2018 gehörten in der EU-27 plus dem Vereinigten Königreich rund 853.500 Unternehmen mit über 11 Millionen Beschäftigten zum ingenieurstechnischen Sektor (Elektronik-, Elektro- und Maschinenbauindustrie). 40 Prozent aller Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes in der EU zählten zu den ingenieurstechnischen Industrien. Das ergab die „Studie zur Wettbewerbsfähigkeit der Elektronik-, Elektro- und Maschinenbauindustrie in der EU und zu den Auswirkungen der Digitalisierung“, die unter anderem von Prognos im Auftrag der Exekutivagentur für kleine und mittlere Unternehmen (EASME) und DG GROW der Europäischen Kommission erstellt wurde. Wirtschaftliche Bedeutung innerhalb der EU Im Jahr 2017 entfielen insgesamt 3 Prozent aller Unternehmen und 8 Prozent aller Beschäftigten, 7 Prozent des Umsatzes, 9 Prozent der Wertschöpfung und 2 Prozent der neu gegründeten Unternehmen in der Gesamtwirtschaft der EU auf die ingenieurstechnischen Industrien. Der Umsatz dieses Sektors betrug 2017 rund 2.300 Milliarden Euro und er erzielte eine Wertschöpfung von etwa 687 Milliarden Euro. Internationale Wettbewerbsfähigkeit Im internationalen Vergleich wuchs die Wertschöpfung in den ingenieurstechnischen Industrien in den meisten asiatischen Ländern schneller als in der EU, in zwei der wichtigsten Konkurrenzländer – Japan und USA – jedoch etwa im gleichen Tempo. Insgesamt liegen die Lohnstückkosten im ingenieurstechnischen Sektor der EU nach wie vor deutlich über denen der wichtigsten Konkurrenzländer. Seit 2011 entwickeln sich die Exporte von technischen Gütern deutlich besser als die EU-Exporte insgesamt. Betrachtet man die Exporte in Länder außerhalb der EU, ergibt sich für 2013 bis 2018 ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 5,7 Prozent bei allen technischen Produkten. Maschinen machen den Großteil (43 Prozent) der in Nicht-EU-Länder ausgeführten technischen Erzeugnisse aus. Die EU hat in diesem Bereich einen hohen Weltmarktanteil. Auswirkungen der Digitalisierung Der europäische ingenieurstechnische Sektor ist ein wichtiger Einsatzbereich für digitale Anwendungen. In den Fertigungswerken in verschiedenen Ländern in Europa und weltweit wurden digitalisierte Produktionszentren geschaffen, die große Datenmengen erfassen und so die Effizienz der Produktion verbessern. Eines der Hauptergebnisse der Studie ist, dass die europäische ingenieurstechnische Industrie zwar nach wie vor sehr innovativ ist, jedoch bei den (digitalen) Patenten weniger dynamisch zu sein scheint als ihre globale Konkurrenten. „Unsere Analysen zu digitalen Patenten haben gezeigt, dass Innovationen des ingenieurstechnisches Sektors der EU im Vergleich zu den großen globalen Konkurrenten deutlich seltener digitale Technologien betreffen“, erläutert Prognos-Projektleiter Dr. Jan-Philipp Kramer. Dennoch sind einige europäische Länder wie Schweden und Finnland bei digitalen Patenten relativ stark. Zukunftsaussichten Die Möglichkeit, dass verschiedene Sektoren der Wertschöpfungskette verstärkt zusammenarbeiten, bietet Chancen für die europäische ingenieurstechnische Industrie. Ein Beispiel ist die enge Zusammenarbeit zwischen den Autobauern und den Herstellern von Metallerzeugnissen in Europa. Darüber hinaus eröffnen der europäische Green Deal und der Aktionsplan der EU für die Kreislaufwirtschaft neue Chancen. Beide Initiativen regen zur Entwicklung sauberer Technologien an und könnten dazu beitragen, Europa bei der Herstellung nachhaltiger Produkte, dem Recycling und der nachhaltigen Nutzung von Rohstoffen weltweit führend zu machen. Methodisches Vorgehen Zum räumlichen Untersuchungsbereich