Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Dienstag, 03.11.2020 | Projekt Zukunftsfelder für Erzieherberufe Mit der kath. Hochschule für Sozialwesen in Berlin haben wir für das Familienministerium Chancen und Möglichkeiten von Fachkarrieren in der frühen Bildung untersucht. Mehr Freitag, 30.10.2020 | Projekt Was die Verschärfung der Pandemie für die Konjunktur bedeuten kann Was passiert, wenn die Covid-19-Pandemie die Konjunktur weiter dämpft? Ein neues Krisenszenario zeigt die möglichen konjunkturellen Folgen einer Pandemieverschärfung. Mehr Donnerstag, 29.10.2020 | Projekt Wie eng ist Deutschland (noch) mit den USA verflochten? Die USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner. Warum die guten wirtschaftlichen Beziehungen zu den USA so wichtig sind, zeigen wir in unserem Factsheet zur US-Wahl. Mehr Sonntag, 25.10.2020 | Projekt Wirtschaftliche Lösungen für das Stromsystem der Türkei Wie kann die Energiewende in der Türkei vorangetrieben werden? Zusammen mit Deloitte haben wir für den türkischen Thinktank SHURA neue Impulse für die Effizienzstrategie des Landes erarbeitet. Mehr Freitag, 16.10.2020 | Projekt Migrantenunternehmen in Deutschland zwischen 2005 und 2018 Im Auftrag der Bertelsmannstiftung haben wir das Ausmaß und die ökonomische Bedeutung von Migrantenunternehmen in Deutschland untersucht. Mehr Donnerstag, 01.10.2020 | Projekt 30 Jahre vereintes Deutschland Wie sind Deutschlands Regionen heute wirtschaftlich aufgestellt? Im Auftrag von ZDFzeit ziehen wir eine wirtschaftliche Bilanz. Mehr Aus dem Projekt Zukunft von Wertvorstellungen der Menschen in unserem Land Das Zukunftsbüro der Strategischen Vorausschau des BMBF, bestehend aus Prognos und Z_punkt, blickt in die Zukunft der Wertvorstellung in Deutschland. Mehr Aus dem Projekt Zukunft von Wertvorstellungen der Menschen in unserem Land Das Zukunftsbüro der Strategischen Vorausschau des BMBF, bestehend aus Prognos und Z_punkt, blickt in die Zukunft der Wertvorstellung in Deutschland. Mehr Freitag, 18.09.2020 | Projekt Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen der EU und China Im Auftrag der vbw hat Prognos die Entwicklung der wirtschaftlichen Austauschbeziehungen der EU mit China untersucht. Mehr Freitag, 18.09.2020 | Projekt Neue Chancen für Vereinbarkeit! Im Auftrag des Bundesfamilienministeriums befragte Prognos im Zuge der Coronakrise Unternehmen und Eltern zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 76 Page 77 Aktuelle Seite 78 Page 79 Page 80 Page 81 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. Mehr erfahren
Dienstag, 03.11.2020 | Projekt Zukunftsfelder für Erzieherberufe Mit der kath. Hochschule für Sozialwesen in Berlin haben wir für das Familienministerium Chancen und Möglichkeiten von Fachkarrieren in der frühen Bildung untersucht. Mehr
Freitag, 30.10.2020 | Projekt Was die Verschärfung der Pandemie für die Konjunktur bedeuten kann Was passiert, wenn die Covid-19-Pandemie die Konjunktur weiter dämpft? Ein neues Krisenszenario zeigt die möglichen konjunkturellen Folgen einer Pandemieverschärfung. Mehr
Donnerstag, 29.10.2020 | Projekt Wie eng ist Deutschland (noch) mit den USA verflochten? Die USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner. Warum die guten wirtschaftlichen Beziehungen zu den USA so wichtig sind, zeigen wir in unserem Factsheet zur US-Wahl. Mehr
Sonntag, 25.10.2020 | Projekt Wirtschaftliche Lösungen für das Stromsystem der Türkei Wie kann die Energiewende in der Türkei vorangetrieben werden? Zusammen mit Deloitte haben wir für den türkischen Thinktank SHURA neue Impulse für die Effizienzstrategie des Landes erarbeitet. Mehr
Freitag, 16.10.2020 | Projekt Migrantenunternehmen in Deutschland zwischen 2005 und 2018 Im Auftrag der Bertelsmannstiftung haben wir das Ausmaß und die ökonomische Bedeutung von Migrantenunternehmen in Deutschland untersucht. Mehr
Donnerstag, 01.10.2020 | Projekt 30 Jahre vereintes Deutschland Wie sind Deutschlands Regionen heute wirtschaftlich aufgestellt? Im Auftrag von ZDFzeit ziehen wir eine wirtschaftliche Bilanz. Mehr
Aus dem Projekt Zukunft von Wertvorstellungen der Menschen in unserem Land Das Zukunftsbüro der Strategischen Vorausschau des BMBF, bestehend aus Prognos und Z_punkt, blickt in die Zukunft der Wertvorstellung in Deutschland. Mehr
Aus dem Projekt Zukunft von Wertvorstellungen der Menschen in unserem Land Das Zukunftsbüro der Strategischen Vorausschau des BMBF, bestehend aus Prognos und Z_punkt, blickt in die Zukunft der Wertvorstellung in Deutschland. Mehr
Freitag, 18.09.2020 | Projekt Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen der EU und China Im Auftrag der vbw hat Prognos die Entwicklung der wirtschaftlichen Austauschbeziehungen der EU mit China untersucht. Mehr
Freitag, 18.09.2020 | Projekt Neue Chancen für Vereinbarkeit! Im Auftrag des Bundesfamilienministeriums befragte Prognos im Zuge der Coronakrise Unternehmen und Eltern zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Mehr