Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Montag, 27.01.2020 | Projekt Evaluation: Umstellung des Verfahrens zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit Prognos hat die Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs und des neuen Begutachtungsverfahrens im Rahmen eines Monitorings begleitet. mehr Samstag, 25.01.2020 | Projekt Stromnetzausbau geht voran Prognos setzt seit über 15 Jahren darauf, Akteure rund um den Ausbau des Stromnetzes miteinander in den Dialog zu bringen – von der dänischen bis zur Schweizer Grenze. mehr Dienstag, 21.01.2020 | Projekt Wohnraumbedarf in der Region Nordschwarzwald Im Auftrag der Region Nordschwarzwald untersuchte Prognos den zukünftigen Wohnraumbedarf bis zum Jahr 2040 für die Region Nordschwarzwald und ihre sieben Mittelbereiche. mehr Montag, 06.01.2020 | Die Politik braucht Visionärinnen und Visionäre Visionen haben – und diese mit Vernunft umsetzen. So solle die Politik der 2020er-Jahre aussehen, schreibt Christian Böllhoff im Handelsblatt. Mehr Mittwoch, 01.01.2020 | Projekt Privates Ladeinfrastrukturpotenzial in Deutschland Im Auftrag der EnBW untersuchten wir gemeinsam mit dena das Potenzial der privaten Ladeinfrastruktur in Deutschland. mehr Mittwoch, 01.01.2020 | Projekt Evaluation BMBF-Rahmenprogramme FONA Prognos hat mit dem Fraunhofer ISI die seit 2005 bestehenden Rahmenprogramme zur Förderung von Forschung für nachhaltige Entwicklung (FONA) evaluiert. mehr Mittwoch, 01.01.2020 | Projekt Diese Branchen sorgen für Stabilität in der Corona-Krise Corona lähmt die Wirtschaft – aber nicht überall. Um die Auswirkungen der Krise quantitativ einordnen zu können, hat Prognos die Branchen in Deutschland auf ihre „Robustheit“ in der Krise untersucht. mehr Mittwoch, 01.01.2020 | Projekt Gesamtstädtisches Konzept Letzte Meile Die Stadt Hamburg will Modellregion für eine schonende Abwicklung der letzten Meile werden und verknüpft dies mit konkreten umweltpolitischen Zielen. mehr Mittwoch, 01.01.2020 | Projekt Zweiter Bayerischer Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht Der zweite Kreativwirtschaftsbericht, der von bayernkreativ und Prognos erstellt wurde, bestätigt die wichtige Rolle der Kreativunternehmen für die bayerische Wirtschaft. mehr Mittwoch, 01.01.2020 | Projekt Energiewirtschaftliche Projektionen 2030/2050 Im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums hat Prognos ermittelt, ob das Klimaschutzpaket der Bundesregierung ausreicht, um die Klimaziele Deutschlands bis 2030 zu erreichen. mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 75 Page 76 Aktuelle Seite 77 Page 78 Page 79 Page 80 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir geben Orientierung. Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert. Mehr erfahren
Montag, 27.01.2020 | Projekt Evaluation: Umstellung des Verfahrens zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit Prognos hat die Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs und des neuen Begutachtungsverfahrens im Rahmen eines Monitorings begleitet. mehr
Samstag, 25.01.2020 | Projekt Stromnetzausbau geht voran Prognos setzt seit über 15 Jahren darauf, Akteure rund um den Ausbau des Stromnetzes miteinander in den Dialog zu bringen – von der dänischen bis zur Schweizer Grenze. mehr
Dienstag, 21.01.2020 | Projekt Wohnraumbedarf in der Region Nordschwarzwald Im Auftrag der Region Nordschwarzwald untersuchte Prognos den zukünftigen Wohnraumbedarf bis zum Jahr 2040 für die Region Nordschwarzwald und ihre sieben Mittelbereiche. mehr
Montag, 06.01.2020 | Die Politik braucht Visionärinnen und Visionäre Visionen haben – und diese mit Vernunft umsetzen. So solle die Politik der 2020er-Jahre aussehen, schreibt Christian Böllhoff im Handelsblatt. Mehr
Mittwoch, 01.01.2020 | Projekt Privates Ladeinfrastrukturpotenzial in Deutschland Im Auftrag der EnBW untersuchten wir gemeinsam mit dena das Potenzial der privaten Ladeinfrastruktur in Deutschland. mehr
Mittwoch, 01.01.2020 | Projekt Evaluation BMBF-Rahmenprogramme FONA Prognos hat mit dem Fraunhofer ISI die seit 2005 bestehenden Rahmenprogramme zur Förderung von Forschung für nachhaltige Entwicklung (FONA) evaluiert. mehr
Mittwoch, 01.01.2020 | Projekt Diese Branchen sorgen für Stabilität in der Corona-Krise Corona lähmt die Wirtschaft – aber nicht überall. Um die Auswirkungen der Krise quantitativ einordnen zu können, hat Prognos die Branchen in Deutschland auf ihre „Robustheit“ in der Krise untersucht. mehr
Mittwoch, 01.01.2020 | Projekt Gesamtstädtisches Konzept Letzte Meile Die Stadt Hamburg will Modellregion für eine schonende Abwicklung der letzten Meile werden und verknüpft dies mit konkreten umweltpolitischen Zielen. mehr
Mittwoch, 01.01.2020 | Projekt Zweiter Bayerischer Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht Der zweite Kreativwirtschaftsbericht, der von bayernkreativ und Prognos erstellt wurde, bestätigt die wichtige Rolle der Kreativunternehmen für die bayerische Wirtschaft. mehr
Mittwoch, 01.01.2020 | Projekt Energiewirtschaftliche Projektionen 2030/2050 Im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums hat Prognos ermittelt, ob das Klimaschutzpaket der Bundesregierung ausreicht, um die Klimaziele Deutschlands bis 2030 zu erreichen. mehr