Durchsuchen Sie unsere Projekte, Studien und Publikationen, gefiltert nach Themen oder Erscheinungsjahr, und verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Arbeit.
Themen
Jahr
Für die Initiative „reWIR“ erstellte Prognos ein passendes Konzept, um die qualitativen und quantitativen Auswirkungen der Projekte sichtbar zu machen.
Die Innovationskraft ist hoch – vieles klingt wie Science Fiction, könnte aber in der Region Aachen bald Realität sein.
Bewertung der Versorgungssicherheit bis zum Jahr 2030 der Szenarien KN2050 und KN2045 aus der Studie „Klimaneutrales Deutschland“.
Für die EU-Kommission evaluierten wir gemeinsam mit CSES und IDEA Consulting Group die EU Cluster-Programme.
Um die Wirtschaft und den Ort innovations- und zukunftsfähig zu machen, beschäftigt sich die Stadt Erkelenz mit einer Forschungs- und Wissenschaftseinrichtung. Unser neues Konzeptpapier für die Stadt untersucht Standortfaktoren.
Wie gut gelingt die digitale Transformation in Brandenburgs Städten und Quartieren? Dieser Frage sind wir für das Land Brandenburg nachgegangen.
Die EU möchte die Daten privater Online-Plattformen für die Entwicklung raumbezogener Indikatoren heranziehen. Wir entwickeln einen Rahmen für die Zusammenarbeit und Nutzung.
Das Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern hat Prognos mit einer Studie zur Bestandsaufnahme und Fortentwicklung des Gründerökosystems des Landes beauftragt.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.