Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Wirkungsraumanalyse Region Düsseldorf-Kreis Mettmann / Rheinisches Revier Die Wirkungsraumanalyse skizziert die räumlichen Verflechtungen zwischen beiden Regionen. mehr Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Dialogprozess Gas 2030 – Erste Bilanz Das BMWi hat im Dezember 2018 den Dialogprozess Gas 2030 gestartet. Prognos hat dazu unter Leitung der dena zusammen mit Partnern ein Inputpapier verfasst. mehr Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Fortschrittsindex Vereinbarkeit: Unternehmensbefragung In mehr als 600 Unternehmen wurden praxisnahe und belastbare Kennzahlen zum Thema Vereinbarkeit aus dem Personalwesen erhoben. mehr Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Langzeitpflege im Wandel Prognos untersuchte Ansätze zur Weiterentwicklung der Pflegeberufe sowie Perspektiven für die Finanzierung der Sozialen Pflegeversicherung (SPV) bis 2050. mehr Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Regionale Effekte der Circular Economy Allein Deutschland trägt mit rund einem Fünftel zum Gesamtumsatz der Circular-Economy-Branche in der EU bei. Prognos hat im Auftrag ihres Partners ESPON an dem Bericht „CIRCTER – Circular Economy and Territorial Consequences“ mitgearbeitet. mehr Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Finanzierung des Radverkehrs bis 2030 Prognos ermittelte im Auftrag des BMVI den finanziellen Umfang der Radverkehrsförderung in Deutschland bis zum Jahr 2030. mehr Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Wertschöpfung in der deutschen Onshore-Windindustrie Die Studie veranschaulicht den Zusammenhang zwischen dem Zubau an Onshore-Windkraftanlagen und der Entwicklung von Wertschöpfung und Beschäftigung. mehr Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Erfahrungsbericht gemäß § 97 Erneuerbare-Energien-Gesetz Der Bericht befasst sich mit den Auswirkungen der „Besonderen Ausgleichsregelung“ im EEG 2014, die Unternehmen aus energieintensiven Branchen entlastet. mehr Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Jobwende – Effekte der Energiewende auf Arbeit & Beschäftigung Im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) untersuchte Prognos die Bedeutung der Energiewende für die zukünftige Beschäftigung in Deutschland. mehr Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Förderung haushaltsnaher Dienstleistungen Prognos hat untersucht, mit welchen Kosten und Einnahmen auf staatlicher Seite Fördermaßnahmen für haushaltsnahe Dienstleistungen verbunden wären. mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 81 Page 82 Aktuelle Seite 83 Page 84 Page 85 Page 86 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir geben Orientierung. Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert. Mehr erfahren
Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Wirkungsraumanalyse Region Düsseldorf-Kreis Mettmann / Rheinisches Revier Die Wirkungsraumanalyse skizziert die räumlichen Verflechtungen zwischen beiden Regionen. mehr
Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Dialogprozess Gas 2030 – Erste Bilanz Das BMWi hat im Dezember 2018 den Dialogprozess Gas 2030 gestartet. Prognos hat dazu unter Leitung der dena zusammen mit Partnern ein Inputpapier verfasst. mehr
Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Fortschrittsindex Vereinbarkeit: Unternehmensbefragung In mehr als 600 Unternehmen wurden praxisnahe und belastbare Kennzahlen zum Thema Vereinbarkeit aus dem Personalwesen erhoben. mehr
Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Langzeitpflege im Wandel Prognos untersuchte Ansätze zur Weiterentwicklung der Pflegeberufe sowie Perspektiven für die Finanzierung der Sozialen Pflegeversicherung (SPV) bis 2050. mehr
Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Regionale Effekte der Circular Economy Allein Deutschland trägt mit rund einem Fünftel zum Gesamtumsatz der Circular-Economy-Branche in der EU bei. Prognos hat im Auftrag ihres Partners ESPON an dem Bericht „CIRCTER – Circular Economy and Territorial Consequences“ mitgearbeitet. mehr
Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Finanzierung des Radverkehrs bis 2030 Prognos ermittelte im Auftrag des BMVI den finanziellen Umfang der Radverkehrsförderung in Deutschland bis zum Jahr 2030. mehr
Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Wertschöpfung in der deutschen Onshore-Windindustrie Die Studie veranschaulicht den Zusammenhang zwischen dem Zubau an Onshore-Windkraftanlagen und der Entwicklung von Wertschöpfung und Beschäftigung. mehr
Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Erfahrungsbericht gemäß § 97 Erneuerbare-Energien-Gesetz Der Bericht befasst sich mit den Auswirkungen der „Besonderen Ausgleichsregelung“ im EEG 2014, die Unternehmen aus energieintensiven Branchen entlastet. mehr
Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Jobwende – Effekte der Energiewende auf Arbeit & Beschäftigung Im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) untersuchte Prognos die Bedeutung der Energiewende für die zukünftige Beschäftigung in Deutschland. mehr
Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Förderung haushaltsnaher Dienstleistungen Prognos hat untersucht, mit welchen Kosten und Einnahmen auf staatlicher Seite Fördermaßnahmen für haushaltsnahe Dienstleistungen verbunden wären. mehr