Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Dienstag, 25.08.2020 | Projekt Dekarbonisierungsoptionen im Gebäudesektor Wie gelingt die Reduktion der Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor? mehr Donnerstag, 20.08.2020 | Projekt Das Raumbild des Kreises Düren Im Auftrag der Stabsstelle Innovation und Wandel des Kreises Düren hat Prognos ein neues Raumbild für den Kreis erstellt, das beim Strukturwandel unterstützt. mehr Donnerstag, 20.08.2020 | Projekt Perspektiven der thermischen Abfallbehandlung – Roadmap 2040 Für die ITAD hat Prognos untersucht, ob Investitionen in die kontinuierliche Modernisierung der thermischen Abfallbehandlungsanlagen notwendig und sinnvoll sind. mehr Montag, 03.08.2020 | Aus dem Projekt 50 Themenblätter zur Zukunft Das Zukunftsbüro sucht systematisch nach Trends und Signalen, um mögliche Zukünfte zu beschreiben. Die ersten 50 spannenden Entwicklungen, die uns die Zukunft bringen könnte, wurden nun in 50 Themenblättern auf den Punkt gebracht. Mehr Samstag, 01.08.2020 | Projekt Corona: Kompass für den Weg aus der Krise nach der Krise Wie erkennt man, ob eine wirtschaftliche Maßnahme zielführend ist? Unsere Ökonomen stellen in einem 5+5-Papier Erfolgskriterien vor. mehr Dienstag, 28.07.2020 | Projekt Bericht zum multilateralen CEMT-Kontingent Das Quotensystem der Europäischen Konferenz der Verkehrsminister (CEMT), das den internationalen Straßengüterverkehr erleichtern soll, erweist sich als zu starr. In einem Bericht für das International Transport Forum macht Prognos Reformvorschläge. mehr Donnerstag, 23.07.2020 | Projekt (Existenzsichernde) Erwerbstätigkeit von Müttern Immer mehr Mütter sind erwerbstätig. Ob diese Erwerbstätigkeit für die eigene Existenzsicherung ausreicht, untersuchte Prognos im Auftrag des Bundesfamilienministeriums. mehr Mittwoch, 22.07.2020 | Projekt Wirtschaftsbeziehungen zwischen Bayern, Deutschland & China Im Auftrag der vbw hat Prognos die Entwicklung der wirtschaftlichen Austauschbeziehungen Bayerns und ganz Deutschlands mit China untersucht. mehr Dienstag, 21.07.2020 | Wer verliert, wenn China gewinnt? Ein Gastbeitrag im Handelsblatt von Prognos Chief Economist Dr. Michael Böhmer über Chinas ehrgeizige industriepolitische Strategie „Made in China 2025“ und die Konsequenzen für Deutschland und die EU, erschienen am 16. Juli 2020. Mehr Mittwoch, 15.07.2020 | Projekt Effizienz zahlt sich aus: Ressourceneffizienz in Bayern Ein effizienter Ressourceneinsatz ist für eine nachhaltige Wirtschaft unabdingbar. Prognos hat die Ressourcennutzung in der bayerischen Industrie untersucht. mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 71 Page 72 Aktuelle Seite 73 Page 74 Page 75 Page 76 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir geben Orientierung. Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert. Mehr erfahren
Dienstag, 25.08.2020 | Projekt Dekarbonisierungsoptionen im Gebäudesektor Wie gelingt die Reduktion der Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor? mehr
Donnerstag, 20.08.2020 | Projekt Das Raumbild des Kreises Düren Im Auftrag der Stabsstelle Innovation und Wandel des Kreises Düren hat Prognos ein neues Raumbild für den Kreis erstellt, das beim Strukturwandel unterstützt. mehr
Donnerstag, 20.08.2020 | Projekt Perspektiven der thermischen Abfallbehandlung – Roadmap 2040 Für die ITAD hat Prognos untersucht, ob Investitionen in die kontinuierliche Modernisierung der thermischen Abfallbehandlungsanlagen notwendig und sinnvoll sind. mehr
Montag, 03.08.2020 | Aus dem Projekt 50 Themenblätter zur Zukunft Das Zukunftsbüro sucht systematisch nach Trends und Signalen, um mögliche Zukünfte zu beschreiben. Die ersten 50 spannenden Entwicklungen, die uns die Zukunft bringen könnte, wurden nun in 50 Themenblättern auf den Punkt gebracht. Mehr
Samstag, 01.08.2020 | Projekt Corona: Kompass für den Weg aus der Krise nach der Krise Wie erkennt man, ob eine wirtschaftliche Maßnahme zielführend ist? Unsere Ökonomen stellen in einem 5+5-Papier Erfolgskriterien vor. mehr
Dienstag, 28.07.2020 | Projekt Bericht zum multilateralen CEMT-Kontingent Das Quotensystem der Europäischen Konferenz der Verkehrsminister (CEMT), das den internationalen Straßengüterverkehr erleichtern soll, erweist sich als zu starr. In einem Bericht für das International Transport Forum macht Prognos Reformvorschläge. mehr
Donnerstag, 23.07.2020 | Projekt (Existenzsichernde) Erwerbstätigkeit von Müttern Immer mehr Mütter sind erwerbstätig. Ob diese Erwerbstätigkeit für die eigene Existenzsicherung ausreicht, untersuchte Prognos im Auftrag des Bundesfamilienministeriums. mehr
Mittwoch, 22.07.2020 | Projekt Wirtschaftsbeziehungen zwischen Bayern, Deutschland & China Im Auftrag der vbw hat Prognos die Entwicklung der wirtschaftlichen Austauschbeziehungen Bayerns und ganz Deutschlands mit China untersucht. mehr
Dienstag, 21.07.2020 | Wer verliert, wenn China gewinnt? Ein Gastbeitrag im Handelsblatt von Prognos Chief Economist Dr. Michael Böhmer über Chinas ehrgeizige industriepolitische Strategie „Made in China 2025“ und die Konsequenzen für Deutschland und die EU, erschienen am 16. Juli 2020. Mehr
Mittwoch, 15.07.2020 | Projekt Effizienz zahlt sich aus: Ressourceneffizienz in Bayern Ein effizienter Ressourceneinsatz ist für eine nachhaltige Wirtschaft unabdingbar. Prognos hat die Ressourcennutzung in der bayerischen Industrie untersucht. mehr