Der demografische Wandel ist unaufhaltsam. Die Altersvorsorge wird durch Reformen kontinuierlich daran angepasst – auf Kosten einer entsprechenden Vorsorgelücke. Diese kann durch geförderte Zusatzrenten geschlossen werden.
Im Pariser Klimaabkommen haben sich die Staaten dazu verpflichtet, die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad zu begrenzen. Welche Folgen sich hieraus für die deutsche Stromwirtschaft ergeben und welche Maßnahmen ergriffen werden können, zeigt die diese Studie.
Bis zu 3,8 Millionen Mietwohnungen könnten künftig mit Sonnenenergie versorgt werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie von Prognos und Boos Hummel &Wegerich im Auftrag des Wirtschaftsministeriums.
Die Prognos AG hat im Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) erstmals handfeste Zahlen zum Wachstumsbeitrag der Branche vorgelegt.
Familienpolitik ist Wachstumspolitik – das ist eines der Ergebnisse einer Ausgabe des "Monitors Familienforschung", die Prognos auf Basis von Experten-Diskussionen für das Bundesfamilienministerium erstellt hat.
Der Trendreport wirft einen Blick in die Zukunft der digitalen Verwaltung. In drei Szenarien zeigt er mögliche Entwicklungspfade auf und internationale Best-Practices auf.
Die Digitalisierung hält große Veränderungen für die Wirtschaft bereit. Wie Branchen die Innovationen nutzen können, untersucht eine Studie, die Prognos zusammen mit der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft koordiniert hat.
Die Digitalisierung wird die Versicherungswirtschaft und ihre Wertschöpfungskette grundlegend umgestalten. Ausgangspunkt der Veränderungen ist der Konsument, der verstärkt digitale Angebote und Lösungsmodelle wünscht und nachfragt.
Brandenburg will seine „Energiestrategie 2030“ weiterentwickeln. Welche Möglichkeiten sich für das Flächenland bieten, hat Prognos für das Brandenburger Wirtschaftsministerium untersucht.
Das Rentenniveau stabilisieren: So lautet eine populäre Forderung. Doch sollten die Sozialbeiträge stärker steigen als ohnehin zu erwarten, würde sich das spürbar auf die deutsche Wirtschaft auswirken, wie eine Prognos-Studie für BDA und vbw zeigt.