gehörten die EU-27 plus das Vereinigte Königreich und ausgewählte Drittländer: die USA, Japan, Südkorea und die BRIC-Länder (Brasilien, Russland, Indien und China). Zu den untersuchten Branchen gehörten die Elektronik-, Elektro- und Maschinenbauindustrie in der EU (2-stelliger Nummerncode gemäß der Statistischen Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Union - NACE Rev. 2). Der Untersuchungszeitraum war 2008-2017, jedoch wurden, soweit möglich, auch aktuellere Daten für 2020 einbezogen. Angesichts der beträchtlichen Auswirkungen von COVID-19 auf die kurz- bis mittelfristige Wettbewerbsfähigkeit der Branche wurden auch die bisherigen Auswirkungen der Pandemie bewertet. Die Untersuchung „Study on the competitiveness of the EU engineering industries and the impact of digitalisation“ zum Download (in Englisch) (Website der EU) Eine deutsche Kurzfassung der Studie zum Download (Website der EU) Autorinnen & Autoren: Dr. Jan-Philipp Kramer, Janosch Nellen, Andreas Sachs, Georg Klose Haben Sie Fragen? Ihr Kontakt bei Prognos Dr. Jan-Philipp Kramer Partner, Leitung EU-Services Profil ansehen Unsere Arbeiten zu diesem Thema KI-Wettlauf: Wer Deutschland auf die Überholspur führen kann 2024 | Expertise Im Bereich KI hinken wir international hinterher. Doch es gibt auch Chancen. Gemeinsam mit dem Handelsblatt zeigen wir, welche Akteure in der deutschen KI-Landschaft Grund zur Hoffnung geben. Mehr dazu Sitzung des Kuratoriums des Fraunhofer IGD 6. Dezember 2024 | Event Michael Astor nimmt an der jährlichen Sitzung des Kuratoriums des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung in Darmstadt teil. Mehr dazu Kongress Digitale Verwaltung Rheinland-Pfalz 26. November 2024 | Event Shayan Beland nimmt auf dem Kongress, der der digitalen Transformation der öffentlichen Verwaltung zusätzliche Dynamik verleihen soll, als Panelist am Fachforum zum Onlinezugangsgesetz (OZG) teil. Mehr dazu 4. Digitalkonferenz in Vorpommern-Greifswald 11. November 2024 | Event Zum Abschluss des Projekts Smarte.Land.Regionen moderieren Matthias Canzler und Joanna Hüffelmann die 4. Digitalkonferenz im Kreis Vorpommern-Greifswald und sprechen über Erkenntnisse aus dem Projekt. Mehr dazu Digitalisierungskonferenz 2024 5. November 2024 | Event Auf der Veranstaltung im Rahmen des Modellprojekts Smarte.Land.Regionen unterstützt Inga Stumpp das Fraunhofer IESE beim „Markt der Möglichkeiten“ sowie bei einem Fachforum zur digitalen Daseinsvorsorge. Mehr dazu Forum deutscher Wirtschaftsförderungen 14. - 15. November 2024 | Event Dr. Olaf Arndt wird auf dem Forum deutscher Wirtschaftsförderungen zum Thema „Wirtschaft transformieren: Gewerbeflächen zielgenau und innovativ entwickeln“ referieren. Mehr dazu Statusseminar IKT für Elektromobilität 18. November 2024 | Event Prognos organisiert und moderiert im Rahmen der Begleitforschung für das Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität“ ein Statusseminar mit allen Projektbeteiligten. Mehr dazu Bodensee Business Forum 22. Oktober 2024 | Event Das Bodensee Business Forum findet in diesem Jahr unter dem Motto „Mit kühlem Kopf durch bewegte Zeiten“ statt. Myrna Sandhövel nimmt an einer Podiumsdiskussion zum Thema Nachhaltigkeits-Strategien teil. Mehr dazu Everything CO2unts 17. September 2024 | Event Das BMUV lädt zur Jahreskonferenz der Community Nachhaltige Digitalisierung. Prognos ist im Rahmen der Begleitforschung zum GreenTech Innovationswettbewerb vor Ort. Mehr dazu Evaluation des Förderprogramms „Modellprojekte Smart Cities“ laufend | Projekt Prognos evaluiert als Teil der Koordinierungs- und Transferstelle