alle Projekte

Erfolgsfaktoren von Cross Innovation für die Kultur- und Kreativwirtschaft

Auftraggeber

Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft

Jahr

2022

Partner

U-Institut


Fragestellung und Ziel

Interdisziplinäre und branchenübergreifende Zusammenarbeit wird für die Innovationskultur von Volkswirtschaften in Zukunft immer wichtiger. Vor allem die Transformationsbereiche Nachhaltigkeit und Digitalisierung stellen mit veränderten Kundenerwartungen und regulatorischen Vorgaben, aber auch aus einer Selbstverpflichtung heraus hohe Anforderungen an Unternehmen. In der Kultur- und Kreativwirtschaft sind Kooperations- und Kollaborationspraktiken seit Längerem ein fester Bestandteil der Arbeitspraxis. Aus dieser Branche heraus entwickeln sich innovative Kooperations- und Arbeitsformen wie Design Thinking, Co-Working Spaces, Crowdsourcing oder Crowdfunding. Im Auftrag des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft analysierte Prognos die Bedingungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Kreativschaffenden und Unternehmen.

Unsere Vorgehensweise

Studien zum Innovationsverhalten zeigen, dass Unternehmen, die verstärkt auf Dienstleistungen der Kultur- und Kreativwirtschaft zurückgreifen, in ihrer Innovationsdynamik deutlich besser abschneiden als andere Unternehmen. Anhand von ausgewählten Fallbeispielen und Interviews mit Expertinnen und Experten identifizierte das Projektteam unterschiedliche Erfolgsfaktoren für Cross Innovation. Zur Sichtung potenzieller Fallbeispiele wurde auf Netzwerke, Intermediäre und Cross Innovation-Plattformen zugegriffen.

Insgesamt wurden neun branchenübergreifende Innovationsprojekte analysiert. Wo es möglich war, wurden Interviews mit jeweils einer  kreativschaffenden Person und einem Unternehmensvertreter bzw. einer Unternehmensvertreterin geführt. Außerdem wurden die Erfahrungen von Intermediären und Mitarbeitenden der Cross Innovation-Plattformen reflektiert. Anhand dieser Fallbeispiele wurden zentrale Erfolgsfaktoren von Cross Innovation-Projekten zwischen der Kultur- und Kreativwirtschaft und anderen Unternehmen herausgearbeitet.

Kernergebnisse

Die Erfolgsfaktoren lassen sich in drei Clustern zusammenfassen:

  • dem Kooperations- und Innovationsprozess vorgelagerte Faktoren (z. B. Aufklärungsarbeit, Erwartungsmanagement etc.)
  • auf den Kooperationsprozess bezogene Faktoren (z. B. Prozessformat, Umfeld, Einsatz von Kreativmethoden etc.)
  • soziale Erfolgsfaktoren (z. B. kollaboratives Mindset, gemeinsame Sprache, Vertrauen, Identifikation mit der Aufgabe etc.)

Links und Downloads

Zum Dossier (PDF, Website Kreativ-bund.de)

Mehr zu unserer Arbeit in diesem Projekt

Projektteam: Roman Bartuli und Kathleen Freitag

 

Stand 5.7.2022

Mehr Studien & Projekte zu diesem Thema

More studies & projects on this topic

Impulspapier: Berufsbilder in der Kultur- und Kreativwirtschaft

2024
| Aus dem Projekt

Das Impulspapier des Wissenschaftsnetzwerks des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwissenschaft gibt wertvolle Impulse zum Wandel der Berufsbilder in der Branche.

Interview im CCB Magazin: Kreislaufwirtschaft in der Kreativbranche

2024
| Expertise

Arun Mahato sprach mit dem Chefredakteur des CCB Magazins über die Kreislauffähigkeit in der Kultur- und Kreativwirtschaft.

Dossier: Kultur- und Kreativwirtschaft im Metaverse

2024
| Aus dem Projekt

Das Themendossier widmet sich der Frage, welche Potenziale und Herausforderungen das Metaverse für die Teilmärkte der Kultur- und Kreativwirtschaft bereithält.

Die wirtschaftliche und soziale Lage in kreativen Berufen

laufend
| Projekt

In einer umfassenden Studie analysiert Prognos die soziale und wirtschaftliche Lage von freischaffenden und hybrid erwerbstätigen Kreativen. Die Ergebnisse dienen als Basis für zielgerichtete Verbesserungen.

Dossier: Social Entrepreneurship in der Kultur- und Kreativwirtschaft

2024
| Aus dem Projekt

Das Themendossier zeigt, wie Social Entrepreneurship und Kultur- und Kreativwirtschaft Hand in Hand gehen. Es werden Potenziale, Erfolge und Herausforderungen dargestellt.

Evaluation der Kultusministerkonferenz

2023
| Projekt

Im Auftrag der Kultusministerkonferenz (KMK) analysierte Prognos Aufgaben, Strukturen und Prozesse der KMK. Die Evaluation empfiehlt eine grundlegende Weiterentwicklung der KMK.

Dossier: Weiterbildung in der Kultur- und Kreativwirtschaft

2023
| Projekt

Neue Anforderungen, hoher Fachkräftebedarf: Weiterbildung ist längst kein „Könnte“ mehr, sondern ein „Muss“. Unser Themendossier zeigt Möglichkeiten und Bedarfe in der Kreativ-Branche.

Monitoring und Evaluation „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“

2023
| Projekt

Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung evaluiert Prognos das Förderprogramm für kulturelle Bildung auch in der zweiten Förderphase 2018 bis 2023.

Kultur- und Kreativwirtschaft gestaltet wichtige Zukunftsthemen mit

2023
| Projekt

Die Kreativwirtschaft weist einen hohen Anteil innovativer Unternehmen auf. Prognos analysierte die Rolle der Branche am Innovationsgeschehen der deutschen Wirtschaft.

Finanzierung der Kultur- und Kreativwirtschaft

2023
| Projekt

Den Kreativschaffenden mangelt es an Eigen- und Fremdkapital. Ein Dossier fasst die Finanzierungsmöglichkeiten für die Kreativbranche zusammen und unterstützt bei der Auswahl.

Über Prognos

Wir geben Orientierung.

Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

Mehr erfahren