alle Projekte

Evolving Regions

Jahr

laufend

Partner

TU Dort­mund / So­zi­al­for­schungs­stel­le, TU Dort­mund / Institut für Raum­pla­nung, Deutsches Institut für Urbanistik, BEW - Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft gGmbH, ZDF Digital, Uni­ver­si­tät Twente, Kreis Wesel, Kreis Steinfurt, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Minden-Lübbecke, Kreis Coesfeld, Kreis Lippe, Gemeinde Kampen, Gemeinde Zwartewaterland (NL)


Das Forschungsprojekt „Evolving Regions“ beschäftigt sich mit der Implementierung von Klimafolgen-Anpassungen im lokalen Handeln. Prognos begleitet das Projekt durch Monitoring der Aktivitäten und entwickelt Konzepte für insgesamt neun Regionen.

Der Projekthintergrund

Wie können Klimaanpassungsprozesse effektiver in lokales Handeln implementiert werden? Wie kann ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, dass Anpassungen an die Folgen des Klimawandels notwendig sind? Zu diesen Fragen forscht Prognos seit Juli 2019 gemeinsam mit sechs Partnerinstitutionen im EU-geförderten Projekt „Evolving Regions“. Sieben Kreise in Nordrhein-Westfalen sowie zwei Regionen in den Niederlanden dienen dabei in den nächsten drei Jahren als Reallabore für neue Konzepte und Methoden. Der Startschuss für die inhaltliche Arbeit fällt heute im Kreis Steinfurt, der ersten Pilotregion des Projektes.

„Evolving Regions ist die Antwort auf die spezifischen Herausforderungen der Klimaanpassung auf der räumlichen Ebene der Kreise in Nordrhein-Westfalen. Die regionalen Systeme werden dabei nicht punktuell, sondern systematisch und prozessual auf die zukünftigen Anforderungen ausgerichtet.“, erklärt Oliver Lühr, der das Projekt bei Prognos leitet. Das Ziel: Durch regionale Roadmaps einen Zielpfad für Klimaanpassungsstrategien und -maßnahmen erarbeiten und umsetzen. Die Bevölkerung wird dabei direkt eingebunden.

Evaluation und langfristiges Monitoring-Konzept

Prognos begleitet das Projekt mit einer Evaluation und dem Monitoring der umgesetzten Maßnahmen. Zudem sollen die Regionen nach Ende des Projekts befähigt werden, das weiterführende Monitoring eigenständig durchzuführen. So sollen Anpassungen an Folgen des Klimawandels langfristig in der regionalen Entwicklungsstrategie verankert werden. „Wir machen die Impacts der Anpassungsmaßnahmen und -prozesse mess- und überprüfbar.“, so Projektleiter Oliver Lühr.

Zentrales Element des Monitorings ist die Erstellung von regionalen Wirkungsgefügen der Klimaanpassung. Die in den regionalen Prozessen beschlossenen und umgesetzten Maßnahmen werden nach Handlungsfeldern geclustert und innerhalb dieser mit Hinblick auf jegliche Maßnahmenwirkung kategorisiert, sodass sich Synergien und Antagonien der Maßnahmen in der Zielerreichung abbilden lassen. Zusätzlich erfolgt eine indikatorenbasierte Auswertung der Maßnahmen auf den vier Ebenen Inputs, Outputs, Outcomes und Impacts. Dies ermöglicht zu einem späteren Projektzeitpunkt Untersuchungen zur Effizienz und Effektivität der durchgeführten Maßnahmen in der Erreichung der von den Regionen selbst gesteckten Klimaanpassungsziele.

Die Projektorganisation

Die Leitung und Verbundkoordination des Projektes hat die Sozialforschungsstelle der TU Dortmund inne. Weitere Projektpartner sind neben den Kreisen Steinfurt, Wesel, Coesfeld, Siegen-Wittgenstein, Lippe, Soest, Minden-Lübbecke und den Regionen Kampen und Zwartewaaterland das Institut für Raumplanung der TU Dortmund, das Deutsche Institut für Urbanistik, das BEW-Bildungswerk der Ver- und Entsorgungswirtschaft, die Universität Twente und ZDF digital. Das Projekt hat eine Laufzeit bis März 2023 und wird durch das EU-Umweltprogramm LIFE gefördert und kofinanziert vom Umweltministerium NRW.

