alle Projekte

Potenzial der Kreislaufwirtschaft für die ländliche Entwicklung

Auftraggeber

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Jahr

2023


Die Kreislaufwirtschaft kann den Weg zu einer ressourcenschonenden Wirtschaftsweise ebnen – aber wie kann sie gleichzeitig zu einer nachhaltigen Entwicklung in ländlichen Regionen beitragen? Diese Frage untersuchte Prognos im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR).

Kreislaufwirtschaft als Modell für die ländliche Entwicklung

Unsere Untersuchungen zeigen: Ländliche Regionen sind motoviert, mit den verfügbaren Ressourcen kreativ umzugehen und die systemische Kreislaufwirtschaft als neues Entwicklungsmodell zu nutzen.

Viele deutsche und europäische Regionen, die vom Strukturwandel betroffen sind, befinden sich bereits in einem Transformationsprozess. Sie ermöglichen durch ihre Offenheit für neue Lösungen, dass Chancen für eine zirkuläre Wirtschaftsentwicklung entstehen. So kann Kreislaufwirtschaft im ländlichen Raum etabliert werden.

Damit der Weg in eine nachhaltige Wirtschaftsweise im ländlichen Raum gelingt, müssen folgende Aspekte gegeben sein:

  • Strategien, zur übergeordneten Planung und Zieldefinitionen unter Einbezug aller relevanten Akteursgruppen und an den regionalen Potenzialen orientiert
  • Wissen über regional vorhandene Potenziale und spezifische Ressourcen (Stoffströme und Know-How) sowie methodisch-technisches Transformationswissen
  • Koordination & Vernetzung, um einen Überblick über regionale Aktivitäten und Interessen zu haben, Akteurinnen und Akteuren durch Vernetzung zu stärken sowie langfristigere, regionale Strategien voranzutreiben und Aktivitäten zu initiieren
  • Investitionen & Finanzierung, um Strategieprozesse und (Pilot)Projekte umzusetzen sowie Infrastrukturen bereitzustellen
  • Gesetzlicher Rahmen zur Förderung der Kreislaufwirtschaft, um Anreize zu schaffen, rechtliche Hürden zu minimieren

Zudem erläutern wir in der Studie Handlungsempfehlungen für die regionale Umsetzungsebene sowie die unterstützenden Ebenen: die nationale und europäische Politik. So zeigen wir auf, wie die genannten Bedarfe gedeckt und damit u. a. durch verstärkte Koordination zwischen den Ebenen, durch Kapazitätsaufbau und Wissenstransfer sowie Kreislaufwirtschafts-Initiativen in ländlichen Räumen gestärkt werden können.

Unsere Vorgehensweise

Prognos führte unter anderem Politikfeldanalysen, Literaturrecherchen, Interviews und Workshops durch. Zunächst haben wir den Begriff „systemische Kreislaufwirtschaft im ländlichen Raum“ definiert. Auf dieser Basis analysierten wir Treiber und Hemmnisse der systemischen Kreislaufwirtschaft. Es ging um die Frage, welche räumlichen Faktoren ausschlagendgebend sind, um eine systemische Kreislaufwirtschaft im ländlichen Raum zu etablieren. Die Erkenntnisse validierten wir in einem dritten Schritt anhand von zwölf Fallbeispielen – fünf in Deutschland und sieben in EU-Mitgliedstaaten.

Links und Downloads

Auf der Website von region-gestalten.bund.de finden Sie:

Abschlusspublikation (PDF)

Fallbeispiele und weitere Informationen

Definitionsverständnis der systemischen Kreislaufwirtschaft im ländlichen Raum


Projektteam: Hanne Hagedorn, Romy Kölmel, Nadja Schütz, Katharina Wilkskamp

Stand: 31.08.2023

Neuigkeiten aus dem Projekt

Konferenz: Systemische Kreislaufwirtschaft als Treiber ländlicher Entwicklung

-
| Event

Prognos und das IfLS führen das Forschungsvorhaben „Region gestalten“ durch. Erkenntnisse des Projektes werden auf der Abschlussveranstaltung in Berlin vorgestellt.

