Sozio-ökonomische Perspektive Innovationsregion Mitteldeutschland 2040 Weiterlesen über Sozio-ökonomische Perspektive Innovationsregion Mitteldeutschland 2040 Bevölkerung im Mitteldeutschen Revier schrumpft, wird älter und pflegebedürftiger. Die Schwerpunktbranchen verfügen jedoch über Hebelwirkung – insbesondere in den Städten.
Studieren und arbeiten bei Prognos – das passt zusammen Weiterlesen über Studieren und arbeiten bei Prognos – das passt zusammen Wir bieten attraktive Möglichkeiten, bereits während des Studiums bei Prognos einzusteigen. Vier Mitarbeitende berichten, wie sie diese Chance genutzt und erlebt haben.
Regionales Digitalisierungszentrum Salzlandkreis Weiterlesen über Regionales Digitalisierungszentrum Salzlandkreis Prognos unterstützte den Salzlandkreis beim Aufbau eines Regionalen Digitalisierungszentrums und gab Impulse zu Chancen der Digitalisierung und möglichen Betreibermodellen.
Alternative Branchenabgrenzung Weiterlesen über Alternative Branchenabgrenzung Im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung hat Prognos eine neue Branchenabgrenzung und -zuordnung geschaffen, die sich an der Frage „Wofür wird produziert?“ orientiert.
Technische CO2-Senken Weiterlesen über Technische CO2-Senken Um Klimaneutralität zu erreichen, muss der Atmosphäre CO2 entnommen werden. Für die dena erstellte Prognos ein Gutachten zu technischen CO2-Senken.
Energiestrategie Brandenburg 2040 Weiterlesen über Energiestrategie Brandenburg 2040 Prognos evaluierte die Energiestrategie 2030 des Landes Brandenburg. Auf dieser Basis wurde ein Leitszenario für die Energieversorgung Brandenburgs bis zum Jahr 2040 erstellt.
Fachkräftesituation der Kindertagesförderung Weiterlesen über Fachkräftesituation der Kindertagesförderung Der altersbedingte Personalersatzbedarf der Kitas ist durch den Nachwuchs gesichert. Weitere Qualitätsverbesserungen erhöhen den Fachkräftebedarf hingegen deutlich.
Angebote für Familien in Deutschland Weiterlesen über Angebote für Familien in Deutschland Die Einrichtungen der Familienbildung und Familienberatung in Deutschland haben eine große Reichweite und unterstützen Menschen in verschiedenen sozialen Lagen. Das zeigt eine Studie für das BMFSFJ.
Wasserstoff: Energieträger der Zukunft? Weiterlesen über Wasserstoff: Energieträger der Zukunft? Die Reise zur Klimaneutralität gewinnt an Tempo. Ein wichtiger Baustein zur Erreichung ist Wasserstoff.
Evidenzbasierte Konzepte in der Demenzversorgung Weiterlesen über Evidenzbasierte Konzepte in der Demenzversorgung Für die Versorgung von Menschen mit Demenz gibt es evidenzbasierte Konzepte. Aber kommen diese in der Praxis an? Im Auftrag des BMG untersucht Prognos gemeinsam mit dem DZNE den Status Quo.