alle Projekte

Das Ende der Globalisierung - braucht Deutschland ein neues Geschäftsmodell?

Geschäftsmodell Deutschland 2020

Auftraggeber

Eigene Publikation in Kooperation mit BayernLB

Jahr

2020


Es liegt inzwischen eine aktuelle Studie vor, hier geht es zum

Geschäftsmodell Deutschland 2023

Ergebnisse der Studie 2020

Die Globalisierung hat 2020 ihre Dynamik verloren oder stagniert sogar – nicht erst seit der Corona-Pandemie. Die deutsche Wirtschaft, die jahrzehntelang gut vom Exportgeschäft gelebt hat, muss sich deshalb neue Geschäftsfelder jenseits der traditionellen großen Auslandmärkte suchen. In einer gemeinsamen Studie mit BayernLB zeigen wir, wie Unternehmen angesichts sinkender Exporte die richtigen Weichen stellen können.

Zur Studie 2020 (PDF)

Erschließung neuer Export-Absatzmärkte

Besonders zukunftsträchtig ist die Erschließung von geografischen Märkten in der zweiten Reihe wie die Philippinen und Nigeria. Das stellt Unternehmen vor Herausforderungen und erfordert eine individuelle Analyse, welche Märkte für ein bestimmtes Unternehmen mit seinem Geschäftsmodell besonders erfolgversprechend sind. Das Gütesiegel “made in Germany” ist dabei ein entscheidender Faktor für einen erfolgreichen Markteintritt.

Diese Schwellenländer aus der zweiten Reihe bieten langfristig Potenziale

Jährliche Wachstumsrate des realen Bruttoinlandsprodukts nach Wachstumskomponenten 2018 bis 2030, in %


Quelle: Prognos View/VIEW+ Modell

 

Auf den neuen Märkten sind oftmals eher einfacher konstruierte, robuste Produkte – z. B. Maschinen und Anlagen – gefragt, als solche aus dem technologisch besonders anspruchsvollen Premiumbereich. Bei der Entwicklung innovativer Exportprodukte sind hybride Geschäftsmodelle besonders vielversprechend, bei denen klassische industrielle Ansätze mit digitalen Technologien verbunden werden. So machen offene Plattformen die Analyse und Speicherung von Daten aus weltweit installierten Maschinen in Echtzeit möglich.

Wettbewerbsfaktor Nachhaltigkeit

Ein zunehmend wichtigerer Wettbewerbsfaktor wird künftig der Bereich Nachhaltigkeit. Deutschland kann auf Grundlage seines technologischen Know-hows und seiner Vorreiterrolle innerhalb der EU noch stärker den globalen Trend zu mehr Nachhaltigkeit nutzen. Ist der politische Wille da, den Klimawandel einzudämmen, geht dies nicht ohne erhebliche Investitionen in Umwelttechnik, was wiederum innovative Geschäftsmöglichkeiten eröffnet.

Starke deutsche Position im Wachstumssegment Umwelttechnik

Weltexportanteile Deutschlands in einzelnen Segmenten der Umwelttechnik, 2017, in %

Quelle: Prognos Umweltwirtschaftsmodell envigos

 

Stärkere Berücksichtigung der Binnennachfrage

Auch im Inland bieten sich zahlreiche neue Geschäftsmöglichkeiten. Unternehmen, die frühzeitig verstehen, inwiefern strukturelle Veränderungsprozesse die Binnennachfrage verändern und ein darauf passendes Produktportfolio entwickeln, werden im Inland Erfolg haben.

Die Geschäftschancen im Inland erstrecken sich auch auf den Bereich der öffentlichen Investitionen. Wir erwarten künftig höhere staatliche Investitionen in die Infrastruktur, etwa beim Verkehr oder bei der digitalen Infrastruktur. Die vorgesehenen Corona-Maßnahmen zur Stützung der Konjunktur und der Transformation dürften in den kommenden Jahren den Umfang der öffentlichen Investitionstätigkeit deutlich erhöhen.

