alle Projekte

Wie sich eine veränderte Vereinbarkeit auf das Arbeitsangebot von Müttern und Vätern auswirken kann

Partnerschaftliche Vereinbarkeit

Auftraggeber

Kompetenzbüro Wirksame Familienpolitik des Bundes

Jahr

2023


Entspannt sich der Arbeitsmarkt, wenn mehr Mütter erwerbstätig werden? Hilft eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf gegen den Mangel an Fach- und Arbeitskräften? Was ist, wenn die Väter dann weniger arbeiten? Diesen Fragen widmete sich Prognos in der Kurzexpertise „Partnerschaftliche Vereinbarkeit“ für das Kompetenzbüro Wirksame Familienpolitik des Bundes. Unsere Analyse zeigt: Eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf kann in vielen Branchen den aktuellen Problemen entgegenwirken.

Vereinbarkeit kann vielen Branchen beim Fachkräftemangel helfen

Der Mangel an Arbeitskräften droht mittlerweile zahlreiche Wirtschaftszweige in Deutschland auszubremsen. Laut DIHK kann etwa die Hälfte der Unternehmen offene Stellen nicht zügig besetzen. Betroffen sind vor allem die Pflege, das Handwerk und technische Berufe. Gleichzeitig arbeitet die Hälfte der erwerbstätigen Frauen in Teilzeit, und immer noch sind viele überhaupt nicht erwerbstätig, weil sie Kinder versorgen und sich um den Haushalt kümmern.  

Unsere Prognosen für 2035 zeigen:  

  • Je jünger die Kinder sind, desto stärker wirkt sich eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf auf Erwerbsumfang und Erwerbsquote aus
  • Die positiven Effekte bei den Müttern sind deutlich größer als die negativen Effekte bei den Vätern
  • Nur in den männlich dominierten Branchen Baugewerbe, verarbeitendes Gewerbe und IT sinkt das Angebot an Arbeitskräften in den Szenarien
  • Profiteure wären das Gesundheits- und Sozialwesen und die Branche Erziehung und Unterricht  

Neben einem Ausbau der Kinderbetreuung sollte es also auch politisches Ziel sein, den Frauenanteil in männerdominierten Branchen und Berufen zu erhöhen. Sonst könnte sich der Arbeitskräftemangel dort verschärfen. Weitere Instrumente wären eine gleichmäßigere Aufteilung des Elterngeldes und die Reform des Ehegattensplittings.

Unsere Vorgehensweise

Für die Kurzexpertise hat Prognos die Annahme zugrunde gelegt, dass mehr Mütter in größerem Umfang arbeiten,  

  • wenn die Kinderbetreuung ausgebaut wird und
  • wenn Väter und Mütter die Sorgearbeit gleichmäßiger aufteilen.

Auf dieser Grundlage haben wir zwei Szenarien für das Jahr 2035 entworfen.

Links und Downloads

Zur Studie (PDF)

Projektteam: Andreas Heimer, Gwendolyn Huschik, Dr. Claire Samtleben

Stand: 16.10.2023

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Andreas Heimer

Partner, Direktor

Profil ansehen

Gwendolyn Huschik

Projektleiterin

Profil ansehen

Dr. Claire Samtleben

Projektleiterin

Profil ansehen

Mehr Studien & Projekte zu diesem Thema

More studies & projects on this topic

Anschlussevaluation der Familienleistungen in NRW

2024
| Projekt

Familien finden Hilfe und Unterstützung bei Familienbildung, -beratung und -pflege. Welche Bedeutung dabei digitale Angebote haben, untersuchte Prognos für das Familienministerium NRW.

Evaluation der Kindertagespflege in NRW

2024
| Projekt

Im Auftrag des Kinder- und Familienministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen evaluierte Prognos, welche Veränderungen das novellierte Kinderbildungsgesetz (KiBiz) in der Kindertagespflege hervorruft.

Evaluation des Kinderbildungsgesetzes in NRW

2024
| Projekt

Ist die Kita-Finanzierung in NRW über die Kindpauschalen auskömmlich? Das haben wir für das nordrhein-westfälische Kinder- und Familienministerium evaluiert.

Evaluation Girls’Day und Boys’Day

laufend
| Projekt

Am Mädchen- und Jungen-Zukunftstag können Jugendliche Berufe kennenlernen, in denen ihr Geschlecht unterrepräsentiert ist. Prognos evaluiert die Aktionstage im Auftrag des BMFSFJ und BMBF.

Beratungsstrukturen und -bedarfe im Kontext von Trennung

2024
| Projekt

Im Auftrag des Bundesfamilienministeriums analysierte Prognos die aktuelle Struktur und die Inhalte der Beratungspraxis in Deutschland und ermittelte Beratungsbedarfe von Eltern in Trennung.

Der unsichtbare Wert von Sorgearbeit

2024
| Expertise

72 Milliarden Stunden: So viel unbezahlte Sorgearbeit leisten Frauen in Deutschland jährlich. In einem neuen Paper zeigen wir, welchen Wert unbezahlte Sorgearbeit hat und wie ungleich sie zwischen Frauen und Männern verteilt ist.

Welcher Vätertyp sind Sie?

2024
| Expertise

„Urbaner Mitgestalter“ oder „überzeugter Rollenbewahrer“? Eine neue Data-Story des SPIEGEL auf Basis des Prognos-Väterreports macht Forschung digital erlebbar.

Erfolgsgeschichte Elterngeld

2023
| Projekt

Das Elterngeld gilt als wirksames Instrument der Familienpolitik. In einem gemeinsamen Papier zeigen Prognos und das IW Ziele, Wirkungen und Perspektiven des Elterngeldes auf.

Väterreport 2023

2023
| Projekt

Sich die Erwerbs- und Sorgearbeit partnerschaftlich aufzuteilen, das wünschen sich viele Väter – aber nicht alle. Der Väterreport 2023 für das Bundesfamilienministerium zeigt die Vielfalt der Väter in Deutschland.

Ganztagsbetreuung in Bayern

2023
| Projekt

Wie viele Betreuungsplätze müssen für Grundschulkinder in Bayern bis zum Schuljahr 2029/2030 neu geschaffen werden? Für das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales modellierten wir den Bedarf.

Über Prognos

Wir geben Orientierung.

Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

Mehr erfahren