Suche

Suchergebnisse:

Übersicht

eeva – der Verkehrswende-Rechner für Ihren Flottenmix

eeva – der Verkehrswenderechner auf einen Blick Umfassend. eeva berücksichtigt zahlreiche wirtschaftliche sowie ökologische Kriterien, z. B. _ Anschaffungskosten/Leasingraten _ Energie-/Kraftstoffkosten _ THG-Emissionen der Fahrzeug- und …

Meldung

Trendradare für die Kultur- und Kreativwirtschaft

In der Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW) sind Trends eng mit langfristigen Wandlungsprozessen und Megatrends wie Digitalisierung, Klimawandel und demographischem Wandel verbunden. Edutainment, Abomodelle und KI sind Zukunftsfelder der Branche. Unser …

Projekt

Erfolgsmodell der deutschen Wirtschaft auf dem Prüfstand

In der Vergangenheit hat die deutsche Wirtschaft stark von der Globalisierung profitiert. In vielen Industriebranchen Deutschlands entfällt über die Hälfte des Umsatzes auf das Ausland, die Mehrheit der Arbeitsplätze ist vom Exportgeschäft abhängig. Doch …

Meldung

Kommentar: „Bei der Rente ist Präzision gefragt – kein Schlaghammer"

Das Thema Rente wird von den führenden Parteien im Wahlkampf gerne umschifft. Aber: „Zu erklären, es gäbe kein Rentenproblem, entspricht in etwa der Behauptung, es gäbe keine Schwerkraft.“, schreibt Prognos-Geschäftsführer Christian Böllhoff in seinem …

Projekt

Ressourcenmanagement für eine Kreislaufwirtschaft der Zukunft

Die Entkoppelung von Wirtschaftswachstum und Ressourcenverbrauch gehört seit vielen Jahren zu den wichtigsten Zielen einer nachhaltigen industriellen Entwicklung. Der Freistaat Bayern hat daher im Rahmen des „7-Punkte-Plans für einen effizienten …

Projekt

Digitale Modellregionen in NRW

Der Fortschritt bei der Digitalisierung ist längst zu einem wichtigen Standortfaktor in den Regionen geworden. Um in diesem Standortwettbewerb digitaler Regionen mitzuhalten, bedarf es der Förderung durch die Politik. Fünf Modellregionen um die …

Meldung

Exkurse: Energieperspektiven Schweiz 2050+

Im Auftrag des Schweizer Bundesamtes für Energie (BFE) erstellte Prognos gemeinsam mit den Partnern TEP Energy GmbH, INFRAS AG und Ecoplan AG im Rahmen der Energieperspektiven 2050+ eine Reihe von Exkursen. Diese Exkurse vertiefen die Rolle verschiedener …

Meldung

Kommentar: „Öko-Irrweg? Drei Mythen zur Klimapolitik"

„Bringt nichts, wenn Deutschland CO 2 reduziert.“ „Der Klimaschutz ist zu teuer“. „Für die ganzen Elektroautos haben wir eh‘ nicht genügend Strom.“ Solche Sätze fallen oft, wenn es um den Schutz unseres Klimas geht. Im zweiten Teil der Serie „4 x Zukunft“ …

Projekt

Ökologische Transformation und duale Ausbildung in Bremen

Das Land Bremen möchte den Klimaschutz deutlich verstärken. Die von der Bremischen Bürgerschaft eingesetzte Enquetekommission arbeitet daher an einer Klimaschutzstrategie. Für die Erreichung der Ziele müssen viele Maßnahmen vor Ort umgesetzt werden. Dafür …

Projekt

WIN-Check – Bestandsaufnahme Nachhaltigkeit

Wie kann mein Unternehmen nachhaltiger gestaltet werden? Wo stehe ich in puncto Nachhaltigkeit? Mit dem WIN-Check der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit gelingt Unternehmen der Einstieg in das komplexe Thema. „ Mit dem unkomplizierten Online-Tool können …