Wissensforum Region gestalten

| Event

Katharina Wilkskamp spricht im Fachforum Regionaler Strukturwandel zu Potenzialen der Kreislaufwirtschaft.

Online-Konferenz: Potenziale der Kreislaufwirtschaft für die ländliche Entwicklung

| Event

Hanne Hagedorn moderiert die Konferenz zum Forschungsvorhaben „Region gestalten“. Katharina Wilkskamp und Daniel Gehrt sind mit mehreren Vorträgen im Programm vertreten.

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Katharina Wilkskamp

Projektleiterin

Profil ansehen

Hanne Hagedorn

Projektleiterin

Profil ansehen

Mehr Studien & Projekte zu diesem Thema

More studies & projects on this topic

Evaluation der EFRE-Programme von Bundesländern

laufend
| Projekt

Wie effektiv setzen die Bundesländer die Mittel aus der EFRE-Förderung ein? Prognos unterstützt verschiedene Bundesländer mit der Evaluation ihrer EFRE-Programme.

Evaluation der EFRE-Förderung für KMU

laufend
| Projekt

Wie wirksam ist die EU-Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) durch den Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE)? Im Auftrag der Europäischen Kommission evaluiert Prognos gemeinsam mit CSIL die EFRE-Förderung im Zeitraum von 2014 bis 2020.

Gastbeitrag im SPIEGEL: So kann Europas Wirtschaft die USA und China einholen

2024
| Expertise

Eine Aufholjagd – Das braucht Europa, um im Wettbewerb nicht von den USA und China abgehängt zu werden. Im SPIEGEL-Gastbeitrag fordert Christian Böllhoff einen neuen Matchplan mit klaren Prioritäten für die neue EU-Legislaturperiode.

Analyse und Evaluation des Gesamtdeutschen Fördersystems (GFS)

laufend
| Projekt

Prognos analysiert im Auftrag des BMWK die Raumwirksamkeit des Gesamtdeutschen Fördersystems für strukturschwache Regionen (GFS) und evaluiert dieses im Hinblick auf die Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse.

Strategieentwicklung für die Wirtschaftsförderung im Rhein-Kreis Neuss

2024
| Projekt

Zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes setzt der Rhein-Kreis Neuss auf eine innovativere Wirtschaftsförderung. Prognos trug maßgeblich zur neuen Strategieentwicklung bei.

Neuausrichtung europäischer Strukturfonds

laufend
| Projekt

Unter Einbeziehung relevanter Stakeholder entwickeln Prognos und Partner Schlussfolgerungen für die Weiterentwicklung der europäischen Strukturförderung nach 2027.

Begleitung der Just Transition Platform

2024
| Projekt

Durch die Just Transition Platform (JTP) unterstützt die EU die Mitgliedstaaten und Regionen beim gerechten Erreichen ihrer Klimaziele. Prognos begleitete die JTP mit fundierten Analysen und Wissensmanagement.

Effiziente Nutzung von EU-Fördermitteln in Deutschland und Frankreich

laufend
| Projekt

Die Europäischen Kommission lässt die Einbettung der EU-geförderten Finanzinstrumente für die regionale Entwicklung in Deutschland und Frankreich untersuchen. Prognos ist Teil des Studienteams.

Cluster Collaboration zwischen EU und Afrika

2023
| Projekt

Die seit dem Jahr 2000 intensivierte Zusammenarbeit zwischen der EU und Afrika soll weiteren Schwung erhalten. Prognos untersuchte sowohl Handelsströme zwischen der EU und Südafrika, Senegal sowie Kenia als auch das Potential für weitere Zusammenarbeit mittels Cluster Organisationen.

Cluster Collaboration Lab Lund

2023
| Projekt

Innovative Geschäftsmodelle für die Zukunft – das war der Fokus der zweiten Ausgabe des Cluster Collaboration Lab in Lund, Schweden. Prognos lieferte das Inputpapier für diesen interaktiven Workshop.

Über Prognos

Wir geben Orientierung.

Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

Mehr erfahren