Zur Website des Projektes (evolvingregions.com)

Zur Projektbeschreibung auf der Website der projektleitenden Sozialforschungsstelle der TU Dortmund

Weitere Informationen über das LIFE-Förderprogramm

Neuigkeiten aus dem Projekt

Evolving23 – Klimaanpassung im ländlichen Raum

| Event

Auf der Evolving23-Konferenz steht die Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen im Fokus. Lukas Eiserbeck informiert zur Finanzierung von Klimaanpassungsmaßnahmen.

Evolving 22 – Konferenz zur Klimaanpassung im ländlichen Raum

| Event

Auf der Evolving22-Konferenz werden aktuelle Zwischenergebnisse präsentiert. Zudem leitet Lukas Eiserbeck die Arbeitssession „Monitoring von Klimaanpassungsprozessen“.

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Oliver Lühr

Partner, Bereichsleitung Umwelt-, Kreislaufwirtschaft & Klimawandel

Profil ansehen

Mehr Studien & Projekte zu diesem Thema

More studies & projects on this topic

Regulatorikcheck für Vertriebsprodukte der Energiewirtschaft

2024
| Projekt

Prognos unterstützte einen Energieversorger bei der Integration von Nachhaltigkeitsanforderungen in den Produktentscheidungsprozess des Vertriebs.

Carbon-Management-Studie für das Land Brandenburg

laufend
| Projekt

Prognos untersucht für das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, welche Rolle Carbon Capture and Usage/Storage (CCU/S) in dem Bundesland auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität spielen kann.

Investitionsbedarf zum Aus- und Umbau städtischer Fernwärme

2024
| Projekt

Das Gutachten für die AGFW und den VKU beschreibt einen Ausbaupfad für die klimaneutrale Fernwärme bis zum Jahr 2045 und zeigt, welche Investitionen hierfür notwendig sind.

Klimaschutzinvestitionen für die Transformation des Energiesystems

2024
| Projekt

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz berechneten wir, welche Investitionen nötig sind, um den Kapitalstock im Zuge der angestrebten Transformation zur Klimaneutralität umzubauen.

Wirtschaftlichkeit von energetischen Gebäudesanierungen

2024
| Projekt

Für den WWF Deutschland haben wir die Wirtschaftlichkeit von Sanierungsmaßnahmen an Ein- und Mehrfamilienhäusern anhand von 32 Fallbeispielen berechnet.

Investitionsmonitoring Klimaschutz

laufend
| Projekt

Für das Umweltbundesamt erarbeiten wir Grundlagen für ein umfassendes und effektiveres Monitoring von Investitionen im Klimaschutzbereich in Deutschland.

Kommunikative Maßnahmenpakete Wärmewende

2024
| Projekt

Für die Repräsentanz Transparente Gebäudehülle haben wir mögliche Maßnahmenpakete zur Beschleunigung der Wärmewende in bestehenden Gebäuden entworfen.

Leitfaden für die kommunale Wärmeplanung

2024
| Projekt

Jede Kommune muss einen Wärmeplan erstellen, das schreibt das Wärmeplanungsgesetz vor. Ein Leitfaden soll sie bei der Ausarbeitung unterstützen.

Untersuchung des Marktes für Energiedienstleistungen

laufend
| Projekt

Nach den Energiekrisenjahren 2022 und 2023 muss der deutsche Markt für Energiedienstleistungen sich erst einmal wieder stabilisieren. Das zeigt eine Analyse von Prognos, ifeu und Kantar, die diese Märkte seit 2016 jährlich untersuchen.

Regulatorische Anforderungen an die Klimabilanzierung

2024
| Projekt

Welche Anforderungen an die Klimabilanzierung müssen Unternehmen in Zukunft beachten und welche Details stellen dabei die größte Herausforderung dar?

Über Prognos

Wir geben Orientierung.

Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

Mehr erfahren