Gasverbrauch von Produktionsbereichen in Deutschland
2023
|
Projekt
Ein möglicher Baustein: Die Bundesnetzagentur beauftragte Prognos mit einer Studie, die eine Abwägung im Gasmangel-Fall unterstützen kann.
Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH
Kyra Pfeil coaching & consulting
Der Name indeland bezeichnet die Region um den heutigen Tagebau Inden. Sieben Kommunen und der Kreis Düren haben sich zusammengeschlossen, um zu planen, wie die Region nach dem Ende der Braunkohleförderung aussehen wird und genutzt werden kann. Seit der Erstellung des ersten Masterplans im Jahr 2016 hat sich viel getan. Zahlreiche lokale und globale Rahmenbedingungen (u. a. der beschleunigte Kohleausstieg, New Work, Veränderungen in der Mobilität, Wasserstoff etc.) haben sich verändert, sodass auch der Masterplan auf diese neuen Entwicklungen und deren Konsequenzen für die Raumentwicklung hin überprüft und angepasst werden soll. Der neue Masterplan wird darüber hinaus mögliche Entwicklungsvarianten, Zukünfte und Transformationspfade für das indeland explorieren.
Ein interdisziplinäres Prognos-Projektteam bestehend aus Geografen und Geografinnen, Raumplanerinnen und Raumplaner, Zukunftsforschenden und Nachhaltigkeitsexpertinnen und -experten wurde von der indeland GmbH mit der Evaluation und Weiterentwicklung des Masterplans indeland 2030 beauftragt.
Das Team führt im Rahmen des Projekts neben einer umfassenden Literatur- und Dokumentenrecherche zahlreiche Interviews mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der indeland-Kommunen, sowie mit thematischen Fachexpertinnen und Fachexperten aus der Region durch. Zusätzlich werden Workshops zu den Inhalten und Zielen des Masterplans mit den Akteurinnen und Akteuren vor Ort durchgeführt, um die Inhalte des Masterplans auf einen breiten partizipativen Prozess aufzubauen
Masterplan indeland 2030 (indeland.de)
Projektteam: Christian Schoon, Lukas Eiserbeck, Greta Dekker, Dr. Anna Heugel, Til Ulbrich
Stand: 27.10.2022
Projektleiter
Berater
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.
Mehr erfahren