Projektsteckbrief Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW (KNUW) … Zentrales Ziel ist die Stärkung der Umweltwirtschaft in NRW über eine Identifizierung und … Ebene und in den Teilmärkten. Es unterstützt die Marktentwicklung der Umweltwirtschaft über die Bereitstellung von … mehr
Projektsteckbrief GreenTech-Atlas 2025 … für Deutschland? Wo liegen noch Wachstumspotenziale? Die GreenTech-Branche ist vielseitig: Solar- und … Technologien wirtschaftliche Chancen und neue Märkte. Der GreenTech-Atlas liefert regelmäßig einen umfassenden … stellt der GreenTech Atlas 2025 die aktuellen Entwicklungen der „GreenTech Branche made in Germany“ dar … mehr
Projekt Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit Baden-Württemberg … Die Landesregierung Baden-Württemberg startete 2010 die … Nachhaltigkeit (WIN). Die WIN ist eine Initiative innerhalb der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Baden-Württemberg, … vom Handwerksbetrieb über den mittelständischen Zulieferer bis hin zum Global Player. Prognos und ÖkoMedia beraten und … mehr
Projektsteckbrief Konzeption und Durchführung der Resilience Expo … Jahren eine Klimaanpassungsstrategie beschlossen und diese 2024 noch einmal aktualisiert. Die Maßnahmen aus der Strategie sollen die Städte, Gemeinden und Unternehmen … Akteuren, die überregionale Bekanntmachung der Messe, die Entwicklung eines Veranstaltungskonzepts mit verschiedenen … mehr
Projektsteckbrief Auswirkungen der Investitionen in den Stromnetzausbau in Österreich … Energien besser integriert werden. Außerdem steigt dadurch die Versorgungssicherheit, wovon der Standort Österreich insgesamt profitiert. Gleichzeitig … Ermittlung des Investitionsbedarfs in die Stromnetze Entwicklung der Netzentgelte – mit und ohne staatliche … mehr
Projektsteckbrief Unterschiedliche Gesellschaftsformen der Abwasser- und Abfallwirtschaft in Bremen … Die Stadt Bremen steht vor einer richtungsweisenden … Entscheidung zur zukünftigen Organisation der Abfalllogistik. Die aktuelle Debatte ist dabei … der anstehenden Organisations-Entscheidungen für das Jahr 2028 die Vor- und Nachteile unterschiedlicher … Innovationsstärke oder Steuern. Den Blick auf die bisherigen Erfahrungen Bremens mit unterschiedlichen … mehr
Meldung Kritische Rohstoffe in der Umweltwirtschaft … Aluminium, Kobalt oder Nickel: Insgesamt 17 Rohstoffe, die für die … zielt darauf ab, den Ausstoß von Treibhausgasen bis 2045 auf Netto-Null zu reduzieren. Das Land möchte die … mehr
Projektsteckbrief Begleitung der Circular Cities and Regions Initiative (CCRI) … Unser Auftrag Die von der EU im Rahmen des Aktionsplans für Kreislaufwirtschaft … und Regionen – von der Integration in politische Strategien bis zur praktischen Umsetzung von systemischen Lösungen. … Unterstützung z. B. bei folgenden Aspekten: Möglichkeiten zum Aufbau von Kapazitäten, Erweiterung der Netzwerke, … mehr
Projektsteckbrief Klimaanpassung im Gebäudesektor: Wegbereiter für eine resiliente Transformation … Der fortschreitende Klimawandel erfordert dringend Maßnahmen … Deutscher Baustoff-Fachhandel erstellten wir eine Studie, die erstmals die Maßnahmenbedarfe zur Anpassung des … einbezogen: Im Szenario eines leichten Klimawandels wird bis 2035 ein Investitionsbedarf von 137 Milliarden Euro für … mehr
Projekt Entwicklungsstrategie Nordschwarzwald 2030+ … Dem Nordschwarzwald Stärke verleihen: Dieses Ziel hat ein Konzept zur Zukunft der Region. Prognos hat 150 regionale Akteure bei der Erarbeitung der Entwicklungsstrategie Nordschwarzwald 2030+ begleitet. Nun … mehr