Meldung Stromverbrauch: Ad-hoc-Abschätzung für das BMWi … zentralen Energieträger für Wärmeerzeugung, Mobilität und die Erzeugung von Wasserstoff. Mit einer ersten … ad-hoc-Abschätzung untersuchte ein Prognos-Team, wie sich der Bruttostromverbrauch in Deutschland bis zum Jahr 2030 … Klimaneutrales Deutschland, aktuelle Einschätzungen zur Entwicklung neuer Großverbraucher (u. a. Batteriefabriken, … mehr
Projekt Vom Braunkohletagebau zu „Lebensraum Indeland“ und „Indeland valley" … zu „Lebensraum Indeland“ und „Indeland valley" Auftraggeber Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH Jahr 2019 Vom … Indeland“ und „Indeland valley" Am 24. Juni fand die gemeinsame Strukturwandelkonferenz des Kreises Düren und … des Gutachtens war vor Ort, um den Fachbeitrag Indeland 2.0 der Öffentlichkeit vorzustellen. Aus dem Kohleausstieg und … mehr
Projekt Perspektiven der Fernwärme … alle Projekte Perspektiven der Fernwärme Auftraggeber AGFW Jahr 2020 Perspektiven der … Wärmepolitik. Das wird derzeit durch diverse Studien, Gutachten und politische Stakeholder bestätigt. Jedoch … was von den Unternehmen zukünftig und konjunkturwirksam bis 2030 investiert werden muss. Gleichzeitig sind in der … mehr
Projekt Arbeitslandschaft 2035 … Arbeitslandschaft 2035 Auftraggeber vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. Jahr 2012 PDF herunterladen … Der demografische Wandel und eine Wirtschaftsstruktur, die noch stärker auf gut ausgebildete Mitarbeiter angewiesen … und beachtet bezüglich der Wachstumsprognosen die aktuellen Entwicklungen im Euroraum. Zusätzlich wurde der … mehr
Meldung Energieperspektiven 2050+: Wege zu einer "Netto-null-Schweiz" … alle Meldungen Fachartikel in "Die Volkswirtschaft" Energieperspektiven 2050+: Wege zu … am 31.3.2021 in "Die Volkswirtschaft" erschienen. Das Ziel der Schweiz, bis ins Jahr 2050 keine Treibhausgasemissionen … vorherzusagen. Sie zeigen mögliche technologische Entwicklungen, mit denen die Ziele bis 2050 erreicht werden … mehr
Projekt Studie zur Verwertung von Altfahrzeugen … alle Projekte Studie zur Verwertung von Altfahrzeugen Auftraggeber TSR, … enthalten sein. Jedoch wird nur einer von vier Pkws zum Recycling im Inland verbleiben und von diesen lediglich … am Montag, 14. Mai, bei einem Vortrag in München auf der IFAT – der Weltleitmesse für die Wasser-, Abwasser, … mehr
Projekt Fortschreibung des Zukunftsprogramms 2017 für den Landkreis Calw … des Zukunftsprogramms 2017 für den Landkreis Calw Der Landkreis Calw (Baden-Württemberg) hat seit dem Jahr … attraktiver Wohn- und Wirtschaftsstandort positionieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Strukturanalyse und … sowie zentrale Projekte für die zukünftige und strategische Entwicklung des Landkreises Calw aufgestellt und … mehr
Projekt Zielarchitektur zum Umbau der Energieversorgung … alle Projekte Zielarchitektur zum Umbau der Energieversorgung Auftraggeber BMWi Jahr 2018 PDF … zum Umbau der Energieversorgung Welche Wirkung erzielen die Maßnahmen innerhalb der Zielarchitektur der … Ziele der Bundesregierung zu erreichen – und können die bis 2020 gesetzten Ziele tatsächlich erreicht werden? Diese … mehr
Projekt Privates Ladeinfrastrukturpotenzial in Deutschland … Ladeinfrastrukturpotenzial in Deutschland Für den Ausbau der Elektromobilität sind Ladepunkte direkt bei privaten … Stellplätzen eine wichtige Voraussetzung. In einer Studie im Auftrag der EnBW untersuchten wir gemeinsam mit dena … entwickelte die Studie zunächst ein Szenario für die Marktentwicklung von batterieelektrischen Pkw und … mehr
Projekt Unterstützung zur Aufstellung und Fortschreibung des FEP … alle Projekte Zukünftige Rahmenbedingungen für die Auslegung von Offshore-Windparks und deren Netzanbindungssystemen Unterstützung zur Aufstellung … BSH erstellten und zuletzt 2020 fortgeschriebenen Flächenentwicklungsplan (FEP) ein, welcher den Ausbau der … mehr