8 Ergebnisse gefunden

Evaluation Präventionsprogramm zur Kleinstkindernährung

2024
| Projekt

Für den Verband der Privaten Krankenversicherung begleitete und evaluierte Prognos die Entwicklung des Programmes „Anfangsglück: Ernährung gemeinsam entdecken“.

Zweiter Sozialbericht des Freistaates Sachsen

2022
| Projekt

Prognos hat für das Sächsische Ministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt die soziale Lage im Freistaat Sachsen analysiert.

Das Aufwachsen unserer Kinder krisensicher gestalten

2023
| Projekt

Armut schränkt die Zukunftschancen von Kindern ein. Im Auftrag der Stiftung SPI ermittelt Prognos, wie die Idee von Frühen Hilfen und Präventionsnetzwerken für Grundschulkinder gestaltet werden kann.

Kein Generationenkonflikt: Jung und Alt suchen vor allem Sicherheit.

2022
| Projekt

Studie vergleicht „Boomer“ und Generation Z: Hohes Sicherheitsbedürfnis bei Jung wie Alt.

Diskriminierung von Erwerbstätigen mit Fürsorgepflichten

2022
| Projekt

Viele Eltern und Pflegende fühlen sich im Arbeitsleben benachteiligt. Für die Antidiskriminierungsstelle des Bundes untersuchten wir, wie häufig und in welcher Form sie Diskriminierungserfahrungen gemacht haben.

Sozialberichterstattung des Freistaates Sachsen

2019
| Projekt

Die Demografie in den Kreisfreien Städten und Landkreisen Sachsens entwickelt sich unterschiedlich, zeigt eine Prognos-Studie für das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz.

Perspektive Pflege. Neuausrichtung des Altenpflegeberufs

2019
| Projekt

Die jährlichen Ausgaben der sozialen Pflegeversicherung werden sich in den kommenden Jahrzehnten weiter erhöhen - so das Ergebnis einer Prognos-Studie für die Bertelsmann Stiftung.

Zwei Personen halten eine Kartenspiel-Karte

 

Über uns

Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. 

Mehr erfahren