Projektsteckbrief Umsetzung und Finanzierung der Wärmewende … Raumwärme, Warmwasser, Kraft-Wärme-Kopplung: Wie wird der Wärmesektor klimaneutral? Prognos untersucht innerhalb … auf erneuerbare Energien bis zum Jahr 2045 sowie die hiermit verbundenen Investitionen. Auf Basis von … Energien bedarf es einer umfangreichen Infrastrukturentwicklung. Involviert sind alle Akteure, die Wärme oder … mehr
Projektsteckbrief Die gesamtwirtschaftliche Bedeutung von Messen in Deutschland … für den Austausch zwischen Akteuren einer Branche und fördern die Verbreitung von Innovationen und Ideen. Sie sind ein … dieser Befragungen ist es insbesondere, eine Abschätzung zum Ausgabeverhalten von Ausstellenden und Besuchenden zu … mehr
Projektsteckbrief Neuausrichtung der europäischen Kohäsionspolitik … wird abgeraten: Unsere Untersuchung, basierend auf Stakeholder-Befragungen und Interviews mit Expertinnen und Experten, zeigt, wie die zukünftige Verteilung der europäischen Strukturfonds … Sozialfonds (ESF) oder der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Um zentrale Aspekte der Umsetzung, … mehr
Projektsteckbrief Transformationsstrategie für die Fahrzeug- und Zuliefererindustrie in Ostwürttemberg … Demografie, Digitalisierung oder Dekarbonisierung – all diese Entwicklungen prägen die Transformation der Wirtschaft in … mehr
Projektsteckbrief Potenziale der Kreislaufwirtschaft für den Klimaschutz … Rohstoffsicherung, Klimaschutz, Energiewende: Die Kreislaufwirtschaft spielt bei den zentralen Herausforderungen unserer Zeit eine wichtige Rolle. Seit 1990 hat die … beauftragt. Maßnahmen zum wirksameren Klimaschutz Bis zum Jahr 2030 und darüber hinaus kann die … mehr
Projektsteckbrief Kosten der energetischen Sanierung von öffentlichen Gebäuden … Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme im Auftrag der Deutschen Energie-Agentur (dena). Investitionsbedarf und … haben anhand von zwei Szenarien untersucht, wie viel für die Sanierungen auf dem Weg zu einem klimaneutralen … Ordnungsrahmen (Sanierungsrate von einem Prozent) wären bis 2045 Mehrinvestitionen in Höhe von 13 Milliarden Euro zu … mehr
Projektsteckbrief Fachkräftemangel in Dortmund bis 2035 … fehlten in Dortmund 8.200 Arbeitskräfte. Bis 2035 wächst diese Lücke laut unseren Berechnungen auf knapp 20.000 Personen. Grund dafür ist die Alterung der Gesellschaft. Dadurch wächst der Bedarf an Arbeits- und … hängt stark von der angenommenen demografischen Entwicklung ab. Hierfür haben wir die demografischen Daten … mehr
Projektsteckbrief Monitoring und Evaluation der nordrhein-westfälischen Innovationsstrategie (RIS3) … Im Rahmen der Förderung durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) hat das Land Nordrhein-Westfalen eine regionale Innovationsstrategie entwickelt. Die EFRE-Förderung zielt darauf ab, wirtschaftliche und … mehr
Projektsteckbrief Evaluation der EFRE-Förderung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) … Die Regionalpolitik ist eine der wichtigsten Investitionspolitiken der Europäischen Union … zu stärken, das Wirtschaftswachstum zu fördern, nachhaltige Entwicklung zu unterstützen und die Lebensqualität zu … kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Zeitraum von 2014 bis 2020 zu evaluieren. KMU sind die Hauptakteure der … mehr
Projektsteckbrief Regulatorikcheck für Vertriebsprodukte der Energiewirtschaft … stellten den Vertrieb unseres Kunden vor große Herausforderungen: Welche konkreten Anforderungen ergeben sich für B2C-Vertriebsprodukte und werden diese systematisch bei Produkt- und … Informationen zu Vertriebsprodukten müssen erhoben und in die Kommunikation eingebunden werden? Wodurch zeichnet sich … mehr