Unternehmen aus der Verlagsbranche
laufend
Die gesellschaftlichen und regulatorischen Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen steigen. Zur Schaffung der notwendigen Transparenz und Vergleichbarkeit verpflichtet die europäische Gesetzgebung mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und den dazugehörigen European Sustainability Reporting Standards (ESRS) Unternehmen zu einer Berichterstattung von nicht-finanziellen Informationen und Kennzahlen.
In Anbetracht der umfassenden Offenlegungspflichten aus der CSRD baut unser Kunde, ein Konzern aus der Verlagsbranche, strukturierte, konzernweite Nachhaltigkeitsprozesse auf. Prognos unterstützt bei dem kompletten Prozess hin zu einer CSRD-konformen Berichterstattung. Dazu gehören:
Weiterhin gehört die Unterstützung bei der strategischen Entwicklung konzernweiter Nachhaltigkeitsleitlinien aufbauend auf den wesentlichen Nachhaltigkeitsaspekten mit entsprechenden Zielen und Maßnahmen zum Projekt.
Während des umfassenden Projekts entwickelt Prognos zusammen mit dem Kunden einen Rahmen sowie einen fortlaufenden Prozess für das Nachhaltigkeitsmanagement inkl. Berichterstattung. Gleichzeitig kann der Konzern seine strategische Ausrichtung im Hinblick auf Nachhaltigkeit in unterschiedlichen Handlungsfeldern definieren und weiterentwickeln.
Stand: 05.04.2024
Prinzipal
Head of Center Sustainability
Die Peer2Peer Communities sind ein Netzwerk von Vertreterinnen und Vertretern regionaler und nationaler Behörden aus allen EU-Mitgliedstaaten. Kürzlich übernahm Prognos das Management der Circular Economy Community.
Die Dekarbonisierung der Industrie bringt wirtschaftliche Chancen für Deutschland und die EU. Wir haben die Potenziale der industriellen Prozesswärme untersucht.
Die Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse in Deutschland, ist ein wichtiges Ziel der Bundesregierung. Doch wie misst man die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse? Prognos entwickelte ein Indikatorenset.
Im Zuge des Net-Zero Industry Act konzeptionalisieren wir für die EU-Kommission gemeinsam mit unseren Partnern die Net-Zero Acceleration Valleys.
Das wäre optimistisch. Was erforderlich ist, damit die neuen Schulden tragfähig bleiben, beschreibt unser Chefvolkswirt Dr. Michael Böhmer in seiner Kolumne für Table.Media.
Egal ob nach einer Operation oder Krankheit: Eine Reha hilft Betroffenen, wieder gesund zu werden. Aber nicht nur das. Die Reha trägt auch zur Stabilität der Wirtschaft bei. Unsere Studie untersucht den volkswirtschaftlichen Nutzen.
Frauen erhalten im Durchschnitt deutlich weniger Rente als Männer. Wie sie ihre Altersvorsorge stärken können, zeigt unsere Studie für den GDV.
China ist mit Abstand Exportweltmeister. Doch unsere Vergleichsstudie für die vbw zeigt, in welchen Bereichen und Regionen der deutsche Exportsektor durchaus wettbewerbsfähig ist.
Wie steht es um die Zukunftsfähigkeit der deutschen Regionen? Antworten hat der neue Prognos Zukunftsatlas. Er ist am 4. Juli exklusiv im Handelsblatt erschienen.
Das Forschungsprojekt „Ind-Supply“ hat das Ziel, ein innovatives Planungstool zu entwickeln, das Kommunen hilft, nachhaltige Energieversorgungsoptionen für ihre Industriegebiete zu entwickeln.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.