8 Ergebnisse gefunden

Szenarien für ein zukünftiges Energiesystem

2021
| Projekt

Mit welchen politischen Maßnahmen kann das Treibhausgas-Reduktionziel für das Jahr 2030 erreicht werden? Im Auftrag des BMWi haben wir gemeinsam mit dem Fraunhofer ISI, IINAS und GWS vier Szenarien zur Entwicklung des Energiesystems entwickelt.

Klima 2030. Nachhaltige Innovationen.

2020
| Projekt

Deutschland und Bayern können als Technologieproduzenten zeigen, dass die erforderliche Transformation hin zur Klimaneutralität gelingen kann und Chancen bietet.

Gesamtstädtisches Konzept Letzte Meile

2020
| Projekt

Die Stadt Hamburg will Modellregion für eine schonende Abwicklung der letzten Meile werden und verknüpft dies mit konkreten umweltpolitischen Zielen.

Energiewirtschaftliche Projektionen 2030/2050

2020
| Projekt

Im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums hat Prognos ermittelt, ob das Klimaschutzpaket der Bundesregierung ausreicht, um die Klimaziele Deutschlands bis 2030 zu erreichen.

Geschäftsmodelle für kommunale Energieversorger

2016
| Projekt

Welche Ansatzpunkte bietet die Energieeffizienz für neue Geschäftsmodelle für Stadtwerke? Gemeinsam mit verschiedenen Partnern hat Prognos neue Geschäftsmodelle identifiziert.

Klimacheck

2014
| Projekt

Analyse spezifischer Risiken des Klimawandels und Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für exponierte industrielle Produktion in Deutschland.

Shell Pkw-Szenarien bis 2040

2014
| Projekt

Untersuchung der künftigen Pkw-Motorisierung und -Nutzung, Antriebstechniken, Kraftstoffe, Energieverbrauch und CO2-Emissionen des Pkw-Verkehrs in Deutschland bis 2040.

Energieszenarien für ein Energiekonzept der Bundesregierung

2010
| Projekt

Das Energiekonzept formuliert szenarienbezogene Leitlinien für eine saubere, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung.

Zwei Personen halten eine Kartenspiel-Karte

 

Über uns

Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. 

Mehr erfahren