unter der Leitung des DLR Projektträgers, das Förderprogramm „Modellprojekte Smart Cities“ (MPSC). Mehr dazu Tage der digitalen Technologien 2024 7. - 8. Oktober 2024 | Event Das BMWK lädt zu den Tagen der digitalen Technologien ein. Prognos ist im Rahmen von zwei Begleitforschungsprojekten vor Ort. Die Kolleginnen und Kollegen leiten insgesamt drei Fachforen. Mehr dazu Industriekonferenz 2024 26. November 2024 | Event Gemeinsam mit dem Bündnis Zukunft der Industrie veranstaltet das BMWK die Industriekonferenz 2024. Michael Astor wird vor Ort erste Zwischenerkenntnisse aus unserer Studie zur Resilienz und Souveränität der deutschen Industrie vorstellen. Mehr dazu Armut und Einkommensungleichheit im Kontext der digitalen Transformation 2024 | Projekt Die Studie für die Europäische Kommission untersucht, welchen Einfluss die Digitalisierung sowohl auf die Beschäftigungssituation in den einzelnen Mitgliedstaaten als auch auf die Gesamtwirtschaft der EU hat. Mehr dazu KI-Akteure im Bundesland 2024 | Projekt Welche Unternehmen nutzen bereits künstliche Intelligenz oder entwickeln diese? Welche Unternehmen würden vom KI-Einsatz profitieren? Prognos erstellte ein interaktives Dashboard für ein Bundesland. Mehr dazu ChangeLab 2024 der Transformationsagentur Rheinland-Pfalz 19. Juni 2024 | Event Wie können Transformationsprozesse erfolgreich gestaltet werden? Beim ChangeLab 2024 moderieren und leiten unsere Expertinnen und Experten verschiedene Workshops zur Transformation der Arbeitswelt in Rheinland-Pfalz. Mehr dazu Corporate Foresight: Orientierung für Unternehmen 2024 | Projekt Wie werden sich gesellschaftliche, politische, ökologische und technologische Faktoren auf die Unternehmensstrategie auswirken? Prognos analysierte dies in einer Szenario-basierten Umfeldanalyse für die Sparkasse Bremen. Mehr dazu InnoMEET: Konstrukteurstag 2024 29. Mai 2024 | Event Dr. Bärbel Birnstengel stellt die Ergebnisse unserer Studie zur Zukunftsperspektive der Kunststoffverarbeitung und -verwendung in Thüringen vor. Mehr dazu Begleitforschung: Nicht-chemischer Pflanzenschutz im Gartenbau laufend | Projekt Das Bundeslandwirtschaftsministerium unterstützt umweltschonende Innovationen im Gartenbau. Prognos wurde mit der Begleitforschung sowie der Evaluation der Förderinitiative beauftragt. Mehr dazu Fachkonferenz zur industriellen Resilienz und klimaneutralen Transformation 5. Juni 2024 | Event Michael Astor stellt auf der Fachkonferenz des Netzwerk Zukunft der Industrie e.V. erste Ergebnisse der Studie zur Resilienz und Handlungssouveränität der deutschen Industrie vor und diskutiert mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft über betriebliche und politische Strategien zur Stärkung der Resilienz Mehr dazu Entwicklung einer gruppenübergreifenden Rohstoffstrategie 2024 | Projekt Unser Kunde aus dem Einzelhandel beauftragte uns mit der Entwicklung eines konzernweiten Rohstoffkonzeptes. Wir begleiteten das Unternehmen von der Konzeption bis zum Go-Live des interaktiven Web-Tools. Mehr dazu GreenVenture Forum 2024 10. April 2024 | Event Grüne Start-ups aus NRW stellen ihre innovativen Ideen auf dem GreenVenture Forum 2024 vor. Die Veranstaltung startet mit einer Paneldiskussion zum Thema Klimaanpassung, an welcher Oliver Lühr als Teil des Netzwerks Klimaanpassung & Unternehmen.NRW teilnimmt. Mehr dazu Digital Summit Euregio 2024 17. April 2024 | Event Greta Dekker hält im Rahmen des Kompetenznetzwerks Umweltwirtschaft.NRW (KNUW) einen Vortrag zum Thema „GreenTech made in Germany“ – Nordrhein-Westfalen ist Vorreiter auf dem Weg zu einer grünen Wirtschaft. Mehr dazu