Anwendungszweck Das envigos-Modell ermöglicht die Analyse der ökonomischen Bedeutung, Wertschöpfung und Entwicklung der Umweltwirtschaft bzw. Green-Tech-Branche, inkl. bedeutender Leistungsbereiche, wie erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Kreislaufwirtschaft oder Nachhaltige Mobilitätslösungen. Das Modell nutzt eine umfassende Indikatorik auf Basis amtlicher statistischer Daten, um verschiedene ökonomische Aspekte (u. a. Erwerbstätigkeit, Wertschöpfung, Produktion, Außenhandel, Innovation) zu betrachten. Es kann auf verschiedene geografische Ebenen (vom Weltmarkt bis zu Kreisebene) berücksichtigen. Modellkern Das Modell erfasst mehrere Hundert ökonomische Aktivitäten zur Bereitsstellung von Umwelttechnologien und -services und analysiert die dahinterliegenden Wertschöpfungsketten. Diese werden im Rahmen statistischer Klassifikationssysteme (u. a. WZ, GP, NACE, PRODCOM, WA/HS, CPC) detailliert abgegrenzt, um verfügbare statistische Datenquellen für die Analyse zu erschließen. Anwendungsbeispiele und Projekte Green-Tech-Branche in Baden-Württemberg 2023 | Projekt Viele Unternehmen in Baden-Württemberg arbeiten an Lösungen für den Umwelt- und Klimaschutz. Unsere Analyse für die Umwelttechnik BW zeigt: Green Tech ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor im Land. Mehr dazu Umweltwirtschaft München – Entwicklungen und Potenziale laufend | Projekt Die Umweltwirtschaft ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor der Stadt München und deren Umland. Im Auftrag der bayerischen Landeshauptstadt analysiert Prognos den Status quo und Entwicklungsperspektiven der Branche. Mehr dazu Internationalisierung der baden-württembergischen Umwelttechnikbranche 2023 | Projekt Wo liegen die größten Absatzchancen? Wie kann der Standort weltweit bekannter werden? Eine Weiterentwicklung der strategischen Grundlagen. Mehr dazu Wirtschaftliche Aspekte der Kreislaufwirtschaft laufend | Projekt Analyse von Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Klimaanpassung als wirtschaftliche Sektoren. Mehr dazu Umweltwirtschaftsbericht Nordrhein-Westfalen 2022 | Projekt In der vierten Auflage untersucht Prognos den ökonomischen und ökologischen Impact der Umweltwirtschaft in NRW. Mehr dazu Mehr zu diesem Modell Modelltyp angebotsseitiges Abgrenzungsmodell Abgebildete Dimensionen inhaltliche Differenzierung nach Leitmärkten (z.B. Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Kreislaufwirtschaft/Circular Economy, Nachhaltige Mobilität. Wasserwirtschaft, Minderungs- und Schutztechnologien, Klimaanpassung, Forstwirtschaft, Umweltfreundliche Landwirtschaft, Klimaschutztechnologien, Bioökonomie) weitere Differenzierung nach Marktsegmenten und Technologiebereichen Regionale Abdeckung Kreise Regionen Bundesländer Nationalstaaten EU Welt Zeitraum 2010 bis 2022 Datenbasen BA Beschäftigungsstatistik Destatis Umsatzsteuerstatistik und Außenhandelsstatistik Eurostat SBS und PRODCOM UN COMTRADE Output Erwerbstätige Bruttowertschöpfung Umsätze Produktionswert Exporte Importe Weltmarkt Patente Kontaktieren Sie uns gerne. Dr. Almut Kirchner Partnerin, Direktorin +41 61 32 73 331 almut.kirchner@prognos.com Zum Profil Ihr Name Telefonnummer E-Mail-Adresse Ihre Nachricht Hinweis zum Datenschutz Ja, ich stimme zu, dass Prognos die oben von mir angegebenen personenbezogenen Daten verarbeitet, um das von mir vorgebrachte Anliegen bestmöglich bearbeiten zu können. Ich kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an info@prognos.com widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Leave this field blank