„Ob neue geografische Märkte, neue Produkte oder ein stärkerer Fokus auf den Binnenmarkt – all diesen Maßnahmen ist gemein, dass sie auf den bisherigen Stärken der deutschen Wirtschaft aufsetzen“, resümiert Studienautor und Prognos-Chefvolkswirt Dr. Michael Böhmer.

Zur Studie 2020 (PDF)

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Dr. Michael Böhmer

Managing Partner | Chefvolkswirt

Profil ansehen

Unsere Arbeiten zu diesem Thema

Personalleitertagung Südwestmetall

| Event

Prognos-Ökonom Dr. Oliver Ehrentraut hält auf der Veranstaltung einen Vortrag zum Thema Personal- und Fachkräfteentwicklung mit Blick auf Demographie und Transformation der Wirtschaft. Er nimmt zudem an der anschließenden Diskussion teil.

Neue Beschaffungsmärkte für die deutsche Wirtschaft – Update 2024

2024
| Projekt

Die deutsche Industrie kann die Resilienz ihrer Lieferketten erhöhen, indem sie ihre Vorprodukte aus verschiedenen Ländern bezieht. Diese neuen Beschaffungsmärkte haben wir analysiert.

Neue Absatzmärkte für den Exportsektor – Update 2024

2024
| Projekt

Auch wenn der weltweite Güterhandel nicht mehr wächst – es gibt noch vielversprechende Absatzmärkte für die deutsche Wirtschaft. Wir stellen 13 Potenzialmärkte in Asien und Lateinamerika vor.

Wege aus der Teilzeit(falle): Mit geeigneten Maßnahmen zu mehr Arbeitskräften

2024
| Projekt

Teilzeitarbeit gilt als zweischneidiges Schwert: einerseits macht sie Beruf und Familie vereinbar, andererseits erschwert sie den beruflichen Aufstieg und schmälert Renten. Wie sich dem entgegenwirken lässt, haben wir für Sachsen untersucht.

Beteiligung am European Policy Industry Compass

2024
| Expertise

Die Lage in Europa ist herausfordernd, Wirtschaft und Politik stehen vor tiefgreifenden Transformationen hinsichtlich Europas globaler Wettbewerbsfähigkeit. Christian Böllhoff erarbeitet mit Pantarhei den European Policy Industry Compass als Richtungsweiser für die kommende EU-Kommission.

Resilienz und Souveränität der deutschen Industrie

laufend
| Projekt

Die deutsche Industrie ist abhängig von Rohstoffen und Vorprodukten aus dem Ausland. Prognos untersucht im Auftrag des Netzwerks Zukunft der Industrie e. V. die Lieferketten und gibt Handlungsempfehlungen.

Arbeiten trotz Rente: Ein Baustein für mehr Wachstum

2024
| Projekt

Weiterarbeiten trotz Rente? Von zusätzlicher Erwerbstätigkeit im Rentenalter kann die Wirtschaft profitieren. Das zeigt unsere neue Studie für die INSM.

Mit Green Finance zu einer nachhaltigeren Wirtschaft

2024
| Projekt

Mit Green Finance lassen sich die Treibhausgase in Österreich bis 2040 um bis zu vier Prozent reduzieren – allein am Anleihemarkt. Das zeigt unsere Studie im Auftrag des Klimaschutzministeriums.

Salon M

| Event

Prognos-CEO Christian Böllhoff diskutiert bei Salon M, einer Dialog- und Netzwerkplattform, gemeinsam mit hochkarätigen Gästen über das Thema „The Impact of Global Players’ Communication on Shaping a New European Narrative.“

Sitzung des Bürgerbeirats Strukturwandel Sachsen-Anhalt

| Event

Christian Schoon und Christina Schenten moderieren die Sitzung des Bürgerbeirats „Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier“ in Sachsen-Anhalt.

Studienvorstellung: „Teilzeit(falle)?! Echte Wahlfreiheit für Lebens- und Arbeitszeitmodelle“

| Event

Dr. Claire Samtleben und Sören Mohr stellen gemeinsam mit Gleichstellungsministerin Katja Meier die Studie „Teilzeit(falle)?! Echte Wahlfreiheit für Lebens- und Arbeitszeitmodelle“ vor, die Prognos für das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung erstellt hat.

