Aktuelle Meldungen

Was gibt es Neues bei Prognos? Hier finden Sie aktuelle Meldungen rund um unsere Studien, Projekte, Themen und uns als Unternehmen.

Donnerstag, 25.02.2021 | Projekt

Szenarien für ein zukünftiges Energiesystem

Mit welchen politischen Maßnahmen kann das Treibhausgas-Reduktionziel für das Jahr 2030 erreicht werden? Im Auftrag des BMWi haben wir gemeinsam mit dem Fraunhofer ISI, IINAS und GWS vier Szenarien zur Entwicklung des Energiesystems entwickelt.

Donnerstag, 18.02.2021 | Aus dem Projekt

Digitale Geschäftsmodelle für die Kultur- und Kreativwirtschaft

Die Pandemie legt viele Bereiche der Kultur- und Kreativwirtschaft lahm und drängt AkteurInnen verstärkt ins Digitale. Doch gerade im digitalen Markt, wo Content im Übermaß verfügbar ist, sind die Aussichten für das finanzielle Auskommen von Kreativschaffenden oftmals schlecht.

Mittwoch, 17.02.2021 | Projekt

Effiziente Wärme- und Kälteversorgung in Deutschland

Im Zuge der Nachweispflicht der Energieeffizienz-Richtlinie der EU analysierte Prognos das wirtschaftliche Potenzial einer effizienten Wärme- und Kälteversorgung in Deutschland für das BMWi. Mithilfe verschiedener Szenarien werden Einsparmöglichkeiten gezeigt.

Mittwoch, 10.02.2021 | Projekt

Evaluation Qualitätspakt Lehre

Das Bund-Länder-Programm Qualitätspakt Lehre war ein wichtiger Impulsgeber für institutionelle und kulturelle Veränderungen an Hochschulen.

Freitag, 05.02.2021 | Projekt

Verschiebungen in der Weltwirtschaft

Nordamerika, West- und Mitteleuropa werden in den nächsten 20 Jahren an ökonomischer Bedeutung verlieren, aber wichtige Wirtschaftsräume bleiben.

Montag, 01.02.2021 | Projekt

Energieperspektiven Schweiz 2050+

Wie kann ein klimaneutrales Energiesystem in der Schweiz im Jahr 2050 aussehen? Für das Bundesamt für Energie hat Prognos die Energieperspektiven 2050+ modelliert.

Über Prognos

Wir geben Orientierung.

Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

Mehr erfahren