26 Ergebnisse gefunden

Folgemaßnahmen zu Cluster-Initiativen

2021
| Projekt

Die EU-Cluster-Initiativen wurden eingeführt, um den Markteintritt und die Marktdurchdringung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu erleichtern. Für die EU-Kommission evaluierten wir deren Wirkung.

Evaluierung der Cluster-Initiativen

2021
| Projekt

Für die EU-Kommission evaluierten wir gemeinsam mit CSES und IDEA Consulting Group die EU Cluster-Programme.

Bedarfsanalyse von Fördermitteln für Groningen

2020
| Projekt

Im Auftrag der Provinz Groningen berechnet Prognos den möglichen Zuteilungsanteil an Fördermitteln aus dem Just Transition Fund für die Region.

National- & Kohäsionspolitiken in EU-Mitgliedsstaaten

2020
| Projekt

Im Auftrag der DG REGIO hat Prognos die nationalen Entwicklungs-, Investitions- und Kohäsionspolitiken in den EU-Mitgliedsstaaten untersucht.

Die wichtigsten Determinanten regionaler Resilienz

2019
| Projekt

Wie hat sich die Wirtschaftskrise 2008 auf Europas Regionen ausgewirkt? Prognos Mitarbeiter Neysan Khabirpour wirkte an einem Arbeitspapier der EU-Kommission mit.

Koordinierung und Harmonisierung von ESI-Fonds und EU-Instrumenten

2018
| Projekt

Hat sich die Harmonisierung der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds (ESI-Fonds) und anderer EU-Instrumente verbessert? Das untersucht eine Studie von KPMG und Prognos im Auftrag der Europäische Kommission.

Evaluation EU-Kohäsionspolitik: Work Package 12 – Delivery Systems

2016
| Projekt

Prognos und KPMG analysierten die Effektivität und Effizienz der Umsetzung der Kohäsionspolitik im Zeitraum 2007-2013 und identifizierten die wichtigsten zugrunde liegenden Erfolgsfaktoren und entwicklungsbedürftigen Bereiche.

Förderung von Großunternehmen durch die EU-Kohäsionspolitik

2016
| Projekt

Prognos und KPMG haben für die EU Kommission untersucht, ob die Förderung von Großunternehmen durch die EU-Kohäsionspolitik zwischen 2007 und 2013 die gewünschten Wirkungen zeigte.

Zwei Personen halten eine Kartenspiel-Karte

 

Über uns

Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. 

Mehr erfahren