GTAI: Evaluation der Bundeszuwendungen
2022
|
Projekt
Ziel der Germany Trade and Invest (GTAI) ist die Förderung des deutschen Außenhandels. Prognos hat untersucht, ob sie ihr Budget effektiv einsetzt.
Projektbüro Metropolregion Hamburg e. V.
2022
IMP³ROVE – European Innovation Management Academy
Innovationen sind von herausragender volkswirtschaftlicher Bedeutung – für die wirtschaftliche Erneuerung, den Arbeitsmarkt, den gesellschaftlichen Fortschritt und die Verbesserung der Lebensbedingungen. Auf Basis einer Analyse der Schlüsselkompetenzen in der Metropolregion Hamburg (MRH) haben wir gemeinsam mit IMP³ROVE eine länderübergreifende Innovationsstrategie mit hohen Synergie- und Wachstumspotenzialen für die Region entwickelt.
Die systematische und kritische Bestandsaufnahme ergab sechs Leuchtturmthemen, in denen sich die MRH durch besonders hohe Kompetenzen auszeichnet:
In diesen Bereichen kann die MRH auch international wettbewerbsfähig sein.
Von diesen Leuchtturmthemen wurden vier Handlungsfelder mit konkreten Handlungsmaßnahmen abgeleitet. Die Maßnahmen sollen Hemmnisse abbauen und bestehende Ländermaßnahmen zielorientiert und länderübergreifend ergänzen. Dazu gehören
Die Verknüpfung der Leuchtturmthemen mit den strategischen Handlungsfeldern ergab folgende Leuchtturmprojekte für die MRH, die positive Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigen:
Die Fähigkeit einer Region, sich unter fragilen Rahmenbedingungen weiterzuentwickeln, hängt in hohem Maß von ihrer Innovationskraft ab. Bereits 2018/2019 ließ die MRH als erste deutsche Metropolregion eine Studie zur Regionalentwicklung durch die OECD durchführen. Die Kernerkenntnis war und ist, dass eine stärkere Zusammenarbeit der Akteurinnen und Akteure der MRH für die globale Wettbewerbsfähigkeit der Region vonnöten ist. Folgerichtig gab der Regionsrat die Entwicklung einer Innovationsstrategie für die MRH in Auftrag. Dabei sollten vor allem Innovationen sowie der Wissens- und Techologietransfer in der MRH institutionen- und länderübergreifend gefördert werden.
Die Ausdehnung der MRH über die vier Bundesländer Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein stellte besondere Anforderungen an das methodische Vorgehen. In folgenden vier Schritten sind wir vorgegangen:
Zur Strategie (PDF metropolregion.hamburg.de)
Projektteam: Dr. Olaf Arndt, Dr. Jonathan Eberle, Renke Janshen, Jan Lukas Röbke
Stand: 21.12.2022
Projektleiter