10 Ergebnisse gefunden

Dekarbonisierung der Grundstoffindustrien in Deutschland

2022
| Projekt

Welche klimapolitischen Maßnahmen den Umstieg auf emissionsarme Produktionsverfahren unterstützen können, zeigt eine Studie für die Bertelsmann Stiftung.

Evaluierung und Weiterentwicklung des nationalen Emissionshandels (nEHS)

2022
| Projekt

Im Auftrag des Umweltbundeamtes entwickeln wir gemeinsam mit dem FÖS und dem DIW geeignete Ansätze zur Wirkungsabschätzung des nEHS.

Energieperspektiven Schweiz 2050+ – Rolle des Wasserstoffs

2022
| Projekt

Das Netto-Null-Szenario analysiert die Entwicklung des Schweizer Energiesystems hin zur Klimaneutralität 2050. In allen Varianten dieses Szenarios kommt Wasserstoff zum Einsatz.

Elf Maßnahmen, um die Klimaziele für 2030 zu erreichen

2022
| Projekt

Deutschland droht seine Klimaziele für 2030 zu verfehlen. Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft schlägt elf Maßnahmen vor. Wir haben deren Klimaschutzwirkung im Verkehrs- und Gebäudebereich bewertet.

Wissenschaftliche Unterstützung Klimapolitik und Maßnahmenprogramm 2018

2022
| Projekt

Gute Klimapolitik fußt auf soliden wissenschaftlichen Grundlagen – Prognos unterstützt das BMWK mit langjähriger Expertise.

Mindesteffizienzstandards von Bestandsgebäuden

2022
| Projekt

Welche Ausgestaltungsvarianten der Mindeststandards für die Energieeffizienz von Bestandsgebäuden gibt es und wie sind diese rechtlich realisierbar? Eine Untersuchung für BfEE und BMWK.

Beitrag von Green Finance zum Erreichen von Klimaneutralität in Deutschland

2022
| Projekt

Wie groß ist der öffentliche Anteil an Klimaschutzinvestitionen? Eine Untersuchung für die KfW.

Vergleich der „Big 5“ Klimaneutralitätsszenarien

2022
| Projekt

Transparenz in der Debatte Klimaneutralität. Ein Vergleich der „Big 5“ Klimaneutralitätsszenarien.

Transformationspfade für die deutsche Stahlindustrie

2022
| Projekt

Die Produktion von Primärstahl auf treibhausgasneutrale Verfahren umzustellen – vor dieser Aufgabe steht die Stahlindustrie. Wir haben zwei Szenarien für die Wirtschaftsvereinigung Stahl erstellt.

10. Monitoring der Energiewende

2022
| Projekt

Wie haben sich Energieverbrauch und Emissionen in Bezug auf die Ziele der Energiewende entwickelt? Im Energiewendemonitoring bewertet Prognos im Auftrag der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft die Situation in 2020.

Zwei Personen halten eine Kartenspiel-Karte

 

Über uns

Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. 

Mehr erfahren