Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Thüringer Frauen in Führungspositionen Die Analyse im Auftrag Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft beleuchtet den Anteil von Frauen in Führungspositionen in Thüringen. mehr Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Evaluierung „Energetische Stadtsanierung-Zuschuss“ Prognos hat das KfW-Programm „Energetische Stadtsanierung“ im Auftrag der KfW evaluiert. mehr Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Informations- & Mobilitätsverhalten von Nachwuchs-WissenschaftlerInnen Wie können Hochschulen und andere Forschungsinstitutionen Nachwuchs-Wissenschaftlerinnen und -wissenschaftler im Ausland für einen Aufenthalt an ihrer Einrichtung gewinnen? mehr Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Evaluierung „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“ Prognos wurde damit beauftragt, die aktuellen Strukturen und bisherigen Wirkungen des Förderprogramms zu evaluieren. mehr Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Die Designbranche in Sachsen- Anhalt Die Studie zeigt: Die Designbranche ist von besonderer Bedeutung für das Land Sachsen-Anhalt. mehr Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Altersvorsorgebedarf im Zeitverlauf Prognos berechnete für die Jahrgänge 1960, 1975 und 1990 die erforderlichen Sparbeträge zur Sicherung des Lebensstandards. mehr Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Berechnungen zur Respektrente Wie wirkt sich das Vorhaben der Respektrente auf Rentner aus, die von der Regelung profitieren würden? Prognos hat Fallbeispiele für mehrere stilisierte Rentner-Typen berechnet. mehr Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Potenziale für Wasserstoff in der Metropolregion Rhein-Neckar In einer Potenzialanalyse untersuchten unabhängige Experten von thinkstep und Prognos die Sektoren Transport, Energie und Industrie in der Metropolregion Rhein-Neckar. mehr Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Evaluation der Nationalen Klimaschutzinitiative Seit der Initiierung der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesumweltministeriums im Jahr 2008 wurden bis Ende 2018 mehr als 28.750 Projekte durchgeführt. mehr Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Wer baut Deutschland? Inventur zum Bauen und Wohnen 2019 Im Auftrag des Verbändebündnis Wohnungsbau hat Prognos den deutschen Wohnungsbau unter die Lupe genommen. Die Studie nennt Engpässe die das Bauen in Deutschland langsam und vor allem auch teuer machen. mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 83 Page 84 Aktuelle Seite 85 Page 86 Page 87 Page 88 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir geben Orientierung. Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert. Mehr erfahren
Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Thüringer Frauen in Führungspositionen Die Analyse im Auftrag Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft beleuchtet den Anteil von Frauen in Führungspositionen in Thüringen. mehr
Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Evaluierung „Energetische Stadtsanierung-Zuschuss“ Prognos hat das KfW-Programm „Energetische Stadtsanierung“ im Auftrag der KfW evaluiert. mehr
Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Informations- & Mobilitätsverhalten von Nachwuchs-WissenschaftlerInnen Wie können Hochschulen und andere Forschungsinstitutionen Nachwuchs-Wissenschaftlerinnen und -wissenschaftler im Ausland für einen Aufenthalt an ihrer Einrichtung gewinnen? mehr
Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Evaluierung „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“ Prognos wurde damit beauftragt, die aktuellen Strukturen und bisherigen Wirkungen des Förderprogramms zu evaluieren. mehr
Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Die Designbranche in Sachsen- Anhalt Die Studie zeigt: Die Designbranche ist von besonderer Bedeutung für das Land Sachsen-Anhalt. mehr
Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Altersvorsorgebedarf im Zeitverlauf Prognos berechnete für die Jahrgänge 1960, 1975 und 1990 die erforderlichen Sparbeträge zur Sicherung des Lebensstandards. mehr
Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Berechnungen zur Respektrente Wie wirkt sich das Vorhaben der Respektrente auf Rentner aus, die von der Regelung profitieren würden? Prognos hat Fallbeispiele für mehrere stilisierte Rentner-Typen berechnet. mehr
Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Potenziale für Wasserstoff in der Metropolregion Rhein-Neckar In einer Potenzialanalyse untersuchten unabhängige Experten von thinkstep und Prognos die Sektoren Transport, Energie und Industrie in der Metropolregion Rhein-Neckar. mehr
Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Evaluation der Nationalen Klimaschutzinitiative Seit der Initiierung der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesumweltministeriums im Jahr 2008 wurden bis Ende 2018 mehr als 28.750 Projekte durchgeführt. mehr
Dienstag, 01.01.2019 | Projekt Wer baut Deutschland? Inventur zum Bauen und Wohnen 2019 Im Auftrag des Verbändebündnis Wohnungsbau hat Prognos den deutschen Wohnungsbau unter die Lupe genommen. Die Studie nennt Engpässe die das Bauen in Deutschland langsam und vor allem auch teuer machen. mehr