Im Auftrag des Regierungspräsidiums Gießen hat Prognos für die Region Mittelhessen ein Gewerbeflächenkonzept erarbeitet. Dieses stellt eine vorbereitende und inhaltliche Grundlage für die Festlegung von „Vorranggebieten Industrie und Gewerbe Planung“ des neu aufzustellenden Regionalplans dar.
Die Autorinnen und Autoren des Gewerbeflächenkonzeptes prognostizieren den Bedarf an Industrie- und Gewerbeflächen nachvollziehbar, transparent, bedarfsgerecht und methodisch stringent für die Gesamtregion und auf Ebene der 101 Städte und Gemeinden in Mittelhessen bis zum Jahr 2030.
Vorgehen zur Erstellung des Gewerbeflächenkonzeptes
Um Einschätzungen zum Gewerbeflächenbedarf zu treffen, wurden zunächst die sozioökonomischen Ausgangs- und Rahmenbedingungen der Region Mittelhessen analysiert. Den zentralen Baustein des Gewerbeflächenkonzeptes bildete anschließend die Ermittlung des zukünftigen Gewerbeflächenbedarfes für die Gesamtregion und die 101 Städte und Gemeinden bis zum Jahr 2030 anhand empirisch gestützter Modellberechnungen. Die Analysen und Bedarfsermittlung wurden ergänzt durch Fachgespräche mit ausgewählten Experten der Region.
Neben der Ermittlung des Gewerbeflächenbedarfes umfasst das Konzept auch die Eingrenzung von sogenannten Best-Flächen für Industrie und Gewerbe. Ergänzt wurde das Konzept um eine Übersicht von Modellen für interkommunale Zusammenarbeit im Kontext der Flächenentwicklung. Hinzu kamen Empfehlungen zur Steigerung der interkommunalen Zusammenarbeit.
Die Ausarbeitung des Gewerbeflächenkonzeptes fand unter Federführung des Regierungspräsidiums Gießen statt und wurde von einer Arbeitsgruppe von Vertreterinnen und Vertretern regionaler Akteure begleitet.