Vereinbarkeit und Familien unterstützen und fördern Weiterlesen über Vereinbarkeit und Familien unterstützen und fördern Die Familienarbeitszeit und ein bedarfsgerechtes Kindergeld sind Teil der „Fortschrittsagenda – Sicherheit und Chancen für Familien“ des BMFSFJ. Prognos veröffentlicht dazu zwei Chartbooks.
Kosten durch Klimawandelfolgen in Deutschland Weiterlesen über Kosten durch Klimawandelfolgen in Deutschland In einem zweieinhalbjährigen Forschungsvorhaben analysiert das Projektteam IÖW, GWS und Prognos systematisch die Folgekosten des Klimawandels für die deutsche Volkswirtschaft.
Gewerbeflächenstrategie 2035 der Stadt Fellbach Weiterlesen über Gewerbeflächenstrategie 2035 der Stadt Fellbach Zukunftsorientierter Wirtschaftsstandortes Fellbach. Wir entwickelten zielgerichtete strategische Maßnahmen der vorbereitenden Bauleitplanung und Aktivierung von Gewerbeflächen.
40+x? Sozialbeiträge im Fokus Weiterlesen über 40+x? Sozialbeiträge im Fokus Aufgrund der demografischen Alterung in Deutschland werden die Sozialversicherungsbeiträge bis 2040 auf 46 Prozent steigen. Das ergaben Berechnungen für die INSM.
Sicherheit und Chancen für Familien Weiterlesen über Sicherheit und Chancen für Familien Beim Pressegespräch zur „Fortschrittsagenda. Sicherheit und Chancen für Familien“ präsentierte Prognos eine ökonomische Einordnung der aktuellen Familienpolitik.
Portal zur Zukunft der Arbeitswelt startet Weiterlesen über Portal zur Zukunft der Arbeitswelt startet Das Portal zur Zukunft der Arbeitswelt: ein Ort, an dem wissenschaftliche Erkenntnisse, Trends und Entwicklungen zum Thema Arbeit gebündelt sind.
Auswirkungen digitaler zirkulärer Wertschöpfung im Ruhrgebiet Weiterlesen über Auswirkungen digitaler zirkulärer Wertschöpfung im Ruhrgebiet Für die Initiative „reWIR“ erstellte Prognos ein passendes Konzept, um die qualitativen und quantitativen Auswirkungen der Projekte sichtbar zu machen.
Wie effektiv sind EU-Förderprogramme für Innovationen in KMU? Weiterlesen über Wie effektiv sind EU-Förderprogramme für Innovationen in KMU? Die EU bietet ein breites Spektrum an Innovationsförderung für KMU. Gemeinsam mit Partnern untersuchte Prognos, inwieweit die EU-Förderprogramme ihre Ziele erreichen.
Das Bildungsgrundeinkommen – ein Instrument der Weiterbildungsfinanzierung Weiterlesen über Das Bildungsgrundeinkommen – ein Instrument der Weiterbildungsfinanzierung Das Zentrum Liberale Moderne macht einen Vorschlag, die Weiterbildungsfinanzierung auf neue Grundlagen zu stellen. Prognos hat die Kosten des neuen Instrumentes in einer Studie abgeschätzt.