Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Mittwoch, 01.04.2020 | Zeit für qualitative Szenarien In einem Interview für das RedaktionsNetzwerk Deutschland spricht Prognos Chief Economist Dr. Michael Böhmer über die Rolle wirtschaftswissenschaftlicher Expertise in Zeiten von Corona. Mehr Montag, 30.03.2020 | Aus dem Projekt Betroffenheit der Kultur- und Kreativwirtschaft von der Corona Pandemie Als wissenschaftlicher Partner des Kompetenzzentrums Kultur- & Kreativwirtschaft hat Prognos in drei möglichen Szenarien berechnet, wie stark sich die Corona-Pandemie auf die Branche auswirken könnte. Mehr Freitag, 13.03.2020 | Ausgezeichnet! Prognos erneut unter den besten Beratern Deutschlands Seit sieben Jahren kürt das Wirtschaftsmagazin brand eins zusammen mit Statista die besten Beratungsunternehmen und -netzwerke in Deutschland. Zum wiederholten Mal wurde auch Prognos ausgezeichnet. Mehr Donnerstag, 12.03.2020 | Projekt EU’s Global Leadership in Renewables Prognos untersucht gemeinsam mit COWI, CEPS und Capgemini invent die Position und Wettbewerbsfähigkeit Europas in globalen Wertschöpfungsketten im Bereich der Erneuerbaren Energien. mehr Dienstag, 03.03.2020 | Neues Projekt Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes Als neuer Partner verstärkt Prognos das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft mit Analysen und in der wissenschaftlichen Debatte. Das Ziel: Die Branche sichtbarer machen, ihre Potenziale herausarbeiten und Lösungen entwickeln. Mehr Dienstag, 03.03.2020 | Projekt Entsorgung von Gewerbeabfällen (Rhein-Ruhr-Wupper) INFA-Institut und Prognos haben die Entsorgung gewerblicher Abfälle aus der Region untersucht und Prognosen bis 2030 erarbeitet. mehr Mittwoch, 12.02.2020 | Projekt Zwischenbericht „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung” Im Januar 2018 ist eine zweite Förderphase des Bundesprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ gestartet. Prognos begleitet diese im Rahmen einer Evaluation. mehr Samstag, 08.02.2020 | Projekt Klimaneutrales Deutschland Wie kann Deutschland bis 2050 klimaneutral werden? Unsere Studie „Klimaneutrales Deutschland“ zeigt konkrete Maßnahmen. mehr Mittwoch, 05.02.2020 | Projekt Evaluation: Umsetzung UN-Behindertenrechtskonvention in Schleswig-Holstein Prognos untersuchte u.a. die Konzeption des Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. mehr Montag, 03.02.2020 | Evaluation der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ Im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen evaluierte Prognos die Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in Nordrhein-Westfalen“. mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 74 Page 75 Aktuelle Seite 76 Page 77 Page 78 Page 79 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir geben Orientierung. Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert. Mehr erfahren
Mittwoch, 01.04.2020 | Zeit für qualitative Szenarien In einem Interview für das RedaktionsNetzwerk Deutschland spricht Prognos Chief Economist Dr. Michael Böhmer über die Rolle wirtschaftswissenschaftlicher Expertise in Zeiten von Corona. Mehr
Montag, 30.03.2020 | Aus dem Projekt Betroffenheit der Kultur- und Kreativwirtschaft von der Corona Pandemie Als wissenschaftlicher Partner des Kompetenzzentrums Kultur- & Kreativwirtschaft hat Prognos in drei möglichen Szenarien berechnet, wie stark sich die Corona-Pandemie auf die Branche auswirken könnte. Mehr
Freitag, 13.03.2020 | Ausgezeichnet! Prognos erneut unter den besten Beratern Deutschlands Seit sieben Jahren kürt das Wirtschaftsmagazin brand eins zusammen mit Statista die besten Beratungsunternehmen und -netzwerke in Deutschland. Zum wiederholten Mal wurde auch Prognos ausgezeichnet. Mehr
Donnerstag, 12.03.2020 | Projekt EU’s Global Leadership in Renewables Prognos untersucht gemeinsam mit COWI, CEPS und Capgemini invent die Position und Wettbewerbsfähigkeit Europas in globalen Wertschöpfungsketten im Bereich der Erneuerbaren Energien. mehr
Dienstag, 03.03.2020 | Neues Projekt Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes Als neuer Partner verstärkt Prognos das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft mit Analysen und in der wissenschaftlichen Debatte. Das Ziel: Die Branche sichtbarer machen, ihre Potenziale herausarbeiten und Lösungen entwickeln. Mehr
Dienstag, 03.03.2020 | Projekt Entsorgung von Gewerbeabfällen (Rhein-Ruhr-Wupper) INFA-Institut und Prognos haben die Entsorgung gewerblicher Abfälle aus der Region untersucht und Prognosen bis 2030 erarbeitet. mehr
Mittwoch, 12.02.2020 | Projekt Zwischenbericht „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung” Im Januar 2018 ist eine zweite Förderphase des Bundesprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ gestartet. Prognos begleitet diese im Rahmen einer Evaluation. mehr
Samstag, 08.02.2020 | Projekt Klimaneutrales Deutschland Wie kann Deutschland bis 2050 klimaneutral werden? Unsere Studie „Klimaneutrales Deutschland“ zeigt konkrete Maßnahmen. mehr
Mittwoch, 05.02.2020 | Projekt Evaluation: Umsetzung UN-Behindertenrechtskonvention in Schleswig-Holstein Prognos untersuchte u.a. die Konzeption des Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. mehr
Montag, 03.02.2020 | Evaluation der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ Im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen evaluierte Prognos die Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in Nordrhein-Westfalen“. mehr