Begleitung des Bürgerbeirats Strukturwandel Sachsen-Anhalt

laufend
| Projekt

Prognos unterstützt den Bürgerbeirat, die Perspektiven der Bevölkerung in Entscheidungsprozesse zu tragen und berät dafür die zuständige Stabstelle der Staatskanzlei.

Konferenz „Ökonomische Gleichstellung 2030“

| Event

Auf der Konferenz sprechen Bundesfamilienministerin Lisa Paus und namhafte Autorinnen und Autoren über die Weiterentwicklung der Gleichstellungsstrategie. Dr. Dagmar Weßler-Poßberg hält einen Impulsvortrag zum Thema „Makroökonomische Dimensionen ökonomischer (Un)Gleichstellung“.

Moldova Trade Forum 2024

| Event

Dr. Jan-Philipp Kramer hält auf dem Moldova Trade Forum 2024 die Keynote zum Thema „Erweiterung der Exportmärkte für Kleinst-, Klein- und mittelgroße Unternehmen (KKMU)“.

Dialog International: Höhere Resilienz durch Diversifizierung

| Event

Johann Weiß präsentiert auf der Veranstaltung die Ergebnisse von zwei Studien zu zukünftigen Absatz- und Beschaffungsmärkten für die deutsche Wirtschaft, die Prognos für die vbw durchgeführt hat.

Kritische Rohstoffe in der Umweltwirtschaft

2024
| Aus dem Projekt

Prognos hat im Rahmen des Kompetenznetzwerks Umweltwirtschaft.NRW (KNUW) das zweite Green Economy Paper veröffentlicht: Die Vulnerabilität kritischer Rohstoffe in der Umweltwirtschaft.

Umweltwirtschaftsbericht Nordrhein-Westfalen 2024

2024
| Projekt

Die Umweltwirtschaft ist ein Wachstumsmotor in Nordrhein-Westfalen. Sowohl die Bruttowertschöpfung als auch die Zahl der Erwerbstätigen steigt schneller als in anderen Wirtschaftsbereichen.

Automobilindustrie im Wandel: Wie sich die Beschäftigung verändert

2024
| Projekt

Die Automobilindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Wie wirkt sich dieser auf die Beschäftigung aus? Und was bedeutet er für einzelne Berufe? Das untersuchten wir für den VDA.

Familienfreundliche Arbeitgeber: Was Mütter, Väter und pflegende Angehörige wollen und Unternehmen tun können

| Event

Dr. David Juncke stellt in einem praxisorientierten Impulsvortrag die wichtigsten Ergebnisse der Studie „Familienfreundliche Arbeitgeber“ vor.

GreenTech-Atlas 2025

laufend
| Projekt

Prognos erstellt im Auftrag des Bundesumweltministeriums den GreenTech-Atlas 2025. Dieser liefert einen umfassenden Überblick über die Querschnittsbranche der Umwelttechnik und Ressourceneffizienz.

C4T Abschlussforum

| Event

Die Plattform Cohesion for Transitions (C4T) hat das Ziel, strukturschwache Regionen auf dem Weg zur Klimaneutralität zu unterstützen. Auf dem Forum wird ein Fazit gezogen: Was wurde bisher erreicht und wie geht es weiter?

Forum deutscher Wirtschaftsförderungen

-
| Event

Dr. Olaf Arndt wird auf dem Forum deutscher Wirtschaftsförderungen zum Thema „Wirtschaft transformieren: Gewerbeflächen zielgenau und innovativ entwickeln“ referieren.

GreenTech-Branche in Hessen

2024
| Projekt

Unsere Studie beschreibt die GreenTech-Branche in Hessen: Wir haben die Beschäftigung, Bruttowertschöpfung und Innovativität von dort angesiedelten GreenTech-Unternehmen untersucht.

Die wirtschaftliche und soziale Lage in kreativen Berufen

2024
| Projekt

Im Auftrag von BMWK und BKM analysierten Prognos und der Bundesverband Freie Darstellende Künste die wirtschaftliche und soziale Lage von Soloselbstständigen in Kreativberufen.