Hannover Messe 2024 22. - 26. April 2024 | Event Auf der Hannover Messe werden Projekte, die im Rahmen des GreenTech Innovationswettbewerbes des BMWK gefördert werden, auf der Bühne vorgestellt. Als Teil der Begleitforschung ist Prognos vor Ort. Mehr dazu Innovationsindex Deutschland 2023 2024 | Projekt Für das Vodafone Institut für Gesellschaft und Kommunikation erstellte Prognos erneut den Innovationsindex Deutschland. Dieser beziffert, wie sich der Ausbau der digitalen Infrastruktur auf die Innovationsstärke des Landes auswirkt. Mehr dazu Dossier: Die Rolle von Clustern in regionalen Transformationsprozessen 2023 | Aus dem Projekt Das Dossier, welches im Rahmen des Kompetenzzentrums NRW.innovativ erstellt wurde, stellt heraus, welche Rolle Clusterorganisationen in der digitalen und grünen Transformation in NRW einnehmen. Mehr dazu Webinar Mensch-Maschine-Kollaboration 20. November 2023 | Event Das Webinar der Transformationsagentur Rheinland-Pfalz widmet sich der Veränderung der Arbeitswelt durch neue digitale Technologien. Alina Fischer moderiert die Veranstaltung, Alice Greschkow hält einen Impulsvortrag und Johanna Thierstein nimmt an einer Diskussionsrunde teil. Mehr dazu Digital und nachhaltig: Begleitforschung zum GreenTech Innovationswettbewerb laufend | Projekt Das Bundeswirtschaftsministerium fördert digitale Technologien, die die grüne Transformation der Wirtschaft vorantreiben. Zusammen mit Partnern sind wir für die Begleitforschung zuständig. Mehr dazu Tech Days 2023 26. - 27. Juni 2023 | Event Dr. Georg Klose präsentiert ein Modell, das auf Basis von Künstlicher Intelligenz Lieferengpässe voraussagen kann. Mehr dazu Open Data Science Conference 14. - 15. Juni 2023 | Event Unsere KI-Expertinnen und -Experten informieren sich zu den neuesten Entwicklungen in der Data Science Branche. Mehr dazu Zukunftsregion Digitale Gesundheit 2023 | Projekt In der Testregion Berlin-Brandenburg werden seit Juli 2020 sechs digitale Lösungen in den Bereichen Schmerzen und Diabetes in Arztpraxen eingesetzt. Prognos evaluiert die Ergebnisse. Mehr dazu Evaluation des europäischen KMU-Förderprogrammes Eurostars-2 2023 | Projekt Für die EU-Kommission untersuchte Prognos mit Partnern das KMU-Förderprogrammes Eurostars-2 als Teil der Evaluationsstudie des europäischen Rahmenprogrammes Horizon 2020 und Horizon Europe. Mehr dazu Schlüsseltechnologien in den neuen Bundesländern Projekt Der technologische Wandel ist ein Wachstumsmotor. Eine Studie für das BMWK ermittelte technologische Zukunftsfelder in Ostdeutschland und gibt Empfehlungen für die Politik. Mehr dazu EU-Förderprogramm zur Entwicklung digitaler Lösungen für das Alter evaluiert 2022 | Projekt Digitale Lösungen können das Leben im Alter erleichtern. Das EU-Programm Active and Assisted Living (AAL2) hat aktiv dazu beigetragen, neuartige Lösungen zu entwickeln. Mehr dazu Innovationsstrategie für die Metropolregion Hamburg 2022 | Projekt Innovationen entstehen immer häufiger länder- und branchenübergreifend. Gemeinsam mit IMP³ROVE entwickelten wir für die MRH eine Strategie inklusive herausragender Inno-vationsprojekte. Mehr dazu Keynote „Der Blick in die Zukunft“ 15. Dezember 2022 | Event Christian Schoon ist beim Event „Per Anhalter durch Digitalisierung und KI“ zu Gast. In seiner Keynote wirft er einen Blick in die Zukunft. Mehr dazu NRW.innovativ-Summit 30. November 2022 | Event Der vom Kompetenzzentrum „NRW.innovativ“ organisierte Summit befasst sich mit dem Thema „Transformation durch Innovation – Chancen für den Innovationsstandort NRW aus der globalen Perspektive“. Mehr dazu Gemeinsam.Digital.Gestalten