Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Freitag, 10.07.2020 | Projekt Masterplan für den Hafen in Osnabrück Der Hafen in Osnabrück hat Zukunft. Das ergab eine Befragung von Unternehmen und Organisationen im Umfeld des Stadthafens. Prognos erarbeitete im Auftrag der Wirtschaftsförderung Osnabrück einen Masterplan für den Hafen. mehr Mittwoch, 01.07.2020 | Orientierung in Krisenzeiten Die Corona-Krise stellt Wirtschaft, Gesellschaft und Politik vor die größten Herausforderungen seit dem Zweiten Weltkrieg. Was jetzt wichtig ist. Mehr Dienstag, 30.06.2020 | Projekt Förderung von Nachbarschaftshilfe durch Servicepunkte Prognos evaluierte das Modellvorhaben „Förderung und Unterstützung des Engagements von Nachbarschaftshelfern durch Servicepunkte“. mehr Donnerstag, 25.06.2020 | Projekt Regionalwirtschaftliche Bewertung der ehemaliger britischer Kasernen in Herford Nach dem Abzug britischer Streitkräfte aus der Hansestadt Herford wurden 2015 drei innerstädtische Kasernen zurückgegeben. Prognos ermittelte im Auftrag der Stadt die regionalwirtschaftliche Rentabilität der Entwicklung dieser Areale. mehr Montag, 22.06.2020 | Projekt Impuls- und Vernetzungsfonds der Helmholtz-Gemeinschaft Prognos evaluierte die Impuls- und Vernetzungsfonds der Helmholtz-Gemeinschaft. mehr Montag, 15.06.2020 | In eigener Sache Prognos unterstützt bei Schulprojekt zu Rap und Demokratie Prognos unterstützt Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Demokratie-Projektes bei der Auswertung einer Umfrage und der Aufbereitung der Ergebnisse. Mehr Montag, 08.06.2020 | Projektabschluss Evolving Regions Wie können Klimaanpassungsprozesse effektiver in lokales Handeln implementiert werden? Mit sechs Partner forschte Prognos im EU-geförderten Projekt „Evolving Regions“. mehr Freitag, 05.06.2020 | Projekt Kosten und Transformationspfade für strombasierte Energieträger Um die Klimaschutzziele bis 2050 zu erreichen, ist langfristig der Einsatz strombasierter Energieträger notwendig. Im Auftrag des BMWi ermittelten wir die Kosten und Transformationspfade unterschiedlicher strombasierter Energieträger. mehr Donnerstag, 04.06.2020 | Projekt Gründungsförderung in NRW: Evaluation des OP EFRE 2014-2020 Im Rahmen der Evaluation des OP EFRE NRW ermittelte Prognos den Beitrag der Gründungsförderung zur Gründungsentwicklung in NRW. mehr Montag, 01.06.2020 | Projekt Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf die Rentenentwicklung Hat(te) der gesetzliche Mindestlohn Einfluss auf Rentenentwicklung und individuelle Rentenansprüche? Dem ist Prognos im Auftrag der Mindestlohnkommission nachgegangen. mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 72 Page 73 Aktuelle Seite 74 Page 75 Page 76 Page 77 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir geben Orientierung. Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert. Mehr erfahren
Freitag, 10.07.2020 | Projekt Masterplan für den Hafen in Osnabrück Der Hafen in Osnabrück hat Zukunft. Das ergab eine Befragung von Unternehmen und Organisationen im Umfeld des Stadthafens. Prognos erarbeitete im Auftrag der Wirtschaftsförderung Osnabrück einen Masterplan für den Hafen. mehr
Mittwoch, 01.07.2020 | Orientierung in Krisenzeiten Die Corona-Krise stellt Wirtschaft, Gesellschaft und Politik vor die größten Herausforderungen seit dem Zweiten Weltkrieg. Was jetzt wichtig ist. Mehr
Dienstag, 30.06.2020 | Projekt Förderung von Nachbarschaftshilfe durch Servicepunkte Prognos evaluierte das Modellvorhaben „Förderung und Unterstützung des Engagements von Nachbarschaftshelfern durch Servicepunkte“. mehr
Donnerstag, 25.06.2020 | Projekt Regionalwirtschaftliche Bewertung der ehemaliger britischer Kasernen in Herford Nach dem Abzug britischer Streitkräfte aus der Hansestadt Herford wurden 2015 drei innerstädtische Kasernen zurückgegeben. Prognos ermittelte im Auftrag der Stadt die regionalwirtschaftliche Rentabilität der Entwicklung dieser Areale. mehr
Montag, 22.06.2020 | Projekt Impuls- und Vernetzungsfonds der Helmholtz-Gemeinschaft Prognos evaluierte die Impuls- und Vernetzungsfonds der Helmholtz-Gemeinschaft. mehr
Montag, 15.06.2020 | In eigener Sache Prognos unterstützt bei Schulprojekt zu Rap und Demokratie Prognos unterstützt Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Demokratie-Projektes bei der Auswertung einer Umfrage und der Aufbereitung der Ergebnisse. Mehr
Montag, 08.06.2020 | Projektabschluss Evolving Regions Wie können Klimaanpassungsprozesse effektiver in lokales Handeln implementiert werden? Mit sechs Partner forschte Prognos im EU-geförderten Projekt „Evolving Regions“. mehr
Freitag, 05.06.2020 | Projekt Kosten und Transformationspfade für strombasierte Energieträger Um die Klimaschutzziele bis 2050 zu erreichen, ist langfristig der Einsatz strombasierter Energieträger notwendig. Im Auftrag des BMWi ermittelten wir die Kosten und Transformationspfade unterschiedlicher strombasierter Energieträger. mehr
Donnerstag, 04.06.2020 | Projekt Gründungsförderung in NRW: Evaluation des OP EFRE 2014-2020 Im Rahmen der Evaluation des OP EFRE NRW ermittelte Prognos den Beitrag der Gründungsförderung zur Gründungsentwicklung in NRW. mehr
Montag, 01.06.2020 | Projekt Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf die Rentenentwicklung Hat(te) der gesetzliche Mindestlohn Einfluss auf Rentenentwicklung und individuelle Rentenansprüche? Dem ist Prognos im Auftrag der Mindestlohnkommission nachgegangen. mehr