alle Projekte

Begleitung bei der
Nachhaltigkeits-
berichterstattung
nach CSRD

Auftraggeber

Unternehmen aus der Verlagsbranche

Jahr

laufend


Die gesellschaftlichen und regulatorischen Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen steigen. Zur Schaffung der notwendigen Transparenz und Vergleichbarkeit verpflichtet die europäische Gesetzgebung mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und den dazugehörigen European Sustainability Reporting Standards (ESRS) Unternehmen zu einer Berichterstattung von nicht-finanziellen Informationen und Kennzahlen.

Wie gelingt eine CSRD-konformen Berichterstattung?

In Anbetracht der umfassenden Offenlegungspflichten aus der CSRD baut unser Kunde, ein Konzern aus der Verlagsbranche, strukturierte, konzernweite Nachhaltigkeitsprozesse auf. Prognos unterstützt bei dem kompletten Prozess hin zu einer CSRD-konformen Berichterstattung. Dazu gehören:

  • Konzeption und Durchführung doppelte Wesentlichkeitsanalyse
  • Ableitung der zu berichtenden ESRS-Standards, Data Mapping inkl. Workshops zu Erläuterung der relevanten Datapoints
  • Gap-Analyse, KPI-Katalog und Unterstützung in der Datenerfassung
  • Unterstützung Erstellung Nachhaltigkeitsbericht
  • Beratung beim Aufbau Nachhaltigkeits-Governance-Struktur

Weiterhin gehört die Unterstützung bei der strategischen Entwicklung konzernweiter Nachhaltigkeitsleitlinien aufbauend auf den wesentlichen Nachhaltigkeitsaspekten mit entsprechenden Zielen und Maßnahmen zum Projekt.

Strategische Ausrichtung im Nachhaltigkeitsmanagement

Während des umfassenden Projekts entwickelt Prognos zusammen mit dem Kunden einen Rahmen sowie einen fortlaufenden Prozess für das Nachhaltigkeitsmanagement inkl. Berichterstattung. Gleichzeitig kann der Konzern seine strategische Ausrichtung im Hinblick auf Nachhaltigkeit in unterschiedlichen Handlungsfeldern definieren und weiterentwickeln.

Stand: 05.04.2024

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Claudia Münch

Prinzipal

Profil ansehen

Myrna Sandhövel

Head of Center Sustainability

Profil ansehen

Mehr Studien & Projekte zu diesem Thema

More studies & projects on this topic

Altersvorsorge: Fünf Impulse für höhere Renten von Frauen

2025
| Projekt

Frauen erhalten im Durchschnitt deutlich weniger Rente als Männer. Wie sie ihre Altersvorsorge stärken können, zeigt unsere Studie für den GDV.

Der deutsche Exportsektor im Wettbewerb mit China

2025
| Projekt

China ist mit Abstand Exportweltmeister. Doch unsere Vergleichsstudie für die vbw zeigt, in welchen Bereichen und Regionen der deutsche Exportsektor durchaus wettbewerbsfähig ist.

Der Zukunftsatlas 2025 ist da

2025
| Expertise

Wie steht es um die Zukunftsfähigkeit der deutschen Regionen? Antworten hat der neue Prognos Zukunftsatlas. Er ist am 4. Juli exklusiv im Handelsblatt erschienen.

Klima- und ressourcenoptimierte Wärmeversorgung von Industriegebieten

laufend
| Projekt

Das Forschungsprojekt „Ind-Supply“ hat das Ziel, ein innovatives Planungstool zu entwickeln, das Kommunen hilft, nachhaltige Energieversorgungsoptionen für ihre Industriegebiete zu entwickeln.

Auswirkungen der Investitionen in den Stromnetzausbau in Österreich

2025
| Projekt

Der Ausbau der Stromnetze mit erneuerbaren Energien, Wärmepumpen und Elektromobilität führt zu höheren Netzentgelten. Neben möglichen Finanzierungsmodellen untersuchten wir die Auswirkungen auf verschiedene Kundengruppen.

GreenTech-Atlas 2025

2025
| Projekt

Prognos erstellte im Auftrag des Bundesumweltministeriums den GreenTech-Atlas 2025. Dieser liefert einen umfassenden Überblick über die Querschnittsbranche der Umwelttechnik und Ressourceneffizienz.

Klimaanpassung im Gebäudesektor: Wegbereiter für eine resiliente Transformation

2025
| Projekt

Für das Baugewerbe und den Baustoffhandel quantifizierten wir Investitionsbedarf und Geschäftschancen bis 2035 infolge der Anpassung an die Klimawandelfolgen im Gebäudesektor.

„Wasser unter Druck” – NRW-Innovationen für globale Herausforderungen der Wasserwirtschaft

2025
| Aus dem Projekt

Prognos hat im Rahmen des Kompetenznetzwerks Umweltwirtschaft.NRW (KNUW) das dritte Green Economy Paper veröffentlicht: „Wasser unter Druck” – NRW-Innovationen für globale Herausforderungen der Wasserwirtschaft.

Unterschiedliche Gesellschaftsformen der Abwasser- und Abfallwirtschaft in Bremen

2025
| Projekt

Für die Handelskammer Bremen und die Unternehmensverbände im Lande Bremen analysierten wir Organisationsformen der Daseinsvorsorge und betrachteten die Entwicklungen in Bremen.

Die neue Weltwirtschaftsordnung: Eine Rückkehr zur alten WTO wird es nicht geben

2025
| Expertise

In seiner neuesten Kolumne im CEO.Table analysiert Dr. Michael Böhmer die wachsenden Herausforderungen der Welthandelsorganisation WTO und skizziert die Implikationen für Europa und Deutschland in einer zunehmend multipolaren Welt.

Über Prognos

Wir geben Orientierung.

Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

Mehr erfahren