Clusters meet Regions: Charleroi

-
| Event

Im Rahmen unserer Arbeiten für die European Cluster Collaboration Platform präsentiert Dr. Jan-Philipp Kramer ein Inputpaper zur wallonischen Clusterlandschaft in Charleroi (Belgien).

SUMMIT Umweltwirtschaft.NRW 2024

| Event

Der diesjährige SUMMIT Umweltwirtschaft.NRW findet unter dem Motto „Aus der Praxis: Wie Unternehmen Innovationen beschleunigen“ statt. Prognos moderiert zwei Fachsessions: Kritische Rohstoffe und Wasser als Schlüsselressource der Zukunft.

Auswirkungen globaler Krisen auf regionale Arbeitsmärkte

laufend
| Projekt

Schrumpfende Erwerbsbevölkerung, Digitalisierung und Dekarbonisierung: Prognos untersucht die konkreten Auswirkungen globaler Trends auf regionale Arbeitsmärkte.

Familienfreundliche Arbeitgeber: Neues Webmag für Personalverantwortliche

2024
| Aus dem Projekt

Was macht Arbeitgeber für Eltern und Pflegende attraktiv? Ein neues Webmag bietet interaktive, detaillierte Daten zur Attraktivitätsstudie und unterstützt Personalabteilungen und Führungskräfte dabei, die Vereinbarkeit zu fördern.

Wirtschaftliche Effekte von Essensgutscheinen

2024
| Projekt

Von Gutscheinen fürs Mittagessen können Unternehmen, Beschäftigte und die Konjunktur profitieren – wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Das zeigen wir in einer Studie.

NetworkNature Jahreskonferenz 2024

| Event

Greta Dekker wird an der Jahreskonferenz des NetworkNature teilnehmen und sich vor Ort mit dem Fachpublikum zum Thema Nature-based Solutions austauschen.

Evaluation der EFRE-Programme von Bundesländern

laufend
| Projekt

Wie effektiv setzen die Bundesländer die Mittel aus der EFRE-Förderung ein? Prognos unterstützt verschiedene Bundesländer mit der Evaluation ihrer EFRE-Programme.

Was familienfreundliche Unternehmen ausmacht: Artikel von Evelyn Stoll im Human Resources Manager

| Expertise

Was brauchen erwerbstätige Mütter, Väter und pflegende Angehörige von ihren Arbeitgebern? Das renommierte Fachmagazin Human Resource Manager berichtet über die Ergebnisse unserer Attraktivitätsstudie.

Fachkräftemangel in Dortmund bis 2035

2024
| Projekt

Gesundheit, Erziehung und Dekarbonisierung – besonders in diesen Bereichen verschärft sich künftig der Fachkräftemangel in Dortmund. Das zeigen unsere Berechnungen für die Wirtschaftsförderung Dortmund.

Neue Berechnungen zum Elterngeld: So hoch sollten die Beträge heute sein

2024
| Expertise

Das Elterngeld wurde trotz Inflation seit der Einführung nicht erhöht. Wir zeigen, wie hoch Mindest- und Höchstbetrag heute sein müssten.

Warnsignal Klima – Herausforderung Wetterextreme

2024
| Expertise

Lukas Eiserbeck, Prognos-Experte für Klimaanpassung, verfasste einen Beitrag zur Entstehung, den Schäden und Folgen der Überflutungen an Ahr und Erft in der neusten Ausgabe der Buchreihe „Warnsignal Klima“.

Machbarkeitsstudie: Klimafolgekosten in die Gebäudeplanung einbeziehen

laufend
| Projekt

Klimaneutrale und -angepasste Gebäude sind teurer als konventionelle Gebäude. Aber was, wenn man die Klimafolgekosten in die Berechnungen einbezieht? Prognos erstellt mit Partnern eine Machbarkeitsstudie.

Präsentation der Studie zur wirtschaftlichen und sozialen Lage in der Kultur- und Kreativwirtschaft

| Event

Auf der Veranstaltung werden die Ergebnisse unserer Studie zur wirtschaftlichen und sozialen Lage von Soloselbstständigen und hybrid Erwerbstätigen in der Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW) vorgestellt.

