Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Freitag, 29.05.2020 | Projekt Potenziale der Fahrzeugindustrie in Rheinland-Pfalz Im Auftrag des Wirtschaftsministeriums in Mainz ermittelte Prognos die Perspektiven der rheinland-pfälzischen Fahrzeugindustrie. mehr Donnerstag, 21.05.2020 | Projekt Welche Folgen haben Homeoffice, Schulschließung & Co? Koordiniert durch Prognos und das Institut der deutschen Wirtschaft haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler interdisziplinär ein Papier zu den gesundheitlichen und sozialen Folgen der Corona-Krise zusammengestellt. mehr Mittwoch, 13.05.2020 | Projekt Bundesbericht Forschung und Innovation 2020 Im BuFI 2020 stellt die Bundesregierung ihre forschungs- und innovationspolitischen Ziele und Maßnahmen vor. mehr Sonntag, 10.05.2020 | Projekt Evaluation der Familienleistungen NRW Analyse zu Status quo und Perspektiven von Familienbildung, Familienberatung und Familienpflege in Nordrhein-Westfalen. mehr Montag, 20.04.2020 | Projekt Innovationsförderung in NRW: Evaluation des OP EFRE 2014-2020 Im Rahmen der Evaluation des OP EFRE NRW ermittelte Prognos den Beitrag der Innovationsförderung zur Entwicklung der NRW-Leitmärkte. mehr Donnerstag, 16.04.2020 | Projekt Ex post-Analyse des Pilotprogramms STEP up! Im Auftrag des BMWi evaluierten Prognos und ifeu das wettbewerbliche Förderprogramm STEP up!, was Energieunternehmen motivieren soll, Energiesparpotenziale stärker zu nutzen. mehr Mittwoch, 15.04.2020 | In eigener Sache Workshop für youngcaritas Berlin 2020 unterstützte das Team der Unternehmenskommunikation die youngcaritas Berlin bei verschiedenen Themen rund um die Öffentlichkeitsarbeit. Mehr Donnerstag, 09.04.2020 | Projekt Wie wirkt der Corona-Lockdown auf Branchen und Regionen? Welche Branchen und Regionen trifft die Corona-Krise besonders? Erste Antworten liefert diese am 9. April 2020 erschienene Kurzexpertise inkl. interaktiver Deutschlandkarte. mehr Dienstag, 07.04.2020 | Projekt 10-Punkte-Plan zur Lockerung des Lockdown Unser Vorschlag zur Lockerung des Lockdown vom 9. April 2020 bringt gesundheitspolitische und wirtschaftspolitische Ziele miteinander in Einklang. mehr Dienstag, 07.04.2020 | Projekt Förderwirkungen des KfW-Energieeffizienzprogramms Produktion (2017-2018) Wir evaluierten im Auftrag der KfW Bankengruppe das KfW-Energieeffizienzprogramm Produktionsanlagen/-prozesse für den Förderzeitraum 2017 bis 2018. mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 73 Page 74 Aktuelle Seite 75 Page 76 Page 77 Page 78 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir geben Orientierung. Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert. Mehr erfahren
Freitag, 29.05.2020 | Projekt Potenziale der Fahrzeugindustrie in Rheinland-Pfalz Im Auftrag des Wirtschaftsministeriums in Mainz ermittelte Prognos die Perspektiven der rheinland-pfälzischen Fahrzeugindustrie. mehr
Donnerstag, 21.05.2020 | Projekt Welche Folgen haben Homeoffice, Schulschließung & Co? Koordiniert durch Prognos und das Institut der deutschen Wirtschaft haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler interdisziplinär ein Papier zu den gesundheitlichen und sozialen Folgen der Corona-Krise zusammengestellt. mehr
Mittwoch, 13.05.2020 | Projekt Bundesbericht Forschung und Innovation 2020 Im BuFI 2020 stellt die Bundesregierung ihre forschungs- und innovationspolitischen Ziele und Maßnahmen vor. mehr
Sonntag, 10.05.2020 | Projekt Evaluation der Familienleistungen NRW Analyse zu Status quo und Perspektiven von Familienbildung, Familienberatung und Familienpflege in Nordrhein-Westfalen. mehr
Montag, 20.04.2020 | Projekt Innovationsförderung in NRW: Evaluation des OP EFRE 2014-2020 Im Rahmen der Evaluation des OP EFRE NRW ermittelte Prognos den Beitrag der Innovationsförderung zur Entwicklung der NRW-Leitmärkte. mehr
Donnerstag, 16.04.2020 | Projekt Ex post-Analyse des Pilotprogramms STEP up! Im Auftrag des BMWi evaluierten Prognos und ifeu das wettbewerbliche Förderprogramm STEP up!, was Energieunternehmen motivieren soll, Energiesparpotenziale stärker zu nutzen. mehr
Mittwoch, 15.04.2020 | In eigener Sache Workshop für youngcaritas Berlin 2020 unterstützte das Team der Unternehmenskommunikation die youngcaritas Berlin bei verschiedenen Themen rund um die Öffentlichkeitsarbeit. Mehr
Donnerstag, 09.04.2020 | Projekt Wie wirkt der Corona-Lockdown auf Branchen und Regionen? Welche Branchen und Regionen trifft die Corona-Krise besonders? Erste Antworten liefert diese am 9. April 2020 erschienene Kurzexpertise inkl. interaktiver Deutschlandkarte. mehr
Dienstag, 07.04.2020 | Projekt 10-Punkte-Plan zur Lockerung des Lockdown Unser Vorschlag zur Lockerung des Lockdown vom 9. April 2020 bringt gesundheitspolitische und wirtschaftspolitische Ziele miteinander in Einklang. mehr
Dienstag, 07.04.2020 | Projekt Förderwirkungen des KfW-Energieeffizienzprogramms Produktion (2017-2018) Wir evaluierten im Auftrag der KfW Bankengruppe das KfW-Energieeffizienzprogramm Produktionsanlagen/-prozesse für den Förderzeitraum 2017 bis 2018. mehr