Aktuelle Meldungen

Was gibt es Neues bei Prognos? Hier finden Sie aktuelle Meldungen rund um unsere Studien, Projekte, Themen und uns als Unternehmen.

Donnerstag, 10.09.2020 | Projekt

Verbesserung der Resilienz der bayerischen Wirtschaft

Wie wichtig die Resilienz von Lieferketten für Unternehmen ist, zeigte sich in der Corona-Krise 2020. Im Auftrag der vbw analysierte Prognos, welche Branchen besonders verwundbar sind und welche Optionen zur Verbesserung der Resilienz bestehen.

Dienstag, 08.09.2020 | Projekt

Geschäftsmodell Deutschland 2020

Mit quantitativen Analysen und Markteinschätzungen geben wir Unternehmen Orientierung, welche Auslandsmärkte „aus der zweiten Reihe“ künftig für sie attraktiv sein können.

Freitag, 04.09.2020 | Projekt

Regionale Kosten der Altersvorsorge

Die Studie zeigt: Gesetzlich Versicherte sollten zusätzlich privat vorsorgen, um den Lebensstandard im Alter zu sichern. Der Sparbedarf unterscheidet sich je nach Region.

Mittwoch, 02.09.2020 | Aus dem Projekt

Delphi-Befragung im Foresight-Prozess III

Mit welchen langfristigen Folgen und Herausforderungen der Corona-Krise werden wir es in Zukunft zu tun haben? Wie Expertinnen und -experten, Bürgerinnen und Bürger sowie Jugendliche diese Frage beantworten, zeigt die Delphi-Befragung des Zukunftsbüros.

Montag, 31.08.2020 | Projekt

Corona und der Arbeitsmarkt

Wie wirkt die Krise auf bestimmte Teilaspekte des Arbeitsmarkts? Für die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft untersuchte ein Prognos-Team aus Arbeitsmarktexperten genau diese Fragestellung.

Donnerstag, 27.08.2020 | Projekt

Klimaschutzvereinbarung mit Unternehmen

Im Auftrag des Umweltministeriums Baden-Württemberg entwickelte Prognos das Konzept und begleitende Materialien für das neue Klimabündnis mit baden-württembergischen Unternehmen.

Über Prognos

Wir geben Orientierung.

Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

Mehr erfahren