der deutschen Krankenkassenverbände die Arbeit der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) gGmbH von 2016 bis 2023 evaluiert. Ende 2023 wurde die UPD neu als Stiftung gegründet. Unsere Evaluation liefert Ergebnisse, die für die neue Stiftung von Bedeutung sind.

Orientierung im Gesundheitssystem

Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland hat den Auftrag, die Orientierung im Gesundheitssystem und die Gesundheitskompetenz von Ratsuchenden zu stärken. Ihr Beratungs- und Informationsangebot in gesundheitlichen und gesundheitsrechtlichen Fragen soll bundesweit, unabhängig, neutral, qualitätsgesichert, kostenfrei und leicht zugänglich sein.

Prognos hat die UPD gGmbH in der vierten Förderphase wissenschaftlich begleitet und zeichnete im Endbericht von 2022 ein differenziertes Bild:

  • Die UPD bot auftragsgemäß unabhängige Beratung zu gesundheitlichen und gesundheitsrechtlichen Fragen und hatte sich auch in kurzer Zeit auf die Corona-Pandemie eingestellt.
  • Die Ratsuchenden bewerteten die Angebote als sehr positiv.
  • Obwohl die Organisationsstruktur, das Wissens- und Qualitätsmanagement sukzessive weiterentwickelt wurden, erfüllte die UPD nicht alle Anforderungen.
  • Handlungsfelder waren unter anderem das Beratungsvolumen, die inhaltliche Beratungsqualität, die Erreichbarkeit – vor allem für vulnerable Zielgruppen – sowie die Beratung und Netzwerkarbeit vor Ort.

Ergebnisse der Evaluation sind relevant für neue UPD-Stiftung 

Analog zur Verlängerung der vierten Förderphase der UPD gGmbH bis Ende 2023 wurde auch die Evaluation fortgeführt und legte 2023 den Fokus auf die Tätigkeit und Arbeitsbedingungen der Beratenden in der UPD:

  • Das anspruchsvolle Tätigkeitsprofil in der UPD-Beratung erfordert einen Personalmix.
  • Praxiserfahrung ist dabei maßgeblicher als formelle Berufs- und Studienabschlüsse, um die fachlichen und feldunabhängigen Eignungen zu erfüllen.
  • Um entsprechend qualifizierte Beratende zu gewinnen und möglichst dauerhaft zu halten, sind attraktive Arbeitsbedingungen zu gestalten: flexible Arbeitsorte und -zeiten, vielfältige Aufgaben, Eigenständigkeit der Mitarbeitenden, ein attraktives Schulungsangebot, die Ermöglichung von Karrieren in der Organisation der UPD, ein leistungsgerechtes Gehaltssystem sowie eine agile, partizipative Führungskultur.

Am Übergang von der vierten Förderphase zur UPD-Stiftung waren ein hohes Maß an Verunsicherung unter den Mitarbeitenden sowie etliche vorzeitige Kündigungen zu verzeichnen. Im Interesse der Mitarbeitenden und auch der neuen UPD-Stiftung sollten Maßnahmen ergriffen werden, um derzeitige Beratende für die zukünftige Beratungstätigkeit zu gewinnen.

Unsere Vorgehensweise

Die Evaluation erfolgte mit einem Mix unterschiedlicher Methoden. Dazu gehörten zahlreiche Testberatungen, umfassende Nutzerbefragungen sowie Interviews und eine Befragung der UPD-Mitarbeitenden. Außerdem wurden Analysen der Organisation, der Beratungsdokumentation, der Medienarbeit, der Website-Usability, der Patienteninformationstexte und der fremdsprachigen Beratung durchgeführt. 

Links und Downloads

Ergebnisbericht 2023 (PDF)

Endbericht 2022 (PDF)

Mehr zu unserer Arbeit in diesem Themengebiet

Projektteam: Andreas Heimer, Carsten Maday, Verena Stengel, Janko Vollmer

Stand: 03.01.2024

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Andreas Heimer

Partner, Direktor

Profil ansehen

Janko Vollmer

Senior Projektleiter

Profil ansehen

Mehr Studien & Projekte zu diesem Thema

More studies & projects on this topic

Warum sich Gleichstellung lohnt

laufend
| Projekt

Wenn Frauen und Männer gleichgestellt sind, hilft das auch der Wirtschaft. Warum sich Investitionen in die Gleichstellung lohnen und welche negativen Effekte Ungleichheiten haben, untersuchen wir für das BMFSFJ.

Arbeiten trotz Rente: Ein Baustein für mehr Wachstum

2024
| Projekt

Weiterarbeiten trotz Rente? Von zusätzlicher Erwerbstätigkeit im Rentenalter kann die Wirtschaft profitieren. Das zeigt unsere neue Studie für die INSM.

Die wirtschaftliche und soziale Lage in kreativen Berufen

2024
| Projekt

Im Auftrag von BMWK und BKM analysierten Prognos und der Bundesverband Freie Darstellende Künste die wirtschaftliche und soziale Lage von Soloselbstständigen in Kreativberufen.

Szenarien zur Reform der Pflegefinanzierung

2024
| Projekt

Mehr Pflegebedürftige und steigende Kosten: Dass wir älter werden, stellt die Pflegeversicherung vor große Herausforderungen. Eine neue Analyse zeigt den künftigen Finanzierungsbedarf.

Neue Berechnungen zum Elterngeld: So hoch sollten die Beträge heute sein

2024
| Expertise

Das Elterngeld wurde trotz Inflation seit der Einführung nicht erhöht. Wir zeigen, wie hoch Mindest- und Höchstbetrag heute sein müssten.

Evaluation der Bundesempfehlungen zur Kurzzeitpflege

laufend
| Projekt

Inwiefern vereinfachen die Bundesempfehlungen zur Kurzzeitpflege die Verhandlungen zur Vergütung der Leistungserbringer und erweitern das Angebot an Pflegeplätzen? Das evaluieren wir für das Bundesgesundheitsministerium.

Pflegeangebote digital suchen und vermitteln

2024
| Projekt

Über ein Online-Portal einen Pflegeplatz oder ein Unterstützungsangebot finden? Prognos untersuchte für den GKV-Spitzenverband, wie digitale Tools für die Suche und Vermittlung von Pflege genutzt und weiterentwickelt werden können.

Der unsichtbare Wert von Sorgearbeit

2024
| Expertise

72 Milliarden Stunden: So viel unbezahlte Sorgearbeit leisten Frauen in Deutschland jährlich. In einem neuen Paper zeigen wir, welchen Wert unbezahlte Sorgearbeit hat und wie ungleich sie zwischen Frauen und Männern verteilt ist.

Regionale Kaufkraft von Renten

2023
| Projekt

Wo in Deutschland ist das Leben im Alter besonders günstig und wo ist es überdurchschnittlich teuer geworden? Das untersuchte Prognos für den Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft.

Lebenssituation von Menschen mit Beeinträchtigungen in NRW

laufend
| Projekt

Für die Landesregierung NRW sichtet und analysiert Prognos Daten und Fakten zur Lebenssituation von Menschen mit Beeinträchtigungen in verschiedenen Lebenslagen.

Über Prognos

Wir geben Orientierung.

Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

Mehr erfahren