Bertelsmann Stiftung
2022
Die Dekarbonisierung der Grundstoffindustrien in Deutschland kann gelingen – sowohl technisch als auch ökonomisch. Am Beispiel der Chemie-, Stahl- und Zementindustrie zeigen wir, dass mit einer – vorübergehenden! – öffentlichen Unterstützung die Unternehmen auf emissionsarme Produktionsverfahren umstellen und dabei ihre Wettbewerbsfähigkeit erhalten können. Hierbei sieht der optimale Instrumentenmix für jede Industrie anders aus. Die Wirtschaftspolitik ist also gut beraten, auf die unterschiedlichen Bedarfe der jeweiligen Branchen einzugehen und keine „One size fits all“-Politik zu betreiben.
Auch wenn die kostenfreie Zuteilung von Emissionszertifikaten bis 2035 nach und nach abgebaut wird, so wird in der Grundstoffchemie erst 2042 eine Kostenparität zwischen dem konventionellen und dem emissionsarmen Produktionsverfahren erreicht. Die Kombination aus einer Subventionierung des emissionsarmen Produktionsverfahrens sowie des emissionsbasierten Grenzausgleichs ist für die Unternehmen dieser Branche am vorteilhaftesten und beschleunigt die Transformation. Für die Unternehmen besteht dann sowohl vor als auch nach ihrem Technikwechsel eine Kostenparität mit den außereuropäischen Unternehmen.
Die Zementindustrie weist eine sehr geringe Außenhandelsorientierung auf und bei einem Abschmelzen der freien Zertifikate wird bereits 2029 die Kostenparität zwischen dem konventionellen und dem alternativen Produktionsverfahren erreicht. Die Transformation gelingt auch ohne politische Unterstützung, sie kann jedoch durch temporäre Subventionen um 4-5 Jahre beschleunig werden.
In der Primärstahlproduktion ist ein Technikwechsel ab Mitte der 2020er-Jahre betriebswirtschaftlich vorteilhaft. Für den tatsächlichen Wechsel ist jedoch das Alter der Bestandsanlage relevant, sodass sich die Umstellung über mehrere Jahre bis 2035 streckt. Aufgrund des Abschmelzens der kostenlosen Zertifikate geraten Bestandsanlagen unter Druck. Durch einen emissionsbasierten Grenzausgleich lässt sich der Inlandsmarkt jedoch schützen.
Der Industriesektor ist aktuell nach dem Energiesektor der zweitgrößte Emittent von Treibhausgasen in Deutschland. Die Branchen Grundstoffchemie, Zement/Kalk und Roheisen/Stahl vereinen auf sich momentan rund 71 Prozent der industriellen Gesamtemission. Auf dem Weg zur Klimaneutralität in Deutschland ab dem Jahr 2045 spielt die Dekarbonisierung dieser Branchen daher eine zentrale Rolle.
Ziel der Studie für die Bertelsmann Stiftung ist es, mittels eines modellbasierten Szenarienvergleichs eine vorteilhafte Kombination klimapolitischer Instrumente für die Dekarbonisierung der drei Branchen Grundstoffchemie, Zement- und Stahlherstellung zu bestimmen. Die Kriterien für die Vorteilhaftigkeit der Klimainstrumente sind: ein möglichst geringer Instrumenteneinsatz, möglichst hohe vermiedene Treibhausgasemissionen sowie möglichst geringe Einbußen der Wertschöpfung und Beschäftigung in der betreffenden Branche.
Die klimapolitischen Instrumente werden mittels eines modellbasierten Szenarienvergleichs ökonomisch bewertet. Als Maßstab für die Vorteilhaftigkeit der Klimainstrumente dient ein Referenzszenario, in welchem die voraussichtliche Entwicklung der drei Branchen bis zum Jahr 2045 ohne den Einfluss zusätzlicher klimapolitischer Maßnahmen abgebildet wird.
Dieser Referenz werden Politikszenarien gegenübergestellt, in welchen die frei zugeteilten Zertifikate bis 2035 abgebaut werden und folgende klimapolitische Instrumente eingeführt werden: ein emissionsbasierter Grenzausgleich, kompensierende Betriebskostenzuschüsse für transformierte Anlagen sowie ein ordnungsrechtliches Verbot des konventionellen Produktionsverfahrens. In den Politikszenarien werden diese Instrumente einzeln oder in Kombination eingesetzt.
Zur Studie (Website Bertelsmann Stiftung)
Projektteam: Jan Limbers (Projektleitung), Dr. Micheal Böhmer, Leilah Dismond, Dr. Alexander Piegsa
Stand: 21.02.2023
Senior Experte
Managing Partner | Chefvolkswirt
Mehr Pflegebedürftige und steigende Kosten: Dass wir älter werden, stellt die Pflegeversicherung vor große Herausforderungen. Eine neue Analyse zeigt den künftigen Finanzierungsbedarf.
Wie effektiv setzen die Bundesländer die Mittel aus der EFRE-Förderung ein? Prognos unterstützt verschiedene Bundesländer mit der Evaluation ihrer EFRE-Programme.
Gesundheit, Erziehung und Dekarbonisierung – besonders in diesen Bereichen verschärft sich künftig der Fachkräftemangel in Dortmund. Das zeigen unsere Berechnungen für die Wirtschaftsförderung Dortmund.
Das Elterngeld wurde trotz Inflation seit der Einführung nicht erhöht. Wir zeigen, wie hoch Mindest- und Höchstbetrag heute sein müssten.
Lukas Eiserbeck, Prognos-Experte für Klimaanpassung, verfasste einen Beitrag zur Entstehung, den Schäden und Folgen der Überflutungen an Ahr und Erft in der neusten Ausgabe der Buchreihe „Warnsignal Klima“.
Klimaneutrale und -angepasste Gebäude sind teurer als konventionelle Gebäude. Aber was, wenn man die Klimafolgekosten in die Berechnungen einbezieht? Prognos erstellt mit Partnern eine Machbarkeitsstudie.
Die Beschäftigtenzahlen wie auch der Umsatz der Handels- und Industrielogistik wachsen stetig. Eine Prognos-Studie zu den Trends und Herausforderungen der Kölner Logistikwirtschaft.
Inwiefern vereinfachen die Bundesempfehlungen zur Kurzzeitpflege die Verhandlungen zur Vergütung der Leistungserbringer und erweitern das Angebot an Pflegeplätzen? Das evaluieren wir für das Bundesgesundheitsministerium.
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) stärkt die Innovationskraft von kleinen und mittleren Unternehmen. Das zeigt unsere Evaluation für das BMWK.
Wie wirksam ist die EU-Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) durch den Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE)? Im Auftrag der Europäischen Kommission evaluiert Prognos gemeinsam mit CSIL die EFRE-Förderung im Zeitraum von 2014 bis 2020.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.