Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Dienstag, 23.04.2019 | Auszeichnung: Prognos zählt zu den besten Beratern Das Magazin brand eins Wissen zeichnet die besten Unternehmensberatungen Deutschlands aus. Klienten und Kollegen haben die Prognos AG erneut in die Bestenliste gewählt. Mehr Freitag, 12.04.2019 | Europas Wirtschaft in einer unsicheren Zeit Am 12. April lud die Prognos AG zur „Lunch Debate“ in ihr Brüsseler Büro. Chefvolkswirt Dr. Oliver Ehrentraut blickte auf ein entscheidendes Jahr für die EU und präsentierte mit dem Deutschland Report eine Langfristprognose zur Zukunft Europas. Mehr Donnerstag, 21.03.2019 | In eigener Sache Deutschlandstipendium für Saxofonisten Mit großer Freude führen wir unser Engagement für begabte Studierende im Studienjahr 2019/2020 fort und unterstützen den Saxofonisten Mattia Maccarelli mit einem Deutschlandstipendium. Mehr Montag, 04.03.2019 | Südkoreanische Wissenschaftler besuchen Prognos Eine Delegation südkoreanischer Wissenschaftler besuchte am 27. Februar 2019 den Berliner Standort der Prognos AG. Mehr Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Antragsrückgang bei Leistungen zur medizinischen Rehabilitation Im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung Bund identifizierten wir Gründe für den Antragsrückgang sowie für die Nichtinanspruchnahme von medizinischer Rehabilitation. mehr Dienstag, 01.01.2019 | Prognos Zukunftsatlas® Die neueste Ausgabe des Prognos Zukunftsatlas® hat das Handelsblatt Ende September 2022 veröffentlicht. mehr Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Marktanalyse urbane Wirtschaftsverkehre in Deutschland Wie gelangen Konsumgüter an ihr Ziel? Prognos hat im Auftrag von NOW GmbH zusammen KE-Consult den urbanen Wirtschaftsverkehr in Deutschland untersucht. mehr Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Die wichtigsten Determinanten regionaler Resilienz Wie hat sich die Wirtschaftskrise 2008 auf Europas Regionen ausgewirkt? Prognos Mitarbeiter Neysan Khabirpour wirkte an einem Arbeitspapier der EU-Kommission mit. mehr Dienstag, 01.01.2019 | Projekt CREATIVE.REPORT Der Kreativreport von CREATIVE.NRW liefert Zahlen und Fakten zur Kreativwirtschaft in NRW. Die Erhebung und Auswertung der Daten erfolgte durch Prognos. mehr Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Integration: Zusammenarbeit von Landkreisen, Gemeinden & Städten stärken Für die Robert Bosch Stiftung führte Prognos einen Workshop mit Integrationsakteuren aus Landkreisen, Gemeinden und Städten durch. mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 80 Page 81 Aktuelle Seite 82 Page 83 Page 84 Page 85 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir geben Orientierung. Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert. Mehr erfahren
Dienstag, 23.04.2019 | Auszeichnung: Prognos zählt zu den besten Beratern Das Magazin brand eins Wissen zeichnet die besten Unternehmensberatungen Deutschlands aus. Klienten und Kollegen haben die Prognos AG erneut in die Bestenliste gewählt. Mehr
Freitag, 12.04.2019 | Europas Wirtschaft in einer unsicheren Zeit Am 12. April lud die Prognos AG zur „Lunch Debate“ in ihr Brüsseler Büro. Chefvolkswirt Dr. Oliver Ehrentraut blickte auf ein entscheidendes Jahr für die EU und präsentierte mit dem Deutschland Report eine Langfristprognose zur Zukunft Europas. Mehr
Donnerstag, 21.03.2019 | In eigener Sache Deutschlandstipendium für Saxofonisten Mit großer Freude führen wir unser Engagement für begabte Studierende im Studienjahr 2019/2020 fort und unterstützen den Saxofonisten Mattia Maccarelli mit einem Deutschlandstipendium. Mehr
Montag, 04.03.2019 | Südkoreanische Wissenschaftler besuchen Prognos Eine Delegation südkoreanischer Wissenschaftler besuchte am 27. Februar 2019 den Berliner Standort der Prognos AG. Mehr
Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Antragsrückgang bei Leistungen zur medizinischen Rehabilitation Im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung Bund identifizierten wir Gründe für den Antragsrückgang sowie für die Nichtinanspruchnahme von medizinischer Rehabilitation. mehr
Dienstag, 01.01.2019 | Prognos Zukunftsatlas® Die neueste Ausgabe des Prognos Zukunftsatlas® hat das Handelsblatt Ende September 2022 veröffentlicht. mehr
Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Marktanalyse urbane Wirtschaftsverkehre in Deutschland Wie gelangen Konsumgüter an ihr Ziel? Prognos hat im Auftrag von NOW GmbH zusammen KE-Consult den urbanen Wirtschaftsverkehr in Deutschland untersucht. mehr
Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Die wichtigsten Determinanten regionaler Resilienz Wie hat sich die Wirtschaftskrise 2008 auf Europas Regionen ausgewirkt? Prognos Mitarbeiter Neysan Khabirpour wirkte an einem Arbeitspapier der EU-Kommission mit. mehr
Dienstag, 01.01.2019 | Projekt CREATIVE.REPORT Der Kreativreport von CREATIVE.NRW liefert Zahlen und Fakten zur Kreativwirtschaft in NRW. Die Erhebung und Auswertung der Daten erfolgte durch Prognos. mehr
Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Integration: Zusammenarbeit von Landkreisen, Gemeinden & Städten stärken Für die Robert Bosch Stiftung führte Prognos einen Workshop mit Integrationsakteuren aus Landkreisen, Gemeinden und Städten durch. mehr