im Landkreis Vorpommern-Greifswald 2022 | Aus dem Projekt Am 27.10.2022 stellte der Landkreis Vorpommern-Greifswald auf der 2. Digitalkonferenz seine Digitalisierungsstrategie in Pasewalk vor und startete damit offiziell in die Umsetzungsphase. Mehr dazu Innovationsindex Deutschland 2022 2022 | Projekt Wie wirkt der Ausbau der digitalen Infrastruktur auf die regionale Innovationskraft? Der Innovationsindex Deutschland 2022 schafft Klarheit. Mehr dazu Projekttreffen des Technologieprogramms „IKT für Elektromobilität“ 2022 | Aus dem Projekt Projekttreffen des Technologieprogramms „IKT für Elektromobilität“ Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert seit 2009 innovative Proj Mehr dazu BAFA Energietag 2022 – Erste Ergebnisse zu Schlüsselberufen in der Energieeffizienz 11. Oktober 2022 | Event Lauritz Wandhoff präsentiert erste vorläufige Ergebnisse der Studie „Schlüsselberufe und Schlüsselkompetenzen in der Energieeffizienz“. Mehr dazu European Cluster Conference 2022 27. September 2022 | Event Dr. Jan-Philipp Kramer und Lennart Galdiga informieren in Prag über das Kompetenzzentrum „NRW.innovativ“ und vertreten die European Cluster Collaboration Platform. Mehr dazu Konferenz: Transformation der Arbeitswelt in der Großregion 12. September 2022 | Event Jan Tiessen stellt in Luxemburg die Aufgaben der Transformationsagentur Rheinland-Pfalz vor, die 2022 ihre Arbeit unter der Leitung von Prognos aufgenommen hat. Mehr dazu DGB Transformationskonferenz Rheinland-Pfalz 26. September 2022 | Event Kristina Stegner stellt die Transformationsagentur Rheinland-Pfalz vor, bei deren Umsetzung Prognos das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung fachlich und organisatorisch unterstützt. Mehr dazu Blockchain in der Kreativwirtschaft 2022 | Projekt Die Technologie ermöglicht neue Geschäftsmodelle für Kreativschaffende. Und sie bietet Lösungsansätze für zentrale Herausforderungen der Branche. Mehr dazu Die Zukunft des Vertrauens in digitalen Welten 2022 | Projekt Das Internet schafft neue Interaktionsformen, die ohne Vertrauen nicht funktionieren. Vertrauen wir der Technik oder den Menschen? Eine Studie des BMBF-Zukunftsbüros gibt Antworten. Mehr dazu Erkenntnisse aus den Cluster-Dialogen: Das Cluster-Panorama NRW 2022 | Aus dem Projekt Das Cluster-Panorama NRW definiert anhand der Erkenntnisse aus den Cluster-Dialogen fünf Themenbereiche in denen die größten Potenziale für das Innovationsökosystem in NRW liegen. Mehr dazu Tage der digitalen Technologien 2022 30. August 2022 | Event Prognos Digitalisierungs- und Mobilitätsexperten leiten ein Fachforum im Rahmen der Begleitforschung für das BMWK-Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität“. Mehr dazu Innovations- und Technologiezentrum für Wasserstoff (ITZ) ist machbar 2022 | Aus dem Projekt Das Innovations- und Technologiezentrum für Wasserstoff (ITZ) ist machbar. Vier Standorte bilden ein deutschlandweites Netzwerk. Mehr dazu Studienvorstellung: Schlüsseltechnologien in den neuen Bundesländern 16. Mai 2022 | Event Das Projektteam präsentiert im Bundeskanzleramt erstmalig die Studie, die Prognos und das Fraunhofer IMW im Auftrag des BMWK erstellt haben. Mehr dazu Auftaktveranstaltung zum Start der Transformationsagentur Rheinland-Pfalz 21. April 2022 | Event Kristina Stegner und Samira Münchinger präsentieren auf der hybriden Veranstaltung mit Staatsminister Alexander Schweitzer das Aufgabenspektrum der Transformationsagentur. Mehr dazu Adobe Stock - CleverStock Über Prognos Wir geben Orientierung. Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert. Mehr erfahren