alle Projekte

Wirtschaftliche Aspekte der Kreislaufwirtschaft

Auftraggeber

Eurostat

Jahr

laufend

Partner

DevStat


Unser Auftrag

Es gibt aktuell nur wenige Daten über wirtschaftliche Aktivitäten im Zusammenhang mit der Kreislaufwirtschaft, der Eindämmung des Klimawandels und der Anpassung an den Klimawandel sowie über andere für die Umweltpolitik relevante Sektoren. Für eine effektive EU-Politik in diesen Bereichen werden belastbare Daten über wirtschaftliche Aspekte wie Produktion, geschaffene Arbeitsplätze, Investitionen und Bruttowertschöpfung der in diesen Sektoren tätigen Unternehmen benötigt. Gegenwärtig erheben die nationalen statistischen Ämter keine oder nur in relativ begrenztem Umfang Wirtschaftsdaten zu diesen Sektoren.

Vor diesem Hintergrund hat Eurostat Prognos und DevStat damit beauftragt, einen methodischen Ansatz zu entwickeln, der es ermöglicht, ökologische Schlüsselvariablen zu den wirtschaftlichen Aktivitäten im Zusammenhang mit Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel abzuleiten. Zudem kann dieser als Rahmen auch für andere umweltpolitisch relevante Wirtschaftssektoren genutzt werden.

So gehen wir vor

Die Methodik dient als Rahmen für die Sammlung von Daten über umweltrelevante Wirtschaftssektoren und kann im Wesentlichen folgendermaßen zusammengefasst werden:

  1. Konzeptioneller Rahmen: Definition des zu untersuchenden Sektors.
  2. Abbildung der relevanten Tätigkeitsbereiche und Abgleich mit dem integrierten System der Wirtschaftsklassifikation.
  3. Sammlung und Erhebung der Daten

Im Rahmen des Projekts wird zudem ein Tool für eine vollautomatische Zusammenstellung der Daten entwickelt. Dies ermöglicht eine regelmäßige Aktualisierung des Datensatzes und bietet die Grundlage für einen möglichen Upload in die Eurostat-Datenbank.

Projektteam

Jannis Lambert, Richard Simpson, Philipp Hutzenthaler

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Jannis Lambert

Senior Projektleiter

Profil ansehen

Mehr Studien & Projekte zu diesem Thema

More studies & projects on this topic

Analyse der Fahrzeug- und Zulieferindustrie im Raum Hannover/Hildesheim

laufend
| Projekt

Die Fahrzeugindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Als Basis für ein zukunftsfähiges Profil analysiert Prognos die Transformationspotenziale der Branche in der Region.

Väterreport 2023

2023
| Projekt

Sich die Erwerbs- und Sorgearbeit partnerschaftlich aufzuteilen, das wünschen sich viele Väter – aber nicht alle. Der Väterreport 2023 für das Bundesfamilienministerium zeigt die Vielfalt der Väter in Deutschland.

Die wirtschaftliche und soziale Lage in kreativen Berufen

laufend
| Projekt

In einer umfassenden Studie analysiert Prognos die soziale und wirtschaftliche Lage von freischaffenden und hybrid erwerbstätigen Kreativen. Die Ergebnisse dienen als Basis für zielgerichtete Verbesserungen.

Lieferketten: Ohne Rohstoffe keine Klimaneutralität

2023
| Projekt

Krisen bedrohen immer wieder globale Handelswege. Die Studie von Prognos und Partnern verweist auf Maßnahmen zur Sicherung von strategisch wichtigen Lieferketten.

Potenzial der Kreislaufwirtschaft für die ländliche Entwicklung

2023
| Projekt

Gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land sind ein Ziel der Bundesregierung. Inwiefern die Kreislaufwirtschaft dazu beitragen kann, untersuchten wir für das BBSR.

Umsetzung des European Green Deal durch EU-Kohäsionspolitik

laufend
| Projekt

Über die C4T-Plattform unterstützt die EU den Übergang zu einem kohlenstofffreien und resilienten Europa in strukturschwachen Regionen. Prognos richtet hierfür unter anderem einen wissenschaftlichen Expertenrat ein.

KI-Akteure im Land Bremen

laufend
| Projekt

Welche Unternehmen könnten eigentlich künstliche Intelligenz nutzen oder sogar entwickeln? Prognos erstellt eine Übersicht für den Raum Bremen.

Weiterbildung in der Kultur- und Kreativwirtschaft

2023
| Projekt

Neue Anforderungen, hoher Fachkräftebedarf: Weiterbildung ist längst kein „Könnte“ mehr, sondern ein „Muss“. Unser Themendossier zeigt Möglichkeiten und Bedarfe in der Kreativ-Branche.

Gestiegene Gaspreise und Gaspreisbremse

2023
| Projekt

Eine Studie für die vbw zu den Auswirkungen der Gaspreisbremse auf bayerischen Unternehmen.

Dr. Jan Trenczek bei Klausur des Expertenkreises Transformation der Automobilwirtschaft

2023
| Meldung

Vor einem Jahr rief Wirtschaftsminister Dr. Robert Habeck den Expertenkreis ins Leben. Prognos leitet die Begleitforschung zur Klimabilanzierung in der automobilen Wertschöpfungskette.

Über Prognos

Wir geben Orientierung.

Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

Mehr erfahren