Mit dem Klimacheck können kleine und mittelständische Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe ermitteln, inwiefern sie künftig von Extremwetterereignissen und anderen Folgen des Klimawandels betroffen sein werden. Auf diese Weise können Betriebe die Klimafolgen frühzeitig in ihrer Unternehmensplanung berücksichtigen und individuelle Anpassungsstrategien entwickeln.
Der Klimacheck umfasst ein intuitives Excel-Tool und einen begleitenden Leitfaden. Die analytische Fundierung des "Klimacheck"-Tools bildet die Studie "Analyse spezifischer Risiken des Klimawandels und Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für exponierte industrielle Produktion in Deutschland (KLIMACHECK)", die Prognos in Kooperation mit adelphi erstellt hat. Sie identifiziert und bewertet spezifische Risiken und Auswirkungen des Klimawandels auf Infrastruktur und Wertschöpfungsketten für exponierte industrielle Produktionen in Deutschland. Weiterhin werden bestehende Tools und Plattformen zur Unterstützung der Anpassung an den Klimawandel analysiert und darauf aufbauend die Konzeption des Klimacheck-Tools entwickelt. Der Klimacheck stellt einen konkreten Beitrag des BMWi zur "Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel"der Bundesregierung bzw. dem daraus abgeleiteten "Aktionsplan Anpassung"dar.
Zum Endbericht (PDF, 115 Seiten)
Autorinnen und Autoren:
Oliver Lühr, Dr. Jan-Philipp Kramer, Jannis Lambert (Prognos), Christian Kind, Jonas Savelsberg (adelphi)
Haben Sie Fragen?
Ihr Kontakt bei Prognos
Oliver Lühr
Vize-Direktor, Bereichsleiter Umwelt-, Kreislaufwirtschaft und Klimawandel
Über Prognos
Wir geben Orientierung.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.
Mehr erfahren