Im Auftrag des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen evaluiert Prognos, welche Veränderungen das novellierte Kinderbildungsgesetz (KiBiz) in der Kindertagespflege hervorruft.
Junge Menschen für Kunst und Kultur zu begeistern, ist das Ziel des „Kulturrucksacks NRW“. Ob das Programm seine Ziele erreicht, untersucht Prognos erneut für das Kulturministerium NRW.
Es kommt vor, dass sich Eltern und Pflegende am Arbeitsplatz benachteiligt fühlen. Prognos untersucht Ausmaß und Formen dieser Diskriminierungserfahrungen im Beruf.
Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung evaluiert Prognos das Förderprogramm für kulturelle Bildung auch in der zweiten Förderphase 2018 bis 2023.
Prognos bildet gemeinsam mit dem IfD Allensbach das Kompetenzbüro Wirksame Familienpolitik. Das Kompetenzbüro arbeitet im Auftrag des BMFSFJ und forscht und berät zu aktuellen Fragen der Familienpolitik.
Ein Ausbau der Ganztagsangebote in Grundschulen könnte die Chancen von Kindern fördern, Armutsrisiken senken und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern. Zu diesem Ergebnis kommt unser Chartbook für das BMFSFJ.
Familienpolitik ist Wachstumspolitik – das ist eines der Ergebnisse einer Ausgabe des "Monitors Familienforschung", die Prognos auf Basis von Experten-Diskussionen für das Bundesfamilienministerium erstellt hat.