Welche Ansatzpunkte bietet die Energieeffizienz für neue Geschäftsmodelle für Stadtwerke? Im Auftrag von VKU und ASEW hat die Prognos AG gemeinsam mit Partnern vom Reutlinger Energiezentrum für Dezentrale Energiesysteme & Energieeffizienz der Hochschule Reutlingen und der Energetic Solutions, Graz, Ideen und Ansatzpunkte für neue Geschäftsmodelle identifiziert.
Angesichts der ambitionierten Klimaschutzziele und der angestrebten Transformation des Energiesystems gewinnt das Thema Energieeffizienz für kommunale EVU zunehmend an Bedeutung. Einerseits stellt dies eine Herausforderung für die angestammten Wertschöpfungsbereiche dar. Andererseits eröffnen sich hierdurch neue Geschäftsmöglichkeiten, insbesondere im Bereich der kunden- und objektnahen Energieeffizienzdienstleistungen (EEDL).
Gemeinsam mit Experten aus den Stadtwerken hat sich das Team u. a. intensiv mit dem zukünftigen Markt, den Bedürfnissen der Kunden, dem Wettbewerb und mit den Hebeln beschäftigt, die sich bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen bieten. So wurde aus einer Longlist von über 100 Praxisbeispielen ein Portfolio mit 10 konkreten Energieeffizienz-Dienstleistungen entwickelt. Diese stehen exklusiv den Mitgliedsunternehmen von VKU und ASEW zur Verfügung.
Die identifizierten Produkte reflektieren entscheidende Megatrends, vorrangig aus den Bereichen Energiewende, Digitalisierung und Dezentralisierung. Diese können kommunale Energieversorgungsunternehmen (EVU) als Grundlage für die weitere Marktbearbeitung nutzen und weiterentwickeln.
Im Auftrag von VKU und ASEW hat Prognos gemeinsam mit Partnern vom Reutlinger Energiezentrum für Dezentrale Energiesysteme & Energieeffizienz der Hochschule Reutlingen und der Energetic Solutions, Graz, die Untersuchung erstellt.
Autorinnen & Autoren
Friedrich Seefeldt, Ruth Offermann, Karsten Weinert (alle Prognos AG) Prof. Dr. Sabine Löbbe (Reutlinger Energiezentrum für Dezentrale Energiesysteme & Energieeffizienz), Philipp Küller (HHZ Herman Hollerith Zentrum), Jan W. Bleyl-Androsch
Haben Sie Fragen?
Ihr Kontakt bei Prognos
Friedrich Seefeldt
Partner, Direktor
Über Prognos
Wir geben Orientierung.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.
Mehr erfahren