alle Projekte

Innovationsindex
Deutschland 2022

Auftraggeber

Vodafone Institut für Gesellschaft und Kommunikation GmbH

Jahr

2022


Unser Auftrag

Ein qualitativ hochwertiges und flächendeckend verfügbares Internet ist eine notwendige Voraussetzung, damit innovative Ideen und Produkte entstehen können. Hierzu leisten die Telekommunikationsanbieter mit dem Netzausbau ihren Beitrag. Im Auftrag des Vodafone Instituts für Gesellschaft und Kommunikation GmbH analysierte Prognos, ob und inwiefern der Netzausbau Deutschlands Innovationskraft gestärkt hat und in welchen Regionen dies besonders stark geschehen ist.

Das Ergebnis der Untersuchung ist der Innovationsindex Deutschland (IID.2022). Damit stellt Prognos ein Maß vor, das die Impulse des Netzausbaus auf die Wirtschafts- und Innovationsstärke in Deutschland beziffert.

Aktuell arbeitet das Projektteam an einer Aktualisierung für das Jahr 2023.

Vorgehensweise

Der Innovationsindex Deutschland basiert auf einem Zeit- und Regionenvergleich der 401 Kreise und Städte zwischen 2010 und 2019. Durch die Verwendung präziser Daten werden die Innovationswirkungen des Netzausbaus in Deutschland nicht nur im Gesamtbild, sondern auch auf Ebene der Kreise dargestellt.

Über eine Zeitreihenanalyse mit einem Paneldatensatz schätzen wir den durchschnittlichen Zusammenhang zwischen Netzausbau und Wirtschafts- bzw. Innovationsindikator. Anschließend wird die tatsächliche Entwicklung eines Wirtschafts- oder Innovationsindikators mit der Entwicklung verglichen, die ohne einen Netzausbau zu sehen gewesen wäre. Im Ergebnis erhält man den jeweiligen Wachstumsbeitrag, der direkt auf den Netzausbau zurückzuführen ist.

Zudem wurden wissenschaftliche Publikationen ausgewertet, die sich ebenfalls mit dem Einfluss digitaler Infrastruktur auf verschiedene Innovations- und Wirtschaftsindikatoren befassen.

Kernergebnisse

  • Im untersuchten Zeitraum stieg die durchschnittliche Breitbandgeschwindigkeit in den Kreisen von 18 auf 85 Mbit/s. Eine Wirkung auf die Innovationsindikatoren zeigt sich zwei bis drei Jahre nach dem Netzausbau.
  • Auch die ausgewerteten wissenschaftlichen Publikationen belegen den Einfluss digitaler Infrastruktur auf verschiedene Innovations- und Wirtschaftsindikatoren. Eine besonders starke Evidenz zeigt sich für den positiven Effekt des Netzausbaus auf Wirtschaftswachstum, Produktivität und Gründungen.
  • Konkret löst der Ausbau der Internetversorgung in Deutschland über 5 Mrd. Euro zusätzliches Wirtschaftswachstum pro Jahr aus. Eine verbesserte Netzinfrastruktur legt also den Grundstein für langfristige Wertschöpfung und steigenden Wohlstand. Jedoch schafft eine gute Netzinfrastruktur allein noch keine Innovationen. Dafür sind weitere günstige Rahmenbedingungen vonnöten. Gleichzeitig trägt der Netzausbau durch die Steigerung der Standortattraktivität zu einer Verbesserung genau dieser Rahmenbedingungen bei.
  • Die verbesserte Netzinfrastruktur erlaubt es, neue Ideen umzusetzen und in den Markt zu bringen. Auch die wissenschaftliche Forschung profitiert. Das belegen jährlich über 1.000 zusätzliche Publikationen und fast 1.000 zusätzliche Patente im Technologiebereich, die auf verbesserte Rahmenbedingungen im digitalen Netz zurückzuführen sind. Die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands wird somit gestärkt, vor allem im Technologiesektor und der Gesundheitsbranche.
  • Deutschland weist sowohl bei diesen zusätzlichen Einflussfaktoren als auch in der Verbesserung der Netzinfrastruktur deutliche regionale Unterschiede auf. Die Regionen in Deutschland profitieren demnach in unterschiedlichem Maße und in unterschiedlichen Aspekten vom Netzausbau. Die größten Innovationswirkungen entfalten sich in Regionen, die sowohl die Netzinfrastruktur ausgebaut haben als auch über eine gute Ausgangsbasis hinsichtlich Wirtschaft, Wissenschaft und Bevölkerung verfügen. Doch Regionen mit starkem Netzausbau sind auch besonders attraktiv für Hochqualifizierte, sodass sich die Effekte gegenseitig beflügeln.
  • Der Netzausbau in Deutschland ermöglicht eine widerstands- und anpassungsfähige Gesellschaft, was uns nicht zuletzt die Corona-Pandemie vor Augen geführt hat. Ein gut leistungsfähiges, schnelles Internet schafft somit nicht nur die notwendigen Voraussetzungen, smarte Produkte und gesellschaftlichen Wohlstand zu schaffen, sondern auch flexibel auf Krisen zu reagieren.

