alle Projekte

Begleitung bei der
Nachhaltigkeits-
berichterstattung
nach CSRD

Auftraggeber

Unternehmen aus der Verlagsbranche

Jahr

laufend


Die gesellschaftlichen und regulatorischen Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen steigen. Zur Schaffung der notwendigen Transparenz und Vergleichbarkeit verpflichtet die europäische Gesetzgebung mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und den dazugehörigen European Sustainability Reporting Standards (ESRS) Unternehmen zu einer Berichterstattung von nicht-finanziellen Informationen und Kennzahlen.

Wie gelingt eine CSRD-konformen Berichterstattung?

In Anbetracht der umfassenden Offenlegungspflichten aus der CSRD baut unser Kunde, ein Konzern aus der Verlagsbranche, strukturierte, konzernweite Nachhaltigkeitsprozesse auf. Prognos unterstützt bei dem kompletten Prozess hin zu einer CSRD-konformen Berichterstattung. Dazu gehören:

  • Konzeption und Durchführung doppelte Wesentlichkeitsanalyse
  • Ableitung der zu berichtenden ESRS-Standards, Data Mapping inkl. Workshops zu Erläuterung der relevanten Datapoints
  • Gap-Analyse, KPI-Katalog und Unterstützung in der Datenerfassung
  • Unterstützung Erstellung Nachhaltigkeitsbericht
  • Beratung beim Aufbau Nachhaltigkeits-Governance-Struktur

Weiterhin gehört die Unterstützung bei der strategischen Entwicklung konzernweiter Nachhaltigkeitsleitlinien aufbauend auf den wesentlichen Nachhaltigkeitsaspekten mit entsprechenden Zielen und Maßnahmen zum Projekt.

Strategische Ausrichtung im Nachhaltigkeitsmanagement

Während des umfassenden Projekts entwickelt Prognos zusammen mit dem Kunden einen Rahmen sowie einen fortlaufenden Prozess für das Nachhaltigkeitsmanagement inkl. Berichterstattung. Gleichzeitig kann der Konzern seine strategische Ausrichtung im Hinblick auf Nachhaltigkeit in unterschiedlichen Handlungsfeldern definieren und weiterentwickeln.

Stand: 05.04.2024

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Claudia Münch

Prinzipal

Profil ansehen

Myrna Sandhövel

Head of Center Sustainability

Profil ansehen

Mehr Studien & Projekte zu diesem Thema

More studies & projects on this topic

Resilienz der deutschen Schlüsselbranchen

2025
| Projekt

Für die Stiftung Arbeit und Umwelt der IGBCE untersuchte Prognos die Resilienz und Souveränität der Chemie- und Rohstoffbranchen sowie deren Bedeutung für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Stabilität.

Lebenssituation von Menschen mit Beeinträchtigungen in NRW

2025
| Projekt

Menschen mit Beeinträchtigungen stoßen in vielen Lebensbereichen auf Barrieren. Für das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen untersuchten wir die Teilhabe der Betroffenen in NRW.

Halbzeitbewertung des Binnenmarktprogramms

2025
| Projekt

Das Binnenmarktprogramm fördert den EU-Binnenmarkt, um ihn zu stärken, zu vereinheitlichen und wettbewerbsfähiger zu machen. Prognos war an der Halbzeitevaluation des Programms beteiligt.

Handel in geopolitisch unsicheren Zeiten: Verbindungsländer als Chance

2025
| Expertise

Geopolitische Spannungen erschweren den Welthandel. Wie kann Deutschland seine wirtschaftliche Resilienz stärken und welche Rolle spielen Verbindungsländer dabei? Dieser Frage geht ein Papier von Eva Willer für die Stiftung Wissenschaft und Politik nach.

Gewinnung und Bindung von Kindertagespflegepersonen

2025
| Projekt

Für das Hessische KinderTagespflegeBüro untersuchte Prognos die Lage der Kindertagespflege in Hessen. Daraus entwickelten wir passgenaue und wirksame Unterstützungsmaßnahmen zur Gewinnung, Bindung und Begleitung von Kindertagespflegepersonen.

Sozial gerechter Übergang zur Klimaneutralität in der EU

laufend
| Projekt

Für einen Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft unterstützt Prognos die Europäische Kommission bei der Umsetzung des European Fair Transition Observatory (EFTO).

Daten für die Umweltpolitik: Wirtschaftliche Kernsektoren neu definiert

2025
| Projekt

Prognos entwickelte für Eurostat eine Methodik zur regelmäßigen Datenerhebung für den europäischen Environmental Goods and Services Sector (EGSS).

Lebenssituation geflüchteter Menschen mit Behinderungen in Deutschland

laufend
| Projekt

Wie leben geflüchtete Menschen mit Behinderungen in Deutschland? Und wie können sie eine Arbeit finden? Damit befassen wir uns in einer Studie für das Deutsche Rote Kreuz.

Halbzeitevaluation des Programms Interreg Bayern-Tschechien 2021-2027

2025
| Projekt

Für das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie evaluierten wir zur Halbzeit das Programm Interreg Bayern-Tschechien 2021-2027.

Stärkung der europäischen Strukturpolitik durch REGIO Peer2Peer

laufend
| Projekt

Die Peer2Peer Communities sind ein Netzwerk von Vertreterinnen und Vertretern regionaler und nationaler Behörden aus allen EU-Mitgliedstaaten. Kürzlich übernahm Prognos das Management der Circular Economy Community.

Über Prognos

Wir geben Orientierung.

Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

Mehr erfahren