Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Mittwoch, 20.01.2021 | Projekt Markpotenzial eines Offshore-Testzentrums für Meerestechnik Für das Deutsche Maritime Zentrum haben wir Chancen und Herausforderungen für ein deutsches Testzentrum zur Erprobung innovativer Technologien der Meerestechnik auf hoher See analysiert. mehr Freitag, 15.01.2021 | Projekt Gründungsökosystem in Mecklenburg-Vorpommern Das Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern hat Prognos mit einer Studie zur Bestandsaufnahme und Fortentwicklung des Gründerökosystems des Landes beauftragt. mehr Donnerstag, 14.01.2021 | Projekt Entlastung von Bürokratie und Baukosten durch Brandschutzoptimierung Wie Bürokratiebelastungen im bau- und brandschutzrechtlichen Verwaltungsvollzug vermieden werden können, erarbeiteten wir für den Normenkontrollrat Baden-Württemberg. mehr Dienstag, 05.01.2021 | Zurück in die Zukunft In einem Gastkommentar im Handelsblatt blickt Prognos-Geschäftsführer Christian Böllhoff auf das neue Jahr und lenkt seinen Blick auf zwei wichtige Zukunftsthemen: die globale Weltordnung und die Klimakrise. Mehr Freitag, 01.01.2021 | Projektabschluss Strategische Nachhaltigkeitsagenda in der Energiewirtschaft Ein Energiewirtschaftskonzern beauftragte uns damit eine strategisch, ganzheitliche Nachhaltigkeitsagenda mit Leuchtturmprojekten zu erarbeiten. mehr Donnerstag, 24.12.2020 | In eigener Sache 24 Kläppchen – 24 Spenden Im Jahr 2020 unterstützte Prognos an 24 Adventskalendertagen je eine gemeinnützige Organisation mit einer Spende in Höhe von 300 Euro. Mehr Freitag, 18.12.2020 | Projekt Deponiebedarf für mineralische Abfälle im Freistaat Sachsen bis 2035 Wie sich der Deponierungsbedarf bis 2035 entwickelt, ermittelte Prognos für das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. mehr Freitag, 18.12.2020 | Projekt Unterstützung zur Aufstellung und Fortschreibung des FEP Der Ausbau von Windenergieanlagen auf See und von Offshore-Anbindungsleitungen muss aufeinander abgestimmt werden. Unter welchen Voraussetzungen dies möglichst effizient gestaltet werden kann, untersuchte Prognos mit weiteren Partnern. mehr Freitag, 18.12.2020 | Aus dem Projekt Forschungslandschaft der Kultur- und Kreativwirtschaft Digitalisierung, Cross-Sektoralität und Transformationsprozesse stehen vielfach im Fokus der Forschungsaktivitäten zur Kultur- und Kreativwirtschaft. Das zeigt ein Dossier des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes im Auftrag des BMWi. Mehr Montag, 14.12.2020 | Projekt Gesamtbericht zur Evaluation des allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns Für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales haben wir evaluiert, wie der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland seit seiner Einführung im Jahr 2015 wirkt. mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 71 Page 72 Aktuelle Seite 73 Page 74 Page 75 Page 76 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir geben Orientierung. Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert. Mehr erfahren
Mittwoch, 20.01.2021 | Projekt Markpotenzial eines Offshore-Testzentrums für Meerestechnik Für das Deutsche Maritime Zentrum haben wir Chancen und Herausforderungen für ein deutsches Testzentrum zur Erprobung innovativer Technologien der Meerestechnik auf hoher See analysiert. mehr
Freitag, 15.01.2021 | Projekt Gründungsökosystem in Mecklenburg-Vorpommern Das Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern hat Prognos mit einer Studie zur Bestandsaufnahme und Fortentwicklung des Gründerökosystems des Landes beauftragt. mehr
Donnerstag, 14.01.2021 | Projekt Entlastung von Bürokratie und Baukosten durch Brandschutzoptimierung Wie Bürokratiebelastungen im bau- und brandschutzrechtlichen Verwaltungsvollzug vermieden werden können, erarbeiteten wir für den Normenkontrollrat Baden-Württemberg. mehr
Dienstag, 05.01.2021 | Zurück in die Zukunft In einem Gastkommentar im Handelsblatt blickt Prognos-Geschäftsführer Christian Böllhoff auf das neue Jahr und lenkt seinen Blick auf zwei wichtige Zukunftsthemen: die globale Weltordnung und die Klimakrise. Mehr
Freitag, 01.01.2021 | Projektabschluss Strategische Nachhaltigkeitsagenda in der Energiewirtschaft Ein Energiewirtschaftskonzern beauftragte uns damit eine strategisch, ganzheitliche Nachhaltigkeitsagenda mit Leuchtturmprojekten zu erarbeiten. mehr
Donnerstag, 24.12.2020 | In eigener Sache 24 Kläppchen – 24 Spenden Im Jahr 2020 unterstützte Prognos an 24 Adventskalendertagen je eine gemeinnützige Organisation mit einer Spende in Höhe von 300 Euro. Mehr
Freitag, 18.12.2020 | Projekt Deponiebedarf für mineralische Abfälle im Freistaat Sachsen bis 2035 Wie sich der Deponierungsbedarf bis 2035 entwickelt, ermittelte Prognos für das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. mehr
Freitag, 18.12.2020 | Projekt Unterstützung zur Aufstellung und Fortschreibung des FEP Der Ausbau von Windenergieanlagen auf See und von Offshore-Anbindungsleitungen muss aufeinander abgestimmt werden. Unter welchen Voraussetzungen dies möglichst effizient gestaltet werden kann, untersuchte Prognos mit weiteren Partnern. mehr
Freitag, 18.12.2020 | Aus dem Projekt Forschungslandschaft der Kultur- und Kreativwirtschaft Digitalisierung, Cross-Sektoralität und Transformationsprozesse stehen vielfach im Fokus der Forschungsaktivitäten zur Kultur- und Kreativwirtschaft. Das zeigt ein Dossier des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes im Auftrag des BMWi. Mehr
Montag, 14.12.2020 | Projekt Gesamtbericht zur Evaluation des allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns Für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales haben wir evaluiert, wie der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland seit seiner Einführung im Jahr 2015 wirkt. mehr