Einzelhandelsunternehmen
2024
Der deutsche Einzelhandelssektor sieht sich einer Vielzahl von internen und externen Faktoren gegenüber, die die Geschäftstätigkeit erheblich beeinflussen können. Diese Faktoren sind vielfältig und reichen von regulatorischen Anforderungen, Klimawandelfolgen bis hin zu geopolitischen Konflikten und vielem mehr.
Angesichts dieser komplexen Herausforderungen hat unser Kunde die Notwendigkeit proaktiven Handelns erkannt und strebt daher an, ein transparentes, fundiertes und konzernweites Konzept zur Identifizierung seiner kritischen Rohstoffe zu entwickeln. Darauf aufbauend sollen bereichsübergreifende Ziele und ein einheitlicher Handlungsrahmen definiert werden. Wir haben den Kunden bei der Entwicklung und Umsetzung dieses Konzepts unterstützt.
Wir haben ein Umsetzungskonzept entwickelt, welches die systematische und regelmäßige Identifizierung von strategisch wichtigen Rohstoffen ermöglicht. Dieses Konzept stützt sich auf regulatorische Entwicklungen, die Wesentlichkeit der Rohstoffe und die Verfügbarkeit von Daten.
In Zusammenarbeit mit unserem Kunden haben wir eine Reihe von Treibern und Themen identifiziert, die in Bezug auf Verfügbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit für das Unternehmen relevant sind. Zur Abbildung der sich daraus ergebenden Chancen und Risiken haben wir ein Set von insgesamt 30 quantitativen und qualitativen Indikatoren entwickelt. Diese Indikatoren bilden das Herzstück des Konzepts und ermöglichen eine Gegenüberstellung der unterschiedlichsten Rohstoffe – von Agrarrohstoffen bis hin zu Industrierohstoffen – hinsichtlich ihrer Priorität. Für eine Auswahl von 100 geschäftsrelevanten Rohstoffen, die der Kunde selbst identifiziert hat, haben wir diese Indikatoren ermittelt.
Das Ergebnis unserer Arbeit ist ein interaktives Webtool, in dem die Kundin für verschiedene Szenarien ein Ranking ihrer prioritären Rohstoffe – auch gefiltert nach Geschäftseinheit – anzeigen lassen kann. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen als Grundlage für die Entwicklung rohstoffspezifischer Strategien.
Stand: 05.04.2024
Projektleiterin
Senior Projektleiter, Leitung Corporate Services
Prognos und Partner evaluierten, wie wirksam die EFRE-Förderung für Forschung, Technologie, Entwicklung und Innovationen in der Förderperiode 2014 bis 2020 eingesetzt wurde.
Prognos unterstützte die Mobilitätsregion Südostniedersachsen im Transformationsprozess der Fahrzeug- und Zuliefererindustrie durch die Entwicklung von Zukunftsszenarien und einer KI-Analyse.
Wie verändert künstliche Intelligenz die Messewirtschaft in Deutschland? Mit innovativen, KI-basierten Methoden haben wir die Nutzung und Potenziale von KI in der Messebranche untersucht.
Die Region Stuttgart hat sich zu einem der führenden IT-Standorte Deutschlands entwickelt. Prognos analysierte, wie die IT-Wirtschaft hier als Treiber des wirtschaftlichen Wandels wirkt.
Wie lässt sich intelligente Spezialisierung empirisch begründen und steuern? Im Auftrag der Europäischen Kommission setzt Prognos gemeinsam mit einem Partnernetzwerk die S3 Community of Practice um.
Im Auftrag des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt entwickelten wir ein innovatives Dashboard, das den internationalen Vergleich zentraler Schlüsseltechnologien ermöglicht.
Düsseldorf gilt seit jeher als bedeutender Standort für Kultur- und Kreativwirtschaft. Unser Bericht zeigt, wie sich die Branche seit der Corona-Pandemie entwickelt hat, wo sie aktuell steht und welche Chancen sie künftig bietet.
Unser Dossier beleuchtet, wie andere Branchen die Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW) wahrnehmen – und zeigt, wie konkrete Zusammenarbeit den Blick auf kreative Kooperationen wandelt und Innovationen bringt.
Das Bundeswirtschaftsministerium fördert digitale Technologien, die die grüne Transformation der Wirtschaft vorantreiben. Zusammen mit Partnern sind wir für die Begleitforschung zuständig.
Unsere Kurzstudie analysiert den Digitalisierungsstand und die KI-Nutzung im Kreis Warendorf und bietet Handlungsempfehlungen für Unternehmen im Wandel.
Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral.