alle Projekte

Das Aufwachsen unserer Kinder krisensicher gestalten

Auftraggeber

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)

Jahr

2023


Präventionsansätze im Grundschulkindalter

Präventive Politik stärkt die Chancengleichheit von Kindern – auch wenn sie in armen Familien aufwachsen. Die Studie „Aufwachsen krisensicher gestalten“, die wir im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) erstellten, verdeutlicht: die Grundschulzeit ist von wichtigen Übergängen in neue Lebensräume geprägt. Dass diese Übergänge gelingen, ist weichenstellend für die langfristige kindliche Entwicklung in allen Lebenslagendimensionen. Im Fokus unserer Studie stehen deshalb präventive Ansätze, die insbesondere im Rahmen des Rechtsanspruchs auf Grundschulkindbetreuung und Schulsozialarbeit umgesetzt werden können. Zentral dabei ist die bessere Kooperation zwischen Kinder- und Jugendhilfe und Schule.

Die Untersuchung baut auf dem Policy Paper „Perspektiven für die Kinder- und Jugendpolitik im investierenden Sozialstaat“ auf, das Prognos gemeinsam mit der Stiftung SPI erstellt hat.

Ankerpunkte für eine krisensichere Begleitung von Schulkindern und Familien

  • der 2026 kommende Rechtsanspruch auf die Grundschulkindbetreuung, der sein präventives Potenzial dann entfalten kann, wenn er sowohl dem Vereinbarkeitsbedarf erwerbstätiger Eltern gerecht wird als auch dem Bedarf der Kinder nach einem entwicklungsförderlichen bzw. kompensierendem Lebens- und Sozialraum
  • dies setzt eine gleichwertige Verbindung von schul- und sozialpädagogischen Perspektiven voraus, die in der die Schulsozialarbeit als eine der engsten Kooperationsformen ein tragendes Element der Prävention sein kann
  • die gemeinsame Verantwortung von Eltern, Schule und Ganztagsbetreuung kann mit dem Ziel der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft eine Elternarbeit auf Augenhöhe und gegenseitiger Akzeptanz von Fachkräften und Eltern fördern
  • die Fortsetzung einer Kooperation mit Familienbildung und Erziehungsberatung aus der Frühen Bildung in den Grundschulen und die Bildung von interdisziplinären Teams sind dabei wichtig und sollten in den sich aktuell entwickelnden Konzepten der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder mitgedacht werden
  • dies trifft auch auf die Mitbestimmungsmöglichkeiten der Kinder in Bezug auf Lernen, Erziehungs- und Alltagsgestaltung zu

In einem solchen Präventionsnetzwerk von Bildungs-, Erziehungs- und Beratungsangeboten kann auch die geplante Kindergrundsicherung ihre teilhabefördernde Wirkung besser erreichen.

Unsere Vorgehensweise

Prognos nahm für die Studie die wesentlichen Angebote und Unterstützungssysteme, die bundesweit für die gesamte Grundschulzeit bereits bestehen, unter die Lupe. Aus den beobachteten Risiken und Bedarfen leiteten wir schließlich Empfehlungen für eine krisensichere Gestaltung einer entwicklungsbegleitenden Präventionsstrategie ab. Diese Empfehlungen sollen sowohl mögliche Krisen in der individuellen Entwicklung des einzelnen Kindes als auch die Stabilität des Unterstützungssystems in Krisen – z. B. in Pandemien – berücksichtigen.

Wir bearbeiteten folgende Schwerpunkte:

  • Identifikation von krisenanfälligen Übergängen und typischen Risiken im Lebenslauf von Kindern im Grundschulalter
  • Ermittlung der relevanten Gesetzgebungen und der Rahmenbedingungen für kommunale Präventionsaufgaben
  • Fallstudien zu bereits vorhandenen präventiven Ansätzen für Kinder im Grundschulalter und ihrer Familien in den Bundesländern
  • Ableitung von Zielen und Anforderungen an eine bundesweite Präventionsstrategie und kommunale Praxis

Links und Downloads

Onepager: Präventionsansätze im Grundschulkindalter (PDF)

Studie: Aufwachsen krisensicher gestalten (PDF)

Projektteam: Jan-Felix Czichon, Verena Stengel, Dr. Dagmar Weßler-Poßberg

Stand: 16.3.2022

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Verena Stengel

Projektleiterin

Profil ansehen

Dr. Dagmar Weßler-Poßberg

Partnerin, Leitung Gesellschaftspolitik

Profil ansehen

Mehr Studien & Projekte zu diesem Thema

More studies & projects on this topic

Familienfreundliche Arbeitgeber: Neues Webmag für Personalverantwortliche

2024
| Aus dem Projekt

Was macht Arbeitgeber für Eltern und Pflegende attraktiv? Ein neues Webmag bietet interaktive, detaillierte Daten zur Attraktivitätsstudie und unterstützt Personalabteilungen und Führungskräfte dabei, die Vereinbarkeit zu fördern.

Was familienfreundliche Unternehmen ausmacht: Artikel von Evelyn Stoll im Human Resources Manager

| Expertise

Was brauchen erwerbstätige Mütter, Väter und pflegende Angehörige von ihren Arbeitgebern? Das renommierte Fachmagazin Human Resource Manager berichtet über die Ergebnisse unserer Attraktivitätsstudie.

Neue Berechnungen zum Elterngeld: So hoch sollten die Beträge heute sein

2024
| Expertise

Das Elterngeld wurde trotz Inflation seit der Einführung nicht erhöht. Wir zeigen, wie hoch Mindest- und Höchstbetrag heute sein müssten.

Attraktivität von Arbeitgebern aus Sicht der Eltern und Pflegenden

2024
| Projekt

Die Beschäftigten wünschen sich passgenaue Vereinbarkeitsmaßnahmen und keine Karrierenachteile aufgrund ihrer Fürsorgearbeit. Das zeigt unsere Studie für das BMFSFJ.

Väter im Rampenlicht, Mütter im Stress

2024
| Expertise

Viele junge Mütter möchten mehr arbeiten, Väter mehr Verantwortung im Familienalltag übernehmen als früher. Aber gelingt das auch? Wir haben dies in einem gemeinsamen Papier mit dem Institut für Demoskopie Allensbach analysiert.

Warum Generationengerechtigkeit zum Prinzip der Transformation werden muss

2024
| Expertise

Deutschland als „Seniorendemokratie“: In seinem Gastbeitrag in der WirtschaftsWoche plädiert Prognos-CEO Christian Böllhoff für ein Wahlalter ab 16 Jahren.

Anschlussevaluation der Familienleistungen in NRW

2024
| Projekt

Familien finden Hilfe und Unterstützung bei Familienbildung, -beratung und -pflege. Welche Bedeutung dabei digitale Angebote haben, untersuchte Prognos für das Familienministerium NRW.

Evaluation der Kindertagespflege in NRW

2024
| Projekt

Im Auftrag des Kinder- und Familienministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen evaluierte Prognos, welche Veränderungen das novellierte Kinderbildungsgesetz (KiBiz) in der Kindertagespflege hervorruft.

Evaluation des Kinderbildungsgesetzes in NRW

2024
| Projekt

Ist die Kita-Finanzierung in NRW über die Kindpauschalen auskömmlich? Das haben wir für das nordrhein-westfälische Kinder- und Familienministerium evaluiert.

Evaluation Girls’Day und Boys’Day

laufend
| Projekt

Am Mädchen- und Jungen-Zukunftstag können Jugendliche Berufe kennenlernen, in denen ihr Geschlecht unterrepräsentiert ist. Prognos evaluiert die Aktionstage im Auftrag des BMFSFJ und BMBF.

Über Prognos

Wir geben Orientierung.

Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

Mehr erfahren