Ganztagsbetreuung in Bayern
laufend
|
Projekt
Wie viele Ganztagsplätze werden in Bayern ab 2026 benötigt? Für das Bayerische Staatsminis-terium für Familie, Arbeit und Soziales modellieren wir den Bedarf.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Der Bedarf an Betreuungsplätzen für Kinder ist groß. Gleichzeitig sind die räumlichen und baulichen Anforderungen gestiegen. Um eine ausreichende frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung sicherzustellen, unterstützt der Bund die Länder deshalb mit Finanzhilfen beim Kita-Ausbau.
Welche Wirkung haben die inzwischen fünf Investitionsprogramme „Kinderbetreuungsfinanzierung“ des Bundes? Was sind potenzielle Umsetzungs-Hürden in den Bundesländern? Diese und weitere Fragen untersucht Prognos mit Fokus auf das vierte und fünfte Investitionsprogramm „Kinderbetreuungsfinanzierung 2017 – 2020“ und „Kinderbetreuungsfinanzierung 2020 – 2021“ im Sinne einer vertieften Erfolgskontrolle.
Das Projektteam wertet Monitoring-Daten aus und befragt Verantwortliche, um Hürden sowie Verbesserungspotenziale herauszuarbeiten. Durch Fallstudien sollen Erkenntnisse zu Ausstattungsinvestitionen, corona-bedingten Ausgaben, Baukosten und differenzierten Bedarfen in Ost-West und Stadt-Land bzw. Metropolregionen gewonnen werden.
Dr. Dagmar Weßler-Poßberg, Gwendolyn Huschik
Vize-Direktorin, Themenfeldleitung Gesellschaftspolitik
Projektleiterin
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.
Mehr erfahren