Links und Downloads

Alle Ergebnisse zusammengefasst in einem Webmag: Jetzt lesen

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website von Vodafone

Projektteam: Dr. Georg Klose, Dr. Oliver Ehrentraut, Dr. Andreas Sachs, Jonathan-Aton Talamo, Philipp Kreuzer, Bernhard Wankmüller, Johanna Thierstein
 

Stand: 2.11.2022

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Dr. Georg Klose

Prinzipal, Leitung Digital Development

Profil ansehen

Dr. Oliver Ehrentraut

Partner, Direktor, Leitung der volkswirtschaftlichen Abteilung

Profil ansehen

Mehr Studien & Projekte zu diesem Thema

More studies & projects on this topic

Entwicklung einer gruppenübergreifenden Rohstoffstrategie

laufend
| Projekt

Unser Kunde aus dem Einzelhandel beauftragte uns mit der Entwicklung eines konzernweiten Rohstoffkonzeptes. Wir begleiteten das Unternehmen von der Konzeption bis zum Go-Live des interaktiven Web-Tools.

Innovationsindex Deutschland 2023

2024
| Projekt

Für das Vodafone Institut für Gesellschaft und Kommunikation erstellte Prognos erneut den Innovationsindex Deutschland. Dieser beziffert, wie sich der Ausbau der digitalen Infrastruktur auf die Innovationsstärke des Landes auswirkt.

Dossier: Die Rolle von Clustern in regionalen Transformationsprozessen

2023
| Aus dem Projekt

Das Dossier, welches im Rahmen des Kompetenzzentrums NRW.innovativ erstellt wurde, stellt heraus, welche Rolle Clusterorganisationen in der digitalen und grünen Transformation in NRW einnehmen.

Digital und nachhaltig: Begleitforschung zum GreenTech Innovationswettbewerb

laufend
| Projekt

Das Bundeswirtschaftsministerium fördert digitale Technologien, die die grüne Transformation der Wirtschaft vorantreiben. Zusammen mit Partnern sind wir für die Begleitforschung zuständig.

Zukunftsregion Digitale Gesundheit

2023
| Projekt

In der Testregion Berlin-Brandenburg werden seit Juli 2020 sechs digitale Lösungen in den Bereichen Schmerzen und Diabetes in Arztpraxen eingesetzt. Prognos evaluiert die Ergebnisse.

Evaluation des europäischen KMU-Förderprogrammes Eurostars-2

2023
| Projekt

Für die EU-Kommission untersuchte Prognos mit Partnern das KMU-Förderprogrammes Eurostars-2 als Teil der Evaluationsstudie des europäischen Rahmenprogrammes Horizon 2020 und Horizon Europe.

Schlüsseltechnologien in den neuen Bundesländern

Projekt

Der technologische Wandel ist ein Wachstumsmotor. Eine Studie für das BMWK ermittelte technologische Zukunftsfelder in Ostdeutschland und gibt Empfehlungen für die Politik.

EU-Förderprogramm zur Entwicklung digitaler Lösungen für das Alter evaluiert

2022
| Projekt

Digitale Lösungen können das Leben im Alter erleichtern. Das EU-Programm Active and Assisted Living (AAL2) hat aktiv dazu beigetragen, neuartige Lösungen zu entwickeln.

Innovationsstrategie für die Metropolregion Hamburg

2022
| Projekt

Innovationen entstehen immer häufiger länder- und branchenübergreifend. Gemeinsam mit IMP³ROVE entwickelten wir für die MRH eine Strategie inklusive herausragender Inno-vationsprojekte.

Gemeinsam.Digital.Gestalten im Landkreis Vorpommern-Greifswald

2022
| Aus dem Projekt

Am 27.10.2022 stellte der Landkreis Vorpommern-Greifswald auf der 2. Digitalkonferenz seine Digitalisierungsstrategie in Pasewalk vor und startete damit offiziell in die Umsetzungsphase.

Über Prognos

Wir geben Orientierung.

Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

Mehr erfahren