Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Montag, 14.12.2020 | Projekt Umweltwirtschaftsbericht 2020 Nordrhein-Westfalen ist weiterhin das führende Bundesland in der Umweltwirtschaft. Dies zeigt der neue Umweltwirtschaftsbericht NRW 2020. mehr Mittwoch, 09.12.2020 | Projekt Klimapolitische Herausforderungen der Stahlindustrie Die Studie zeigt mit Hilfe von Szenariorechnungen, wie die Ziele zur Verringerung von THG-Emissionen erreicht werden können und unterstützt damit den Auftraggeber bei der öffentlichen und politischen Kommunikation. mehr Dienstag, 08.12.2020 | Projekt Lohneinkommensentwicklungen 2025 Steigt die Produktivität der deutschen Wirtschaft, kommt das nicht bei jedem Einzelnen in gleichem Maße an. Das zeigt unsere Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung. mehr Donnerstag, 03.12.2020 | Projekt Elektronik-, Elektro- und Maschinenbauindustrie in der EU Im Auftrag der Europäischen Kommission hat Prognos an einer Studie zur Wettbewerbsfähigkeit der Elektronik-, Elektro- und Maschinenbauindustrie in der EU mitgewirkt. mehr Dienstag, 01.12.2020 | Projekt Klima 2030. Nachhaltige Innovationen. Deutschland und Bayern können als Technologieproduzenten zeigen, dass die erforderliche Transformation hin zur Klimaneutralität gelingen kann und Chancen bietet. mehr Donnerstag, 26.11.2020 | Projekt Perspektiven der Fernwärme In Zusammenarbeit mit dem Hamburg Institut untersuchte Prognos für den AGFW die Zukunft der städtischen Fernwärme. mehr Mittwoch, 25.11.2020 | Projekt Bioökonomie: Potenziale im Rheinischen Revier Rohstoffe und Ernährung Eine nachhaltige, biobasierte Land- und Ernährungswirtschaft eröffnet Chancen für den Strukturwandel im Rheinischen Revier. mehr Freitag, 20.11.2020 | Projekt Deutschland nach Corona Wo lohnt es sich, nach der Überwindung der Corona-Krise zu investieren? Für welche Branchen sind welche Regionen in Deutschland besonders attraktiv? mehr Dienstag, 17.11.2020 | Projekt Statusbericht der deutschen Kreislaufwirtschaft 2020 Der „Statusbericht der deutschen Kreislaufwirtschaft 2020“ gibt einen aktuellen Überblick über die Leistungen, die wirtschaftliche Relevanz sowie die künftigen Herausforderungen der Branche. mehr Freitag, 06.11.2020 | Projekt Studie zur intelligenten Spezialisierung in Deutschland Für die EU-Kommission ermittelte Prognos den aktuellen Umsetzungsstand der Regionalen Innovationsstrategien zur intelligenten Spezialisierung (RIS3) in Deutschland. mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 72 Page 73 Aktuelle Seite 74 Page 75 Page 76 Page 77 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir geben Orientierung. Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert. Mehr erfahren
Montag, 14.12.2020 | Projekt Umweltwirtschaftsbericht 2020 Nordrhein-Westfalen ist weiterhin das führende Bundesland in der Umweltwirtschaft. Dies zeigt der neue Umweltwirtschaftsbericht NRW 2020. mehr
Mittwoch, 09.12.2020 | Projekt Klimapolitische Herausforderungen der Stahlindustrie Die Studie zeigt mit Hilfe von Szenariorechnungen, wie die Ziele zur Verringerung von THG-Emissionen erreicht werden können und unterstützt damit den Auftraggeber bei der öffentlichen und politischen Kommunikation. mehr
Dienstag, 08.12.2020 | Projekt Lohneinkommensentwicklungen 2025 Steigt die Produktivität der deutschen Wirtschaft, kommt das nicht bei jedem Einzelnen in gleichem Maße an. Das zeigt unsere Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung. mehr
Donnerstag, 03.12.2020 | Projekt Elektronik-, Elektro- und Maschinenbauindustrie in der EU Im Auftrag der Europäischen Kommission hat Prognos an einer Studie zur Wettbewerbsfähigkeit der Elektronik-, Elektro- und Maschinenbauindustrie in der EU mitgewirkt. mehr
Dienstag, 01.12.2020 | Projekt Klima 2030. Nachhaltige Innovationen. Deutschland und Bayern können als Technologieproduzenten zeigen, dass die erforderliche Transformation hin zur Klimaneutralität gelingen kann und Chancen bietet. mehr
Donnerstag, 26.11.2020 | Projekt Perspektiven der Fernwärme In Zusammenarbeit mit dem Hamburg Institut untersuchte Prognos für den AGFW die Zukunft der städtischen Fernwärme. mehr
Mittwoch, 25.11.2020 | Projekt Bioökonomie: Potenziale im Rheinischen Revier Rohstoffe und Ernährung Eine nachhaltige, biobasierte Land- und Ernährungswirtschaft eröffnet Chancen für den Strukturwandel im Rheinischen Revier. mehr
Freitag, 20.11.2020 | Projekt Deutschland nach Corona Wo lohnt es sich, nach der Überwindung der Corona-Krise zu investieren? Für welche Branchen sind welche Regionen in Deutschland besonders attraktiv? mehr
Dienstag, 17.11.2020 | Projekt Statusbericht der deutschen Kreislaufwirtschaft 2020 Der „Statusbericht der deutschen Kreislaufwirtschaft 2020“ gibt einen aktuellen Überblick über die Leistungen, die wirtschaftliche Relevanz sowie die künftigen Herausforderungen der Branche. mehr
Freitag, 06.11.2020 | Projekt Studie zur intelligenten Spezialisierung in Deutschland Für die EU-Kommission ermittelte Prognos den aktuellen Umsetzungsstand der Regionalen Innovationsstrategien zur intelligenten Spezialisierung (RIS3) in Deutschland. mehr