Bodensee Business Forum

| Event

Das Bodensee Business Forum findet in diesem Jahr unter dem Motto „Mit kühlem Kopf durch bewegte Zeiten“ statt. Myrna Sandhövel nimmt an einer Podiumsdiskussion zum Thema Nachhaltigkeits-Strategien teil.

Vertiefungsstudie: Die Kölner Handels- und Industrielogistik

2024
| Projekt

Die Beschäftigtenzahlen wie auch der Umsatz der Handels- und Industrielogistik wachsen stetig. Eine Prognos-Studie zu den Trends und Herausforderungen der Kölner Logistikwirtschaft.

Evaluation des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM)

2024
| Projekt

Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) stärkt die Innovationskraft von kleinen und mittleren Unternehmen. Das zeigt unsere Evaluation für das BMWK.

Evaluation der EFRE-Förderung für KMU

laufend
| Projekt

Wie wirksam ist die EU-Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) durch den Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE)? Im Auftrag der Europäischen Kommission evaluiert Prognos gemeinsam mit CSIL die EFRE-Förderung im Zeitraum von 2014 bis 2020.

Die gesamtwirtschaftliche Bedeutung von Messen in Deutschland

laufend
| Projekt

Für den Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft untersuchen wir die wirtschaftlichen Auswirkungen der Messewirtschaft in Deutschland.

Potenzialindex Deutschland: Mit Digitalisierung gegen den Fachkräftemangel

2024
| Projekt

Der Mangel an Fachkräften wird sich zukünftig erheblich verstärken. Unser Potenzialindex zeigt: Eine stärkere Digitalisierung kann helfen, die negativen Folgen dieses Fachkräftemangels in Deutschland abzumildern.

Transformation zur Klimaneutralität: Wege für Unternehmen in Baden-Württemberg

| Event

Dr. Alexander Piegsa stellt auf einer Netzwerkveranstaltung für Unternehmen die Ergebnisse unserer Studie zur Umsetzung der Klimapfade in Baden-Württemberg vor. Jannis Lambert und Johanna Draeger-Gebhard betreuen eine Break-Out-Session.

Industriekonferenz 2024

| Event

Gemeinsam mit dem Bündnis Zukunft der Industrie veranstaltet das BMWK die Industriekonferenz 2024. Michael Astor wird vor Ort erste Zwischenerkenntnisse aus unserer Studie zur Resilienz und Souveränität der deutschen Industrie vorstellen.

Schutz vor Greenwashing

| Event

Max Willinghöfer beleuchtet auf der Veranstaltung die EU-Richtlinien zum Schutz vor Greenwashing und diskutiert mit Teilnehmenden die Frage: Welche Anforderungen müssen Werbeaussagen mit Umweltbezug in Zukunft erfüllen?

Investitionsmonitoring Klimaschutz

laufend
| Projekt

Für das Umweltbundesamt erarbeiten wir Grundlagen für ein umfassendes und effektiveres Monitoring von Investitionen im Klimaschutzbereich in Deutschland.

Prognos-Städteranking 2024

2024
|
Expertise

Mainz, Münster oder doch lieber München? Wie fit sind Deutschlands Städte für die Zukunft? Wo lässt es sich künftig besonders gut leben? Antworten im Städteranking von Prognos und Handelsblatt.

Ausbildungsabbrüche verhindern

2024
| Projekt

Die Initiative VerA bringt bundesweit Auszubildende und ehrenamtliche Berufserfahrene zusammen. Das hat sich bewährt, wie unsere Evaluation für das BMBF zeigt.

Gastbeitrag im SPIEGEL: So kann Europas Wirtschaft die USA und China einholen

2024
| Expertise

Eine Aufholjagd – Das braucht Europa, um im Wettbewerb nicht von den USA und China abgehängt zu werden. Im SPIEGEL-Gastbeitrag fordert Christian Böllhoff einen neuen Matchplan mit klaren Prioritäten für die neue EU-Legislaturperiode.

Über Prognos

Wir geben Orientierung.

Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

Mehr erfahren